Wie findet ihr das die Regierung die Abwrackpramie verlängern will?
Freitag, 9. April 2010, 00:34
Abgelegt unter: Regierung

http://www.sarsura-syrien.de/abwrackprae…


27 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Alwin E sagt:

    Hallo Marco!
    Die Abwrackprämie würde ich umtaufen in „Abzockprämie“, denn:
    Wenn man sich einen Neuwagen kauft, hängen an dem etliche Folgekosten. Zum Beispiel würde kein normaler Mensch einen Neuwagen NICHT Vollkasko versichern und, Bingo: Versicherungssteuer, und Einnahmen für die Versicherungsunternehmen. (An Vollkasko können die NUR verdienen, denn keiner schrottet ein neues Auto absichtlich.)
    Werkstätten machen mehr Umsatz, denn ohne regelmäßige Inspektionen Verlust der Garantie. Gerade bei Vielfahreren (ich habe auf ein neues Auto mal 50.000 km in einem Jahr draufgefahren) auch nicht ganz billig.
    Das neue Auto wird evtl. über Kredit finanziert, also Gewinn für die Banken. (BMW hat ja sogar ’ne eigene.)
    Im Endeffekt: 2.500 Euro sind LÄCHERLICH. Die gibt man doppelt wieder aus. Aber man hat ja ein neues Auto, ja, toll. Sieht auch nur ein Jahr lang schön aus. Bei einer Familie mit Kindern ein halbes, außer die Frau hat ’nen Zweitwagen, mit dem die Kinder rumkutschiert werden.
    Wer sich das vernünftig durchrechnet, kommt schnell darauf, dass sich ein Gebrauchtauto (4-6 Jahre alt) immer noch eher lohnt als 2.500 + Neuwagen + Folgekosten.
    Meine Meinung.

  • Peter W sagt:

    OK, Nehm‘ ich die Einladung mal an, auch wenn auch ich „gar keine Auto“ habe…
    Ich halte die Umwelt- oder Abwrackprämie für eine der größten Dummheiten, die diese Regierung in blankem Aktionismus begangen hat!
    Egal wie oft dieser Prämientopf aufgestockt wird, irgendwann haben allem, die ohnehin vor hatten, sich in kürze ein neues Auto zuzulegen ihren Kauf wegen der Prämie vorgezogen – und dann bericht der Absatz um so gnadenloser ein – das wird dann nicht nur die Autoindustrie, welche jetzt kaum nachkommt, die angekurbelte Nachfrage zu befriedigen in ein tiefes Loch fallen lassen, sondern dann wird auch ein Massensterben im KFZ-Handel eintreten, der weit schlimmer ausfallen wird, als ohne die Prämie.
    Grund: Es kaufen sich jetzt ohnehin nur Leute ein neues Fahrzeug, die es ohnehin auch vor hatten. abei sind sie oft durch die Prämie so geblendet, das eigentlich wertvollere Fahrzeuge, für die man auf dem Gebrauchtmarkt hätte bessere Preise erzielen können, für die 2500 Euro in diwe Schrottpresse wandern. Damit wird dann aber auch der Gebrauchtmarkt bei preisgünstigen Fahrzeugen leer gefegt, auf dem sich die Leute bedienen müssen, die sich ein Neufahrzeug einfach nicht leisten können. Die werden dann zwangsweise mit weit älteren, umweltunfereundlicheren Fahrzeugen weiterhin unterwegs sein und damit den KFZ-Handel auch als Kunden fehlen.
    Auch währen sehr viele der jetzt verschrotteten Autos in den Export, z.B. nach Afrika gekommen. Hier hätten sie ebenfalls weit schlimmere Stinker ersetzt, welche jetzt wohl noch länger die Luft verpesten – auch das kommt ja letztens auf uns zurück.
    Fazit: Eine Dummheit wird nicht weniger dumm,wenn man sie verlängert, weil man erkannt hat, was passiert, wenn die Dummheit beendet wird.

  • pirelli3 sagt:

    Für mich, der noch nicht sicher ist, sich ein neues Auto zu kaufen oder doch lieber den gerade über den TÜV gekommenen 9 Jahre alten Wagen weiter zu fahren, finde es gut, ein bisschen mehr Bedenkzeit bekommen zu haben. Was soll aber nach der Abwrackprämie kommen, wenn 100000sende einen neuen Wagen haben und der Markt erst einmal gesättigt ist? Das werden, sage ich mal schwere Jahre für die Autoindustrie bzw. die Händler. Auch tut es mir für die gerade mal 9 oder 10 Jahre alten Wagen leid, die bestimmt noch einige Jahre ohne Mucken weitergefahren wären, oder die anderswo gerne genommen worden wären. Aber ansonsten finde ich es eine gute Sache, schnell an einen neuen Wagen zu kommen, den man sich vielleicht nicht so schnell/ wenn überhaupt geleistet hätte.
    Nette Grüsse Pirelli

  • E.T. sagt:

    Hallo Marco…
    Ich ,persönlich,halte nicht viel von diese Abwrackprämie !
    Meine Meinung nach,es gibt für den Normalo-Otto-Verbraucher mehr Nachteile,als Vorteile.
    -Die meistens Autofahrer,die ein so altes Auto besitzen,können sich Finanziell auch kein Neues Auto leisten und werden,im Not,nur ein Gebrauchtes kaufen.
    -Es gibt auch viele ,mit Autos die 7-8 Jahre alt sind,die wollen ein Neues kaufen aber,die bekommen die Prämie nicht.
    -Ehrlich gesagt,ich werde nie wieder ein Neues Auto kaufen,sondern nur 1 bis3 Jahre Gebrauchtes !!! Warum ? Vor genau 3 1/2 Jahren hab ich mir ein Toyota Corolla (Nagelneu) gekauft für 19.000€(Listen-Preis mit22.500€).Im Januar hab mich nach ein Auris erkündigt und erfahren das meine Corolla nur noch 9.000€ Wert ist(?!?!?) (Listen-Preis)
    .
    Alle reden heutzutage von eine Auto-Krise…Quatsch mit Sahne…diese Krise hat,langsam,nach dem Währungswechseln angefangen.Zum Beispiel,vor dem Euro,hat ein Auto 20.000 gekostet…,nach dem Umstellung im Euro,immer noch 20.000 (?!?)
    Merkst du was ?
    .
    Und jetzt,mal eine „zum nachdenken-Frage“:Wer bezahlt eigentlich diese Prämie ?……Richtig,der Steuerzahler…,genauer gesagt der kleine Normalo-Otto-Verbraucher der jetzt ein Auto braucht !!!
    .
    Gruß

  • casperle *DRunter* begründen* sagt:

    Die Schrotthändler reiben sich die Hände und können ohne weiteres mit den Originalpapieren die Autos im Ausland verkaufen. Statt dass der Fahrzeugbrief nur in Kopie rüber wandert.
    Viele Teile werden wieder verwertet und landen in andrer Form wieder auf der Straße.
    Die Autohändler freuen sich zwar am Zulauf, aber wer eh schon Existenznöte oder Existenssorgen hat, der kauft sich auch nun keinen Neuwagen.
    Die Politiker freuen sich, endlich mal etwas in direkte Bewegung gesetzt zu haben, aber dass dies nur ein Tropfen auf dem heißen Stein ist, wird nicht erwähnt.
    Letztendlich : woher kommt denn das Geld für diese Abwrackprämien ?????
    und…..Unternehmer entlassen Menschen, auch wenn der Betrieb oder Konzern Millionengewinne macht….

  • Klaus sagt:

    Ich habe mich kürzlich mit einem Auto-Händler unterhalten ob nicht, wenn die Abwrackprämie ausläuft, ein großes Absatzloch kommt. Der Händler sagte mir das die Leute die jetzt wegen der Abwrackprämie ein Auto kaufen sich sonst keinen Neuwagen gekauft hätten sondern irgendwann einen guten gebrauchten. Ein Problem sieht er eher für den Gebrauchtwagen-Markt, die Menschen die sich jetzt einen Neuwagen holen kaufen dann ja keinen gebrauchten mehr.
    Das ganze hängt natürlich mit den anstehenden Wahlen zusammen. Immerhin fließt aber ein großer Teil des Geldes in Form von Mwst. und Lst. zurück in die Staatskasse.

  • Kati S. sagt:

    Hallo, du hast mich angeschrieben per mail ich soll auf deine Frage antworten. mir fällt aber nichts dazu ein, sorry. Ich schau mir Fragen bei Yahoo Clever an, und beantworte die, welche mir gefallen. Finde es nicht sonderlich gut, wenn mich jemand per mail aufforder zu antworten. Wenn mir eine deiner Fragen zusagt, werde ich sie gern einfach so beantworten. Wie es scheint, hast du mehrere Leute angeschrieben. Ist nicht schlimm, aber ich steh nicht so drauf 🙂

  • lacy48_1 sagt:

    Ich persönlich halte ja nichts von Autos aber mir ist natürlich klar das da tausende Arbeitsplätze dran hängen. Trotzdem sehe ich in dieser Aktion keine Nachhaltigkeit da ich das Auto an sich als Auslaufmodell sehe. Besser wäre es gewesen diese Milliarden in Entwicklung, Forschung, Bildung zu stecken. Man stelle sich nur vor ein Unterrichtsminister käme mit der „verwegenen“ Idee 5 Milliarden Euros in bessere Unterrichtssysteme zu stecken. Der wäre morgen seinen Job los, aber für das „heilige Kalb“ Auto ist nichts zu teuer.

  • Srce ♥ Hrvatsko sagt:

    Ich persönlich halte nicht von der Abwrackprämie,es werden Autos verschrottet die viel mehr wert sind,und eine verlängereung schon garnicht,mein Auto ist über 11 jahre alt,deswegen werd ich mir keine Schulden am Ars…binden nur wegen der Prämie,werde mir ein neues Auto kaufen wann ich es für richtig halte,okay würde man mir 5000 € bieten dann sofort ohne zu überlegen…..danke für die Einladung….

  • savage sagt:

    also erstmal habe ich kein auto, also betrifft´s mich nicht direkt.
    aber in unserem großdorf ist eine fabrik, die autoteile herstellt (also autositze schäumt und sowas), mit der größte arbeitgeber hier. ich kenne zwei leute aus der produktion, die bereits gekündigt wurden (und laut ihren berichten waren es noch ganz viele mehr) und noch zwei andere, die im büro dort arbeiten und gerade auch nur kurzarbeit haben. die finden es natürlich klasse, dass die wirtschaft angekurbelt wird.
    ist an sich auch eine super idee. aber auf dauer kann das nicht funktionieren, sonst krankt´s wieder an anderer stelle….dann muss die nächste idee her…na prima!

  • Zimmerli sagt:

    Ob das was bringt, ist mir rätselhaft, denn was sollen die Autohändler oder Schrotthändler mit so vielen Autos, die wissen ja jetzt schon nicht mehr wohin damit.
    Nur, um die Wirtschaft anzukurbeln und deshalb eine Prämienverlängerung zu machen – ich weiß nicht – ob das nicht noch alles nach hinten los geht.

  • Hari F sagt:

    völlig umsonst um die wirtschaft an zu kurbeln, weil gekauft werden mehr billigst autos von irgendwo! wer kein geld hat für ein neues hat auch damit keine möglichkeit, weil alle sich keinen kredit leisten können, oder genug sparen konnten! positiv ,alte autos kommen von der straße! aber viele verkaufen ihre autos eben unter ihren eigentlichen wert! und fügen sich eigentlich selbst schaden zu! wer sich jetzt ein europäisches auto kauft und vorher einen schrott wagen hatte, dann ist es optimal! nur wie oft passiert es, zu wenig! falsch angelegtes finanz mittel (oder doch nur um alte autos von der straße zu kriegen???) gruss

  • Das Engelchen Lixa077 sagt:

    Gut. Meine Eltern haben sich ein einige Monate altes Auto gekauft, den Antrag dafür haben sie mit den Unterlagen an das zuständige Amt geschickt. Es wird ihr Antrag noch bearbeitet. Es ist ein Ford aus Köln geworden.
    Wir haben auch noch andere potentielle Abwrackautos stehen. Eines hat schon letztes Jahr den Geist aufgegeben. Zu früh. Durchgängig haben unsere Autos mehr als 10 Jahre auf dem Buckel. Mein Bruder wollte sich dieses Jahr auch ein neues gebrauchtes Auto kaufen. Das letzte richtig neu gekaufte Auto war ca 1997.
    Och http://www.bafa.de/bafa/de/wirtschaftsfo… es sind auch so noch genügend Anträge möglich.
    Das Engelchen Lixa077

  • Graf Zahl sagt:

    Da du die Frage wie bei Gerd auch per mail gesendet hast werde ich sie auch beantworten 🙂
    Da ich weder ein Auto besitze, noch einen Führerschein, ist mir das egal.
    Aber solange es anderen Leuten glücklich macht, ist das doch ganz gut.
    Aber wie gesagt. Ohne Lappen und ohne Auto/kleingeld ist bei mir die Sache völlig egal.
    Mfg S04_Lord

  • häschen sagt:

    Hab ich gestern einen Bericht im Fernsehen zu gesehen!
    Ist schon schade dass viele gute Autos die gerade erst 9 Jahre alt sind einfach verschrottet werden!
    Die Abwrackprämie sollte erst ab Autos die älter sind als 15 Jahre genehmigt werden, da lohnt sich wenigstens die Verschrottung!
    Ich glaube die Regierung hat über die langfristigen Folgen die dass mit sich zieht gar nicht nach gedacht!

  • blauclev sagt:

    Für Leute, die sich noch einen Kleinwagen heuer anschaffen wollen, gut.
    Mir persönlich geht das wenig an – habe bereits im Oktober einen Kleinwagen gekauft.
    P.S. Bitte hoffe in Zukunft darauf, dass deine Frage auch so beantwortet werden. Ohne „Druck“ durch Aufforderung per e-mail …
    Normalerweise klicke ich nur Fragen an, die mich auch irgendwie interessieren …

  • JOEL sagt:

    Danke für die Mail,
    u. da eine Antwort erbeten wurde,
    hier eine Stellungsnahme—
    wenn der Zweck(Ziel) damit erreicht wird,
    dass noch mehr alte Fahrzeuge aus dem Verkehr gezogen u. verschrottet werden,
    die Weltwirtschaft zum Aufschwung kommt,
    die Umwelt weniger belastet wird,
    dann ist das eine sinnvolle Sache!

  • Franky sagt:

    Das ist nur ein Aufschieben des Kollapses bei den Kleinwagenherstellern. Wenn dann 2010 es keine Prämie mehr gibt schauen alle die in die Röhre die heute ein 8 Jahre altes Auto besitzen.
    Es ist ungerecht und somit sollte es jetzt keine Verlängerung mehr geben.
    Gruß
    Franky

  • uwe.P sagt:

    Ist mir egal.da ich mir so wie so kein neues Auto leisten kann,habe immer nur gebrauchte gekauft.Aber wer es sich leisten kann ein neues zu kaufen soll es tun das kurbelt die Wirtschaft an.

  • MF hört The Black Angels sagt:

    Es ist an sich eine gute Sache, aber natürlich trotzdem Wahlk(r)ampftaktik. Da sie sich bewährt hat sollte sie noch eine Weile weiter laufen. Allerdings nicht bis zum Sankt Nimmerlein-Tag. Es gibt schließlich auch noch andere notleidende Branchen die nichts bekommen.

  • Gina zieht um sagt:

    Ich persönlich finde das Super.
    Erstens könnten sich dann auch finanziell Minderbemittelte eher ein neues Auto leisten und zweitens hoffe ich, dass dadurch auch die Wirtschaft wieder ein wenig angekurbelt wird…Gelle?

  • Gerd sagt:

    da du mich per Mail um Antwort gebeten hast, bekommst du sie auch…
    es ist mir Rille… Wurscht… egal… isch ‚abe gar kaine Auto…

  • Robert sagt:

    Wenn ich ein Auto hätte, fände ich es gut. 🙂
    Ich denke, dass es diese Prämie wahrscheinlich zur Ankurbelung der Wirtschaft gibt (in der Krise)

  • Streuni, so bin ich sagt:

    Naja, an sich ja nicht schlecht. Aber wenn man kein Geld hat, Benzin, Versicherung und Steuern zu bezahlen, nutzt das auch nicht so viel.

  • carolus sagt:

    Meiner Meinung nach reine Wahlkampftaktik. Opel werden sie damit nicht retten.

  • Paul Enis, die Hosenschlange sagt:

    was fällt dir ein, mich per mail anzuschreiben und von mir zu fordern, ich soll hier meine meinung ausbreiten ?
    EDIT: „komischerweise“ hast du mich aber mit „hallo paul“ angeschrieben.

  • Bonnie sagt:

    Erhöhen wäre besser: 😉



Einen Kommentar hinterlassen