Wie bilder an rauputz anbringen ohne reißnägel?
Dienstag, 2. Februar 2010, 17:06
Abgelegt unter: Fotos

also,
die wände meines zimmers sind aus rauputz.
tesa hält daran leider nich,
ich will aber meine bilder/poster/plakate/zeitungsausschnitt… nicht immer mit so blöden reißnägeln anbringen.. sieht nich gut aus, zb bei eher kleineren dingen is echt nich schön
kann mir jemand sagen wie ich die sachen ohne reisnägel anbringen könnte?
lg


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alwin E sagt:

    Die Knetgummis, die BBQ empfiehlt, sind zwar recht gut, aber nach einiger Zeit trocknen sie ein und fallen ab. Es gibt recht starkes doppelseitiges Klebeband, das sollte auch auf Rauputz halten (gut andrücken!), aber beim Wiederabmachen zerstörst Du unweigerlich das Papier, es sei denn, Du „laminierst“ vorher die Rückseite mit transparenter dc-fix-Folie und bist dann recht vorsichtig.

  • Ich sagt:

    tacker die doch an die wand. oder es gibt auch knetgummi die extra für bilder poster etc gemacht sind und die kleben benutz das einfach dann sieht man auch nix wenn man auf die pics schaut
    achso das mit tackern lass lieber weg hehe

  • manfredo sagt:

    Es gibt da sehr dünne Stahlnagel in jedem Baumarkt zu kaufen, der Vorteil zu anderen Nägeln sie gehen problemlos in den Putz hinein …

  • tapsi39 sagt:

    Von „tesa“ gibt es so kleine Streifen. Man kann damit auch schwerere Sachen aufhängen. Die Klebestreifen lassen sich auch wieder restlos ablösen.

  • Highway- sagt:

    Unterhalb der Decke eine Leiste an die Wand anbringen. Aber Vorsicht!
    Stromkabel werden häufig ca. 10 cm unterhalb der Decke verlegt, daher mit Prüfgerät klären, wo man bohren kann!
    Beim Bohren den Staub mit Sauger aufnehmen, sonst bleibt er im Rauputz besonders gut zu sehen!
    Die Poster auf eine Sperrholzplatte (Schrankrückwände vom Sperrmüll mit Effektlack besprühen) kleistern und mittels Angelschnur an die Leiste heften. Den Rahmen mit Moosgummi oder dicker Kordel umsäumen, eine Lichterkette dahinter verlegen und durch Löcher führen… da kann man viel mehr anstellen, als nur auf der Wand!
    Kombinierte Poster oder Collagen kommen so viel besser zur Geltung.
    Hat man die Rückseite mit einem anderen Poster beklebt, kann man durch Wenden je nach Stimmung auch noch die Zimmerdeko ändern. Ist das Poster OUT, kann man überkleben oder eine andere Platte zurecht machen.
    Eine Glasscheibe vom Glaser, die dort für wenig Geld mit Löchern an den Ecken und geschliffenen Rändern zu kaufen ist, kann als toller Fotohalter dienen. Fotoecken von hinten aufkleben und individuell bestücken. Window-Color macht den Rest Deiner Kreativität!
    Die Angelschnur ist stabil genug, sogar rahmenlose Bilder anzuhängen, so platzt auch kein Rauputzab, wenn man stattdessen einen Nagel einschlagen will.
    Wenn die Leisten ausgedient haben werden sie einfach abgenommen und die Löcher mit Acryl ausgefüllt. So kann man es überstreichen und alles ist wie Neu.

  • subst99 sagt:

    Ich würde auch zu BlueTack bzw. WhiteTack raten – „knetgummi“, wie BBQ das so schön genannt hat; ich habe vergessen, unter welchem Namen die Dinger in Deutschland vertrieben werden, aber ich weiß, daß die dm Drogie sie hat.
    Sie produzieren allerdings leichte Fett-Flecken auf den Postern.
    Ich habe nie die Erfahrung gemacht, daß sie abfallen; aber sie trocknen mit der Zeit ein – wenn Du die Poster abmachen willst, ohne sie (oder den Putz) zu zerstören, mußt Du Deinen Daumen fest auf die Stelle mit dem Gummistück drücken, ihn so mit dein Körpertemperatur anwärmen, und minutenlang geduldig in langsamen kleinen Kreisen das Stück wieder beweglich machen; dann läßt es sich leichter lösen.
    Evtl. an der Wand zurückbleibende Gummireste kann man manchmal entfernen, indem man einen größeren, geschmeidigen Batzen von dem Zeug nimmt, und locker immer wieder über die betreffende Stelle rollt, bis er das Zeug mitnimmt.

  • T K sagt:

    versuche doch mal mit einem transparentem Silikon! Spritze einfach paar kleine punkte auf die Rückseite und drücke das Objekt fest an die Wand; Wenns zu schwer ist, dann musst du das Zeug für ca. 1Std. unterstützen bis das Silikon angezogen hat! Es lässt sich später wieder abnehmen.
    T.K.



Einen Kommentar hinterlassen