Wie glaubwürdig ist unsere Regierung – und kann das immer so weiter gehen?
Freitag, 9. April 2010, 00:33
Abgelegt unter: Regierung

wenn sie einerseits mehr Wettbewerb und niedrigere Preise auf dem sog. ‚Energiemarkt‘ einfordert, beim genaueren Hinsehen jedoch selber z.B. mit Sprit-Steuer, Öko-Steuer, Mehrwert-Steuer, Einkommens-Steuer etc. mit 83 % (!) zum Endpreis an den Zapfsäulen in einem nie dagewesenen Maße selber beiträgt?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • eulenspi sagt:

    Die Regierungen sind genauso glaubwürdig wie ihre Auftraggeber, welche wirklich nicht die Wähler sind. Die Wirtschaft „spendiert“ den Parteien (als Regierungsschmiede) für politische Gefälligkeiten (Steuererleichterungen, Subventionen) und wirtschaftskonforme Wahlprogramme viel Geld. Die geschickt manipulierten Wähler glauben durch ihre Wahl ihre „Volksvertreter“ gewählt zu haben, obwohl sie in Wirklichkeit die Wirtschaftsvertreter gewählt haben. Die Regierungen werden so lange weitermachen, solange sie am Zapfhahn der Wirtschaft und Bürger hängen und uns trotzdem täuschen und abkassieren können.

  • beatmiez sagt:

    Ich geh erst gar nicht wählen!Ist doch eh nur Lug und Trug!

  • Querulan sagt:

    sorry was du da schreibst stimmt nicht! Erstens die hohen Preise kommen durch eine erhöhte Nachfrage auf den Weltmärkten und durch Spekulationen an der Börse und nicht durch hohe Steuern zustande! Ich finde sogar Sprit-und Oekosteuern sinnvoll denn wer zum Beispiel mehr fährt ( oder fliegt) und somit auch mehr die Umwelt verschmutzt kann auch dazu seinen Beitrag leisten indem er Steuern bezahlt.Zweitestens können die ohne Probleme Energie zu günstigeren Preisen anbieten, das hat nichts mit Wettbewerb zu tun sondern mit niedrigeren Gewinnmargen. Ich weiss jetzt bekomm ich viele Daumen nach unten, es ist aber trotzdem richtig so!
    Sowieso wie soll die Regierung denn deiner Meinung nach alle Sozialleistungen finanzieren können? Durch Einkommensteuererhöhungen und Kapitalsteuererhöhung lol mal kucken wer dann am meisten schreit und was dann geschieht!
    Sowieso würde ich dafür nicht die deutsche Regierung rügen sondern die europäischen Politiker die jedes EU Land auffordern alles zu privatisieren (was ich finde ein grosser Fehler ist )
    Bianca K: ja das frage ich mich auch 🙂

  • Lolli sagt:

    Um die anderen 17% kann man dann immer noch einen Wettbewerb führen. Ausserdem ist nicht der Preis entscheidend, sondern das Preis / Leistungsverhältnis. Das vergessen anscheinend viele Leute.
    Natürlich sollte man einer Regierung nie trauen, ihr nie Glauben schenken.

  • Idiot sagt:

    So glaubwürdig , dass wir sie bei der nächsten Wahl wiederwählen . Nur weil sie uns kurz davor wieder Honig ums Maul schmieren . In einer Demokratie hat das Volk leider meistens die Regierung die es verdient. .

  • Bianca K sagt:

    Wo zahlst du Einkommenssteuer beim Tanken? In der Zone?
    Ansonsten ist das konzentriertes Stammtisch-Geseire.

  • copyrigh sagt:

    Es ist wie beim organisierten Verbrechen.

  • geierwal sagt:

    Eine Regierung, die sich als christlich, sozial und dazu noch als demokratisch verkauft hat, sie kann nicht ständig darauf beharren, dass genau diese Attribute ihr erhalten bleiben, wenn sie sich so benimmt, wie dieser Ganovenzirkel in Berlin!



Einen Kommentar hinterlassen