Wie etabliert man eine neue Sportart?
Samstag, 3. April 2010, 19:13
Abgelegt unter: Berge

Je laenger ich so die Berge hier anstarre, desto mehr bin ich der Meinung, die Welt ist reif fuer eine neue Sportart:
Mountain-Seifenkistenrennen!
Ganz und gar aus korrugierter Pappe zusammengeleimte Gefaehrte werden per Helikopter auf 3000m Hoehe hochgeliftet, und rasen dann, holterdipolter, den ganzen Berg runter bis in die Talsohle.
Dasjenige Fahrzeug, das bis ganz runter kommt, ohne seinen Piloten abgeworfen zu haben, oder sich in seine Bestandteile aufgeloest zu haben, gewinnt. Viele koennen’s ja nicht sein.
Das waere meine Sportart, und hinter der stuende ich mit Leib und Seele.
Aber was weiter?
Wie erhalte ich dafuer gesellschaftliche Anerkennung?
Einfach mal sowas bauen und losrattern, Medien einbestellen, und man wird schon weitersehen?
Oder gibt es da Richtlinien?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • doitsuji sagt:

    Vor ein paar Jahren war das alles noch einfacher. Man versah einfach alles mit dem Label ‚extreme‘ und es wurde fast schon zum Selbstläufer.
    Ansonsten gibt es eine Menge kurioser Wettbewerbe, die mittlerweile von den Medien ausgeschlachtet werden, wie Mofarennen oder etliche Wettbewerbe, in denen es gilt, mit dem Motorrad einen steilen Hügel zu bewältigen. Warum also nicht?
    Wenn sich ein paar Enthusiasten zusammenraffen ließen und das Fernsehen dabei ist, dann geht auch was.

  • Franky sagt:

    Das Problem ist, dass es nicht sehr viele machen werden ds es zu gefährlich ist. Du musst viele Leute von deiner Sportart überzeugen können und sie müssen da begeistert mitmachen, außerdem wenn es nicht zu teuer wäre, das wäre günstig. Dann könnte es dir gelingen etwas Neues zu schaffen.
    Gruß
    Franky

  • funship sagt:

    Wenn du genügend Verrückte findest, die sich ebenfalls für die Idee begeistern, läuft die Sache praktisch von alleine. Triathlon hat 1981 mit 15 Leuten angefangen und hat heute vermutlich Millionen Anhänger weltweit.
    Bei deiner Idee sehe ich das Problem, dass die Ausführung doch ziemlich aufwändig ist. Das mit dem Heli ist nicht unbedingt massentauglich.

  • sunstar sagt:

    Was die Richtlinien angeht, so könnten Sicherheitsvorschriften zum Tragen kommen, eventuell auch der Umweltschutz.

  • rolfwolf sagt:

    Hol dir Stefan Raab als Manager ins Boot, der hat auch die Wok-Wm etabliert.



Einen Kommentar hinterlassen