Wie ermittelt man bei Bildern die Pixelgröße?
Donnerstag, 4. Februar 2010, 20:54
Abgelegt unter: Fotos

Wenn es beispielsweise heißt:
Mindestgröße: 1.700 Pixel (auf der längsten Seite)
Maximalgröße: 10.000 Pixel (auf der längsten Seite)


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Uwe M sagt:

    Guten Morgen. Ich denke mal die meisten Leute werden mit Windows arbeiten, dann haben sie auch den Microsoft Photo Editor. Man geht in der Symbolleiste unter Bild dann Größe ändern –>dort hat man Höhe und Breite (jetzt bei Einstellungen, in diesem Fenster, Pixel auswählen, nicht cm oder Zoll). Wenn man jetzt etwas ändert in der Rubrik Höhe oder Breite wird es sich immer im Verhältnis ändern, es sei denn man setzt in das Feld Verzerrung zulassen einen Haken, dann wird jeweils nur die Höhe oder nur die Breite geändert. Bei Glätten sollte der Haken immer drin sein, es handelt sich hierbei um das Glätten der Kanten. Ich hoffe ich konnte ein wenig Licht ins Dunkel bringen. LG Uwe

  • Mac sagt:

    Anderer Name für die Größenänderung: Skalierung. (Proportional)
    In den meisten neueren Betriebssystemen findest du für Bilder Informationen wie die Dimensionen meist schon einfach per Rechtsklick, unter Windows etwa: Rechtsklick auf die Datei ->Eigenschaften->Details.
    Wenn alle Stricke reißen, findest du z.B. unter http://www.irfanview.de/ einen kleinen, aber fähigen Bildbetrachter (mit einfachen Bearbeitungsfunktionen).

  • angel sagt:

    Und (auch wenn sie anders angeordnet sein mögen), diesen Befehl wie grade oben genannt, gibt es auch in jedem anderen Bildbearbeitungsprogramm.
    Aber „verzerren“ braucht man sein Bild deshalb nicht. Auf der „längsten Seite“ ist ja nur ein anderer Ausdruck für Höhe oder Breite, je nachdem ob man Hoch- (dann eben Höhe max.) oder Querformat (dann eben Breite max.) hat. – Also das Häkchen bei „proportional“ besser drin lassen: das Ergebnis sieht bestimmt besser aus ;-).



Einen Kommentar hinterlassen