Wie heißt der Rätikon auf Schweizerdeutsch?
Montag, 5. April 2010, 20:32
Abgelegt unter: Allgemein

Das Vorarlberger Wort dafür ist verloren gegangen. Rätikon erinnert mich an Schweizer Ortsnamen mit -on hinten, die mit -e gesprochen werden.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • glasmaen sagt:

    Du hast schon Recht, aber in der Ostschweiz und im Fürstentum Liechtenstein, welches ja im Rätikon liegt, wird’s vermutlich fast wie im Hochdeutschen ausgesprochen.
    Mit Betonung auf Rätikón 🙂

  • Yakito sagt:

    Also, ausgesprochen werden diese Ortsnamen auf Schweizerdeutsch mit „ä“ am Schluss. Falls du das gemeint hast. Also „Rätikä“, „Rüschlikä“, „Örlikä“. Ich muss hier allerdings auch noch beifügen, dass es nicht das selbe „ä“ ist, wie dasjenige, das man im deutschen gebraucht. Könntest du mich hören, könnte ich dir den Unterschied zeigen. Schreibend ist das leider nicht möglich.
    Aber naja, auf jeden Fall sprechen wir so diese Orte aus. Ob es für Rätikon auch noch einen anderen Namen gibt, weiss ich selber nicht (gehe nicht davon aus).

  • bunny sagt:

    Also ich hab mal gegoogelt 🙂 und bin da auf
    -Uitikon und
    -Rüschlikon
    gestossen. Ob das jetzt stimmt, weiss ich auch nicht.
    Aber ich denke, dass sich hier bestimmt ein paar
    Bergsteiger melden, die Ahnung davon haben.

  • NiaH sagt:

    Warschiindlich “ Rätikä “
    Aber ich selber kenn das Dorf/Stadt nöd.



Einen Kommentar hinterlassen