Wie ist das mit Haustieren in moslemischen oder jüdischen Haushalten?
Freitag, 16. April 2010, 14:58
Abgelegt unter: Haustiere

Hunde lieben zum Beispiel Schweineohren – dürfen Haustiere in den genannten Haushalten kein Schweinefleisch fressen und müssen koscher bleiben?
Wer kann was dazu sagen? Danke


10 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Noname sagt:

    In Deutschland mag das vielleicht so sein, dass muslimische oder jüdische Haushalte ihren Tieren, z.B. Hunden auch Fertigfutter kaufen, welches Schweinefleisch enthält. Aber in der Türkei, Israel oder in anderen Ländern mit überwiegend muslimischen Einwohnern glaube ich das nicht.
    @witchy…es gibt tatsächlich veganer, die ihre Haustiere auch so ernähren, weil sie der Meinung sind, dass das gesünder für die Tiere ist…Nun ja, was Muslime anbelangt, die Gummibärchen essen, obwohl Gelantine enthalten ist, gebe ich dir auch Recht…..aber nichts desto trotz würde ein strenger Muslim seinem Hund keine Schweineohren kaufen, weil Schweinefleisch in ihrem Haushalt nichts zu suchen hat. Das ist meine Überzeugung.
    Ich verstehe auch ein bisschen nicht, worauf die Frage abzielt. Es gibt mittlerweile sehr viele Deutsche, die auch kein Schweinefleisch essen…..aus gesundheitlichen, ökologischen oder ethischen Gründen. Und genau genommen gilt das Schweinefleischverbot auch für die Christen. Es ist ein Verbot aus der Zeit Moses und Jesus hat Schweinefleisch nicht erlaubt. Das gehört zu den Praktiken der späteren Christen, bzw. Kirchen.

  • *Ice* sagt:

    Also, anzunehmen, dass jeder juedische Haushalt nur kosher isst, ist eh falsch. Kosher wird meistens nur bei den streng orthodoxen glaeubigen gekocht, gekauft und gegessen.
    Meine Grosseltern haben sich nie danach gerichtet, bei denen gab es alles zu essen, und die Hunde bekamen Hundefutter, wie jeder andere Hund auch. Gibt’s ueberhaupt kosheres Hundefutter zu kaufen?

  • Miau! sagt:

    Also ich kenne einen „moslemischen Hund“ der kein Schwein fressen darf.
    Der Arme!
    Das Tier bekommt einen Glauben „aufs Aug gedrückt“ zu dem es sich weder bekennen noch distanzieren kann.
    … und der es nicht die Bohne interessiert…

  • pimale08 sagt:

    Ich habe eine Freundin die mit einem Inder zusammen ist.Von ihm weiß ich das Hunde und Katzen im Haus nichts zu suchen haben.In der Heimat dieses Mannes hat man auch Hunde und Katzen aber es stellt sich die Frage nach dem Futter nicht,weil die Tiere die Reste der Menschennahrung fressen.

  • Peter W sagt:

    Kommt auf die Religion der Haustiere an.

  • özlem sagt:

    Ich bin Alevitin (eine Glaubensrichtung des Islams) und meine Hündin bekommt auch mal Schweineohren oder Hundespaghetti aus Schweinedärmen (allerdings nur von Carnello, da diese auf den gefährlichen Aujeszky-Virus untersuchen, der ausschließlich in unzureichend durchgekochtem Schweinefleisch vorkommt und innerhalb von drei Tagen unweigerlich zum Tod führt!).
    Als ich selbst noch Fleisch aß, hab ich auch Schwein gegessen.
    Allerdings muss es nicht immer Schweineprodukte sein. Hunde leben ja nicht nur davon!
    Es gibt auch Ochsenziemer, Rinderdörrfleisch, Rinderkopfhaut und -sehen, Rinderlunge, -magen, -herz, -pansen und -leber. Geflügel Hälse, Flügel, Magen, Herzen, Leber. Vom Lamm Pansen und Ohren. Hasenohren. Straußendörrfleisch und Straußensehnen, genauso wie Wild Hirschohren, Hirschfleisch und vieles andere.
    In dem Bereich gibt es so viel Auswahl, dass es nicht unbedingt Schweineohren sein müssen!

  • bu_rex sagt:

    FrEssen dürfen die Hunde das schon, aber es darf keiner damit in Berührung kommen. Und bitte: VOR der Haustür.

  • bk sagt:

    In Deutschland ist im Grundgesetz die Glaubensfreiheit festgeschrieben.
    Wenn das Haustier beispielsweise in einem islamischen Haushalt mehr zum Christentum tentiert, dann darf es natürlich Schwein essen.
    Es gilt also heraus zu bekommen, an was das Tier glaubt.
    Interessante Aufgabe, bin gespannt wie man das raus bekommt.

  • Bin dann weg sagt:

    Meine muslimische Freundin hat einen Hund, der ganz normales Futter bekommt, das sicher auch Schweinefleisch enthält. Sie isst übrigens auch Gummibärchen, obwohl sie weiss, die darin enthaltene Gelatine u.a. auch aus Schweineschwarten gewonnen wird.
    Ich denke nicht, dass der Glaube sich auch auf Haustiere bezieht… oder muss etwa in einem katholischen Haushalt der Hund an Karfreitag Fisch essen?
    Hm, ich frage mich gerade, ob ein strenger Veganer seinen Hund mit Spinat füttert… 😀

  • Lili sagt:

    Also ich weiß, dass es koscheres Katzenfutter gibt. Das mögen Katzen aber nicht *ggg* Deswegen bekommen die Katzen in jüdischen Haushalten auch normales Katzenfutter. Schweinefleisch ist übrigens in Katzenfutter nicht enthalten, weil Katzen das nicht so gut vertragen.
    Wie das bei Hunden ist, weiß ich nicht. Allerdings ist ein Hund nicht unbedingt auf Schweinefleisch aus, die mögen Rindfleisch und Huhn genauso gerne.



Einen Kommentar hinterlassen