Wie fügt man mehrere Bilder auf je eine Folie bei „Power Point“ Präsentationen ein?
Freitag, 5. Februar 2010, 23:54
Abgelegt unter: Fotos

Eine zweite Frage:
Gibt es einen Player zum mitschneiden?
Und eine dritte Frage:
Wie heisst dieser Player?
Vielen Dank!
Mit freundlichen Grüßen,
Detlev H. Kalis


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • aikitzou sagt:

    Grafik- und auch Bildeinfügungen sind sehr einfach.
    EINFÜGEN – Grafik – Quelle suchen – OK.
    Beliebig viele Bilder etc. lassen sich so auf einer Seite plazieren und formatieren. Texte lassen sich zusätzlich einfügen.
    Genauso einfach sind Film- oder Sounddateien einzubinden.
    EINFÜGEN – Film/Sound – Quelle suchen – OK
    (Evtl. noch Einstellungen zum Aufrufen angeben).
    In Powerpoint 2007 sind folgende Formate einbindbar:
    AVI, ASF, MPG, MPEG, WMV
    In Powerpoint 2000/2003 dagegen nur das WMF-Format.
    Ein Player zum Mitschneiden direkt in Powerpoint gibt es nicht, wohl aber eine Makroaufzeichnung sowie das Einrichten eines Präsentationsablaufes (Bildschirmpräsentation einrichten). Separate Programme dagegen schon (s. unten im Beitrag von Ralf E. – Camtasia)
    Powerpoint ist ein gutes Werkzeug für Vortragsunterstützung, Verkaufsförderung und selbstablaufende Produkt- oder Firmenpräsentationen.
    NUR: Nicht für jeden Zweck sinnvoll und die Folien dürfen nicht überladen sein. „Coporate Design“ für einen Foliensatz (Präsentation) sollte bedacht sein, d.h., einheitlicher Folienaufbau (Schriftgrößen, Plazierung von Text- und Grafikrahmen, Schriftart, Hintergründe etc.).
    Motto: Weniger ist Mehr.
    Es ist schon ansprechender einen Vortrag oder eine Präsentation mit einigen Folien zu untermalen. Kann man sicherlich auch mit FlipChart – aber beamerunterstützt wirkt es halt besser.
    Und auch das zählt für das Ergebnis und letztlich auch für den Präsentator. „Sich verkaufen“ gehört nun mal dazu.
    Da ich selbst häufig als IT-Organisator im Rahmen von Projektarbeit Ergebnisse vorstellen muss, verwende ich natürlich das zur Verfügung stehende Unterstützungsmittel – und das heisst: PPT.
    Einige Antwortgeber sind da anderer Meinung, aber das ist ja auch gut so…
    Alwin E.´s Link-Antwort (infosthetics.com) zeigt z.B. seine negative Meinung gegenüber Powerpoint und ist für Dich wenig hilfreich.
    Powerpoint darf nur nicht als „Krücke“ für schlechte Präsentatoren genutzt werden, sondern nur als Unterstützung.
    Sehe ich ständig bei mir im Konzern.
    Fällt der Beamer oder das Notebook aus, ist der Betreffende oft völlig hilflos.

  • Ralf E <>< sagt:

    Zum Einfügen mehrerer Bilder auf Einmal kannst du ab der Version 2003 die Funktion „Fotoalbum“ nutzen.
    Zum Thema „mitschneiden“ schau dir mal das Programm „Camtasia“ an. Ist allerdings Löhnware.



Einen Kommentar hinterlassen