Wie bringe ich Milch am besten zum kochen?
Dienstag, 26. Januar 2010, 22:49
Abgelegt unter: Kochen

Ich bin aus unerklärlichen Gründen heiser, und man rät mir, heiße Milch zu trinken. Doch ich habe so etwas noch nie gemacht…
Also meine Frage lautet:
1.) Wie kriege ich Milch so heiß, dass sie nicht anbrennt, oder über kocht?
2.) Muss ich auf irgendetwas achten, da ich immer wieder höre, dass die Milch am Topf-Boden anbrennt…
Ceran-Herd mit den Stufen 1-9….
Danke im Voraus…


19 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • bauermar sagt:

    reib den topf mit butter ein.
    auch oben am rand so kocht sie nicht über.
    bleib auch beim herd stehen.

  • Alwin E sagt:

    In einem Edelstahl-Topf brennt Milch nicht an, in einem Keramik-Topf schon eher. Also sofern vorhanden, Edelstahl verwenden. Wie hoch Du Deinen Herd einstellen musst, um die Milch langsam auf Temperatur zu bringen, hängt vom Herd ab; bei Stufen 1-9 würde ich mal 3 oder 4 vorschlagen, und vor allem: Bleib daneben stehen und zieh den Topf vom Kochfeld, sobald da etwas aufschäumt, und zwar rasch! Milch kocht innerhalb von 2-3 Sekunden über.
    Andererseits: Was hältst Du denn der Einfachheit halber von heißer Zitrone mit Honig? Hilft auch bei Husten – Schnupfen – Heiserkeit, und Wasser kann nicht anbrennen…

  • Tonja sagt:

    Gib die Milch erst in die Tasse (dann hast du gleich die genaue Menge) und schütte sie in einen EDELSTAHLTOPF, auf höchste Stufe schalten, und dabei STEHENBLEIBEN und beobachten – wenn sie sich zu bewegen beginnt, sofort vom Herd nehmen (in Edelstahl kocht sie noch etwas nach) und in das Trinkgefäß schütten. In kleinen Schlucken langsam trinken.
    Kleiner Tip: mach dir lieber nur eine halbe Tasse voll oder weniger – lieber wenig und öfters trinken, hilft besser….

  • Heinz, der meistens Glückliche sagt:

    Es gibt hiezu mehrere Möglichkeiten:
    1.) mittels eines Simmertopfs (er simuliert eine Art Wasserbad)
    2.) Im Wasserbad (dauert allerdings etwas länger)
    3.) Topf im Topf unter Dampf (sehr kompliziert)
    4.) in einer Teflonpfanne (geht am schnellsten und brennt nicht an)
    Milch in der Mikrowelle zu kochen ist äußerst ungesund, da sich die
    Eiweißmoleküle, die sich darin befinden, verändern können und daher
    auch der Rest, vom Ernährungswert gesehen, praktisch tot ist. So auch alles, was in der Mirkowelle aufgewärmt wird, selbst Wasser.

  • blue_daf sagt:

    Ich hatte immer Probleme mit dem Pudding kochen weil mir die Milch dauernd angebrannt ist. Hatte alles versucht…Topf mit kaltem Wasser ausspülen, Butter an den Rand in den Topf…hab ständig gerührt etc nichts hat geholfen. Jetzt mache ich das so: Ich nehme einen großen Topf und heize die große Platte vor bis sie richtig heiß ist, dann Topf drauf und die Milch ist so schnell heiß dass sie keine Zeit zum anbrennen mehr hat!

  • suessehe sagt:

    So mach ich das wenn denn keine Mikrowelle vorhanden ist:
    Kleinen Stieltopf mit kaltem Wasser ausspühlen
    Milch je nach bedarf einfüllen (also so viel wie du möchtest)
    Auf Mittlere Stufe stellen die Platte
    Mit einem Schneebesen regelmässig rühren.
    Die Milch schäumt auf (steigt im Topf) dann ist sie heiss
    Direkt von der Platte nehmen
    Wenn du in den Topf schaust wirst du sehen wie die Milch
    beim heisswerden Wellen schlägt.
    Sie sprudelt also nicht so wie Wasser.
    Und immer dann wenn du solche Wellen siehst rühren
    dann brennt bestimmt auch nix an.
    Gute Besserung !!!!!

  • wackiest sagt:

    Hi,
    zum wiederholtem Male: mit kaltem Wasser den Topf voher ausspuelen und am Besten daneben stehen bleiben.
    Doch gibt es auch -in so witzigen Geschaeften – einen Alarm fuer den Topf zu kaufen, habe ich irgendwo mal gesehen,
    sowas wie das „intelligente Ei“, das piept, wenn die Eier fertig sind im Kochtopf….
    Oder halt einen speziellen Milchkochtopf, der ist zwar etwas teuerer, doch hatte ich mal so einen von Schwiegermutter Nr.1 bekommen,
    bei stehenbleiben sollte man doch, aber angebrannt ist es erst,
    als er schon alt und verkratzt war…manchmal kann man nicht immer bei stehen bleiben..*g*.
    Versuche es auch mal mit Salzwasser zu gurgeln,
    oder Isla Moos lutschen…
    Alles Gute
    Tulip

  • Anna M sagt:

    Also, ich weiß nicht was so schwer am Milchkochen sein soll. Du gibst die gewünschte Menge Milch in einen Topf (egal welcher, geht auch ein Emailtopf), dann drehst du den Herd auf volle Stufe auf und wartest daneben, bis die Milch anfängt, ganz kleine Bläschen zu machen. Dann sofort weg vom Herd ziehen, in die Tasse schütten, Honig dazu (1 Esslöffel) und schluckweise trinken.

  • Regina N sagt:

    am schnellsten geht es, wenn du in den topf ein wenig wasser rein tutst, nur so viel dass der boden bedeckt ist, und einschaltest, das wasser verdampfen lässt, dann die milch reintun und dann immer schön umrühren, und wegnehmen, wenn sie warm genug ist. nicht den herd verlassen!!!

  • brummel sagt:

    Schalte den Herd auf mittlere Hitze und bleibe beim Topf stehen, rühre manchmal mit einem Schneebesen in der Milch. Nicht weggehen, denn dann kanns sein,dass die plötzlich überläuft. Wenn sie anfängt zu kochen siehst Du das daran, dass sie aufsteigt ! Dann Topf vom Herd nehmen und gut is !!! :

  • gcp sagt:

    Am einfachsten ist das Milchkochen, wenn du dir einen Simmertopf anschaffst ( der übrigens auch für andere Dinge nützlich ist, zB zum Schokoladeschmelzen).

  • Fixel sagt:

    Also am besten auf mittlerer Stufe unter stetigem rühren. Sobald die Milch anfängt zu dampfen ist sie warm.
    Gegen heißerkeit hilft ncoh besser Honig in die Milch zu schütten.

  • zicke150 sagt:

    Könntest Dir auch Milch in eine Tasse füllen und sie dann in die Mikrowelle stellen 1-11/2 Minuten reichen, dann ist die Milch auch heiss. Gute Besserung!

  • Joachim S sagt:

    brauchst du heiße milch auf die schnelle dann stell sie in die mikrowelle hast du pech und kocht sie über ist die micro auch hinüber …………..viel glück

  • dominaar sagt:

    Topf mit Wasser ausspülen vorher und auch immer schön rühren.Den Rand des Topfes mit Öl einschmieren habe ich mal gelesen,ob es stimmt weis ich leider nicht

  • Mutter Schagalla sagt:

    Mit etwas Butter oder Margarine drin, kann man beides recht gut vermeiden. Ein Syphontopf ist dabei hilfreich!

  • dotty sagt:

    Topf mit kaltem Wasser ausspülen,Herd an Stufe 7,schön umrühren,dann brennt nix an

  • René K sagt:

    Milch anschreien bis sie rot wird

  • tina r sagt:

    Milch aufsetzten 1Teel Honig und 10 Murmeln dann setzt die milch nicht an



Einen Kommentar hinterlassen