Wie groß sollte ein Becken für einen Barsch mindestens sein?
Mittwoch, 28. April 2010, 05:46
Abgelegt unter: Fotos

Also es ist so, dass ich einen ausquartiert habe, weil der mehr schlecht als recht rumhing und die Flossen angefressen waren. Er hat sich erholt aber eine Wiedereingliederung erscheint sehr schwierig.
Im Moment hat er sich in einem 60er Becken erholt (mit einem Kumpel), aber das ist ja wohl zu klein.
Ihn irgendwo anders unterzubringen ist schwierig, deshalb, bevor er im großen Becken leidet oder sein Leben in dem kleinen fristen muss, überlege ich, mir noch ein Becken zuzulegen, in dem er glücklicher weiter leben kann als jetzt.
Deshalb die Frage: Wie groß sollte ein Becken mindestens sein, ich sage mal für 4 Barsche?
(Foto 401, 404 und 407 –>http://www.flickr.com/photos/12887320@N0…
glaube Metriaclima lombardoi)
80 cm sind auch noch zu klein oder?


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Zed Yago sagt:

    Lombardoi stimmt. Hast Du mehrere gelbe und nur einen blauen? Die Lomabardoi-Männchen (die gelben) sind mit die aggressivsten Vertreter der Mbuna-Gruppe überhaupt. Ich hatte mal ein Männchen, das sogar sein Spiegelbild attackiert hat.
    Bei einem Männchen mit 3 Weibchen würde ich eine Kantenlänge von 120cm veranschlagen. Die werden sich in einem Artenbecken mit hoher Wahrscheinlichkeit vermehren, wie die Karnickel. Wenn weitere Gesellschaft dazu soll, mindestens 150cm Länge. Das sind richtig ruppige „Mistkerle“.
    LG
    Nachtrag: Brüten Deine Cryptoheros, oder haben die Jungfische? Das sind nämlich die einzigen einer anderen Art, denen ich zutrauen würde, sich mit den Lombardoi anzulegen. Oder gibt es nur innerartlich Ärger?
    Nachtrag 2: Reduziere auf 2 Weibchen und schaffe einige Verstecke für die Damen, dann sollte das klappen mit den 100cm.
    Aller guten Dinge sind 3: Die 1cm/1 Liter Regel kannst Du bei den Barschen eh vergessen, die lässt sich nur auf kleinbleibende Arten anwenden, wozu der Lombardoi mit 15cm im See ganz sicher nicht mehr gehört.
    Noch ein Nachtrag, für Sabine: „1cm Fisch auf 1 Liter Wasser“ lässt sich auf Buntbarsche aus dem Malawisee (und Buntbarsche aus anderen Habitaten) nicht anwenden.
    Bleiben wir mal bei der Art, um die es in dieser Frage geht, Metriaclima Lombardoi. Die Männchen werden etwa 15 cm gross, im Aquarium dank üppigem Futter auch gern etwas grösser, die Weibchen bleiben nur geringfügig kleiner.
    Nach der Faustregel könnte ich in einem 300 Liter Becken 20 Tiere dieser Art halten. Ein einzelnes Männchen mit 19 Damen würde bald an Überanstrengung sterben, deshalb müssten wir die Haremshaltung berücksichtigen, was 3 bis 4 Weibchen auf 1 Männchen heisst. Bleiben wir bei 1:4, dann hätten wir 4 Männchen mit 16 Damen. Der Lombardoi bildet Reviere, in der Natur mit einem Durchmesser von etwa 3-5 Metern.
    Jeder Eindringling in dieses Revier wird mit erbittertem Kampf durch Beissen vertrieben, Gleiches tut er mit Balz- und Futterkonkurrenten, wobei die Aggressionen innerartlich deutlich heftiger ausfallen, als bei artfremden Fischen. In einem Aquarium werden diese Männchen sich immer wieder in die Quere kommen und sich gegenseitig bekämpfen, weil sie nirgendwo hinschwimmen können, ohne die Reviergrenzen eines anderen Männchens zu verletzen. Aus diesem Grund kann man die 1cm/1Liter-Regel bei Barschen nicht anwenden. Die Männchen müssen die Möglichkeit haben, ein Revier zu besetzen und die Schwächeren unter ihnen werden so lange attackiert, bis sie wegschwimmen, was im Malawisee recht einfach ist, in einem Aquarium aber nicht. Durch die ständigen Angriffe leben sie im Dauerstress, der sie krank macht und schnell sterben lässt, wenn sie sich nicht gegenseitig töten.
    Die Faustregel bezieht sich auf kleinbleibende Arten, und mit „kleinbleibend“ meine ich Fische mit einer Endgrösse von maximal 4 bis 5 cm.
    Wenn diese Regel sich so einfach auf alle Fische anwenden liesse, könnte ich einen Wabenschilderwels, der imposante 50cm gross werden kann, in ein 60 cm Becken stecken und hätte noch Platz für weitere Fische. Du siehst, was ich meine…..Nix für ungut!
    LG

  • Tatoo1 sagt:

    eine Faustregel besagt pro Zentimeter Fisch ca1Wasser

  • Sabine R sagt:

    Normalerweise rechnet man ja,pro cm.Fisch/1Liter Wasser und so ist es auch bei Barschen!!!!Du solltest vielleicht,falls Du Steine und ansonsten Einrichtung hast,versuchen so nach Augenmass,abzurechnen!
    So sehe ich mit Deinem Becken kein Problem!
    Es könnte aber ein Problem werden wenn Du 2 Männchen drin hast.1Männchen mit 3 Frauen,kein Problem!
    Oder mehr Frauen,kommt drauf an was Du ausrechnest!



Einen Kommentar hinterlassen