Wie hoch ist die Chance, dass die Zinsen wieder auf 10% oder mehr steigen?
Dienstag, 20. April 2010, 03:00
Abgelegt unter: Immobilien

Kann es durch die Änderungen mit dem Euro etc… überhaupt dazu führen, dass die Zinsen wieder auf ein Niveau wie vor 10-20 Jahren steigen können?
Und wenn ja, wie wirkt sich das dann auf Immobilienpreise aus?
Angenommen, die Zinsen wären wieder bei 10%, gibt es ja folgende Effekte:
1. Geldanlage lohnt sich wieder
2. Immobilien finanzieren nicht, weil die Zinsen so hoch sind.
3. Weil Immobilien kaufen sich nicht mehr lohnt, sinken die Preise und Immobilien werden wieder billiger und damit werden alle Wertsteigerungen der letzten Jahre wertlos?
Wie wahrscheinlich wäre so ein Szenario?
Oder gibt es irgendwelche Regulierungen, die dann greifen, falls die Zinsen zu hoch werden?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Kloppsto sagt:

    frage doch einmal die Zentralbank in Frankfurt/M. – dort müsste man das wissen…

  • 4711 sagt:

    in deutschland nicht hier in der dominikanischen republik 20%

  • .War mal Nr. 2 sagt:

    In Deutschland sehr gering, aber in suedamerikanischen
    Laender keine Seltenheit, dafuer ist die Inflationsrate
    allerdings auch hoeher

  • Jean-Luc du St.Pique-Nique sagt:

    ziemlich unwahrscheinlich, kann man an den 30 Jaehrigen US Schuldverschreibungen ablesen

  • Steffen B sagt:

    Dazu gibt es noch einen ganz wichtigen Punkt zu beachten:
    Vor 10 Jahren oder gar Ende der 70er als die Zinsen auch richtig hoch waren, hatten wir ebenfalls eine ziemlich hohe Inflation.
    Wenn man Zinssatz und Inflationsrate miteinander verrechnet, kommt man dann nämlich auf eine effektive Realrendite, die über Jahrzehnte immer so um 1%-2% herum liegt. Ganz schön wenig eigentlich.
    Die einzigste Chance, eine höhere Effektivverzinsung als den sicheren Realzins zu bekommen, ist es höheres Risiko in Kauf zu nehmen. Ein bisschen mehr Risiko kriegt man durch Unternehmens- oder ausländische Staatsanleihen. Noch mehr Risiko durch Aktien. Und superhohes Risiko durch Derivate. Natürlich zahlt die Dominikanische Republik 20% wie gerade hier erwähnt. Erkauft wird das allerdings durch das Risiko, dass die Dominikanische Republik pleite geht und du dein Geld gar nicht mehr siehst. Und die Chance ist immer noch *wesentlich* höher als dass Deutschland pleite geht.
    Insgesamt kann es schon mal wieder passieren, dass die Zinsen so hoch steigen. Aber wohl nur mit entsprechender Inflation, und da hat die EZB immer noch ein Auge drauf.



Einen Kommentar hinterlassen