Wie ist das mit dem Urheberrecht bei Bildern, die bereits im Internet veröffentlicht sind?
Dienstag, 2. Februar 2010, 20:24
Abgelegt unter: Fotos

Ich würde gerne für Drucksachen in unserer Gemeinde Bilder verwenden, die ich auf verschiedenen Internetseiten gesehen habe. Meistens ist nicht klar gekennzeichnet, wer das Urheberrecht für diese Bilder hat. Es ist also gar nicht so leicht, nach einer Veröffentlichungserlaubnis zu fragen. Unter welchen Umständen darf ich solche Bilder für Drucksachen verwenden (= veröffentlichen), ohne eventuell Probleme mit dem Urheberrecht zu bekommen?


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sina sagt:

    Wenn du sie für offizielle Sachen wie z.B. Flyer verwenden möchtest, musst du, egal wie schwierig, den Besitzer ausfindig machen online. Wenn aus nem blöde Zufall heraus der nämlich den Flyer in die Hände kriegt, dann kann es richtig teuer werden! Die andere Alternative wären Stockphotos aber die wird sich eure Gemeinde wohl nicht leisten können, da kommt man mit privaten Copyrights meist billiger.

  • pierric sagt:

    Urheberrecht ist so eine sache für sich.
    Wenn du hundertprozentig auf nummer sicher gehen willst,nur bilder verwenden die du selbst produziert hast.
    Sonst kann dir immer mal ein brief ins haus flattern,wo jemand kohle wegen unrechtmässiger nutzung von dir verlangt.

  • Shine00 sagt:

    Bevor man soetwas verwendet, würde ich auf jedenfall den besitzer ausfindig machenund fragen – das könnte sonnst teuer werden. Was ich gehört habe, das die meißten aber auch zufrieden sind, wenn man unter die Bilder die Quellen schreibt (woher die bilder stammen bzw. von wem) das kostet dann auch nix…

  • robyn_of sagt:

    Das Urheberrecht besteht natürlich auch für Bilder im Netz.
    D.h. du darfst sie erst weiterverwenden (VOR ALLEM für flyer und ergleichen) wenn du den Inhaber des Rechts um Erlaubnis gefragt hast und er/sie dir diese erteilt hat.
    Strenggenommen darfst du solche Bilder auch nicht für Homepages etc verwenden oder sonstwie veröffentlichen ohne erlaubnis.
    Dass andere das tun heisst noch lange nicht dass es rechtens ist.
    Wenn du den Besitzer der Bilder kennst, frage. Wenn nicht benutze die Bilder lieber nicht, bevor du ärger bekommst. Das ist nicht extrem wahrscheinlich, aber das Risiko besteht.

  • Bernhard of Rose sagt:

    Dir bleibt nichts übrig als den Urheber zu ermiteln.
    Selbst bei den Bildern wo kein Copyright Hinweis
    bei steht ist dies der Fall. Es ist dann nämlich
    Diebstahl geistigen Eigentums. Da kennt der
    Abmahnanwalt keine Gnade.

  • Lixa sagt:

    Ja, Du mußt vorher den Urheber fragen.
    Wie David schon sagte, die Abmahnwelle kommt schnell ins Rollen und Du darfst dann schöne Geldsummen bezahlen. Hier war mal eine Frage zu den Abmahnpraktiken http://de.answers.yahoo.com/question/ind…

  • ? sagt:

    Lasse die Finger davon. Die Abmahnanwälte lauern überall.
    Außer du hast einen Schriftlichen Beleg vom Urheber.
    Ansonst ist es schlecht. Auch nur wie einer hier schreibt
    den Urheber zu nennen, reicht nicht aus. Er muß schon die
    Erlaubnis erteilt haben.



Einen Kommentar hinterlassen