Wie erkennt man, ob man sein Haustier zu sehr „vermenschlicht“ ?
Samstag, 17. April 2010, 15:09
Abgelegt unter: Haustiere

Ich habe meine Katze richtig ins Herz geschlossen, sie ist treu, genauso verkuschelt wie ich und ja.. ich gestehe: sie ist SEHR verwöhnt 😉 Woran merke ich, daß ich sie zu sehr wie ein Kind behandle?


17 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Anonymous sagt:

    Die Katze ist zwar domestiziert aber immer noch ein Raubtier!
    Vergiss das nicht.
    Das schließt das „gerne haben“ jedoch nicht aus.
    Ich liebe meine Katze, aber ich halte sie so, wie es ihrem Bedürfnis entspricht. Sie kann kommen und gehen wann sie möchte, sie darf schlafen wo sie möchte.
    Nur am Tisch und in der Küche gibt es bestimmte Regeln, die sie auch akzeptiert- weil sie auch genügend Beschäftigung auf ihrem Freigang hat.
    So ist das Zusammenleben mit einer Katze auch ziemlich entspannt.
    Und ich muß mir keine Sorgen um Vermenschlichung machen. Natürlich rede ich mit ihr auch- beim schmusen.
    Und wenn ich meinem Sohn Geschichten vorlese, dann sitzt sie immer dabei und hört zu. Sie liebt warsheinlich den Klang einer ruhigen Stimme.
    Doch dies macht die Katze freiwillig. Ich finde, alles was der Katze aufgezwungen wird, das vermenschlicht sie.

  • Anonymous sagt:

    Warte auf Jossips Antwort, der wird’s Dir genauestens erläutern können.
    Meine Meinung ist, verwöhne Deine Katze ruhig, solang Du ihr nachts keinen Schlafanzug anziehst und sie Deine Zuwendung genießt, ist doch alles in Ordnung.

  • la_negra sagt:

    sie ist ein Familienmitglied, also mach Dir keinen Kopf. Dass Du Dein Tier liebst, ist doch ganz normal.
    Du musst ja jetzt nicht pseudostrenge Regeln aufstellen. z.b. sie aus dem Bett schmeißen, oder ihr verbieten auf den Tisch zu hüpfen.
    Erlaubt ist was gefällt. Was für Dich ok ist, solltest Du beibehalten, egal was andere rum-meckern.

  • seepferd sagt:

    wenn sie aufs Klo geht und abzieht.

  • N@cht@ktives Dingsd@ sagt:

    Wenn Du ihr Sachen kaufst, wie ich meinem Hund, dann könntest Du mal drüber nachdenken..

  • S. N sagt:

    wenn du deine Katze etwas fragst und sie antwortet.Oder wenn sie statt auf dem Boden mit am Tisch auf ihrem Platz sitzt!
    LG Aileen

  • beatmiez sagt:

    Sie schläft in deinem Bett, sitzt auf einem Stuhl am Tisch und ißt mit dir, klaut dir den Börsenteil der Zeitung beim Frühstück und faucht dich an, wenn du sie von deinem Lieblingsplatz im Wohnzimmer auf dem Sofa scheuchen willst. Du bindest ihr Schleifchen um und ziehst ihr Klamotten an. Sie kann die aber nicht leiden und klaut sich was aus deinem Schrank.

  • mausekat sagt:

    Wenn er aus dem Napf nur noch mit Messer und Gabel Isst

  • Lee sagt:

    ganz gewiss gibt es klugsch….. die von vermenschlichung bei tieren reden. sicher sollte man da auch irgendwo eine grenze ziehen. aber wer will den masstab vorgeben,dieser beschmierte rütter, der selbsternannte hunde/ katzen-flüsterer, oder die tier-nanny, diese degenerierten gesässkrater????
    ich liebe meinen hund auch und verwöhne sie total, koche extra für sie täglich und und ………………….. denke mir, das hunde und katzen dafür domestiziert wurden, dem mensch ein freund zu sein. es wäre was anderes, ein tier aus der natur heraus zu nehmen und es zum haustier zu machen. wenn ich mir auch nur gut vorstellen könnte, ein riesigen bauernhof zu haben, mit bären, tiger, elefanten, otter …….. alle sind von klein auf mit einander aufgewachsen, tun sich nichts und ich mitten drin. “ der hund ist dir im stärksten sturme treu, der mensch nicht einmal im winde.“ “ der mensch ist gut, das tier ist besser.“ alles sprüche, die man täglich auf ein neues bestätigt bekommt.

  • jezebel sagt:

    Ich verwöhne meine 3 auch,wie nichts Gutes!Mache Dir darüber Gedanken,wenn sie Dich kratzt und beisst,denn dann hat sie deffinitiv etwas gegen allzu heftige Fürsorge oder Vermenschlichung!Bis dahin aber gebe ihr alles,was Du für nötig hälst!

  • pattypri sagt:

    Also ich finde da nichts dabei. Warum sollst Du sie nicht gut behandeln. Was heisst schon vermenschlichen ?
    Ich finde Menschen oft grausam und gefuehllos.
    Auch wenn Du, wie Du sagst sie wie ein Kind behandelst, wem schadet das ?
    Viel Spass und eine schoene Zeit mit Deinem Katzenbaby.
    Gruesse aus Mexiko

  • SonjaAna sagt:

    Ich denke, man muss sich erst dann Gedanken darüber machen, wenn das Tier nicht mehr seinen natürlichen Instinkten und ähnlichem nachkommen kann/darf (abgesehen von reinen Wohnungskatzen, die aus Gründen der Sicherheit die Wohnung nicht verlassen können/dürfen).
    Ich verwöhne meine Tiere auch wo ich nur kann. Sie sind aber trotzdem noch Tiere und dürfen sich entsprechend verhalten. Toben, spielen, rennen, der Hund darf auch schon mal in ein Matschloch springen, und anderes…..
    Wenn du nun aber anfängst, die Katze mit Löffel und Gabel zu füttern, nur noch menschliche Nahrung (Mangelerscheinungen zur Folge) und sogar kleidest wie einen Menschen und es im Kinderwagen durch die Gegend schiebst, dann…..ja dann würde ich mir anfangen Gedanken zu machen…. 🙂

  • özlem sagt:

    – wenn sie ständig beleidigt und eifersüchtig ist.
    Bei uns war es unsere älteste Katze, die immer sehr eifersüchtig Selbst wenn meine Mutter mit der Tochter dieser Katze sprach oder z. B. Futter gab, hatte diese ihrer Tochter immer eine vor Wut gewischt.
    Diese Katze wollte auch immer das Essen was wir auf dem Tisch hatten, sie hatte zwar nicht gebettelt sondern dachte sich, dass ihr das Gleiche zustehe zumindest war ihr Blick so.
    Unsere heutige Katze ist beleidigt, wenn ich telefoniere, es ist schon eine Manie von ihr. Jedes Mal wenn man telefoniert maunzt sie dazwischen. Das nervt schon ein bißchen, ausserdem vereinnahmt sie den besten Sofasitzplatz. Unsere Katzen waren schon immer sehr verwöhnt und das Menschliche an ihnen macht einen gewissen Charme und Reiz aus, nicht wahr.
    Und solange sie sich nicht unsere Klamotten aus den Schränken holen und damit draussen spazieren gehen ist im Grunde doch alles in Ordnung.

  • . sagt:

    Wenn es dir Frühstück macht.

  • Sebastian S sagt:

    Also ich verwöhne meine Katzen auch und da ist meiner Meinung nach auch nichts schlimmes dabei.
    Solange sie keinen Schaden davon nehmen, kann man sie auch nicht zu viel verwöhnen.

  • velenosa sagt:

    Bei Katzen denke ich ist das nicht so ein großes Problem, solange du das Gefühl hast, deiner Katze geht es gut und sie fühlt sich wohl. Bein Hunden sehe ich da eher ein Problem…LG und viel Spaß weiterhin mit deiner Mieze. Grüßli

  • Sonja sagt:

    Nur weil du ihr ein besonderes Spielzeug kaufst, oder ihr etwas leckeres zum essen kochst vermenschlichst du sie noch nicht. Als Katze muß sie ja fressen und spielen.
    Wenn du ihr allerdings Kleidchen anziehst und dann auch noch solche, die zu deinem Outfit passen, dann würde ich das vermenschlichen nennen.
    Auch wenn sie beim Essen über den Tisch spaziert und von deinem Teller fressen darf. Das sind einfach Dinge, die wirklich nicht sein müssen.
    Auch wenn man sein Tier noch so sehr liebt – es sollte doch seiner Art entsprechend gehalten werden. Auch beim Futter sollte man darauf achten. Also Sahnetorten und Schokoladepudding eignen sich wirklich nicht als Katzenfutter.



Einen Kommentar hinterlassen