Wie ist der Workflow bei einer analogen Großbildformatkamera?
Dienstag, 2. Februar 2010, 14:29
Abgelegt unter: Fotos

Hallo,
ich hatte noch nie gelegenheit mit einer Großbildkamera zu arbeiten( Nur KB und Mitteformat).
Wie läuft das vom Workflow ab. Wenn ich durch die hintere Mattscheibe gucke und nun eine analoge Aufnahme machen will, dann muss ich ja den Planfilmhalter in die Kamra einschieben ( Ich denke vor die Mattscheibe).
Verdunkelt sich damit auch die Mattscheibe oder wie läuft das genau ab?
Wie ist das bei digitalen Rückteilen, wird da die Mattscheibe durch ein LCD ersetzt?
Vielen Dank schon mal.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • navelflu sagt:

    Bei digitalen Rückteilen wird das ganze durch ein LCD ersetzt. Allerdings gibt es meines Wissen kein voll auflösendes digitales Rückteil in diese Größe. Es ist gerade erst eins (von Phase One) für die MF rausgekommen.
    Und eine Live-View-Funktion wird bei diesen Datenmengen wahrscheinlich lange Zeit ziemlicher Mist sein.
    Warhscheinlich würds dann so laufen wie bei den Vollformat-Kameras von Hasselblad etc.; wo die Daten direkt nach dem Auslösen auf dem PC landen um sie dort zu überprüfen und im entsprechenden Programm weiter zu bearbeiten. Aber wie gesagt, im GF gibts das glaube ich noch gar nicht. (Berichtigt mich wenn ich nicht richtig informiert bin!)
    Wenn du den Planfilmhalter / das Polaroid hinter die Mattscheibe steckst siehst du natürlich nichts mehr.
    Also erst die Schärfe ziehen und sonstige Einstellungen tätigen, dann den Film rein und auslösen. 🙂

  • Pfffft.. sagt:

    Guter Azubi !



Einen Kommentar hinterlassen