Wie ist die türkische Position zum Zypernkonflikt?
Samstag, 10. April 2010, 07:15
Abgelegt unter: Regierung

ich muss das leider hier fragen, weil die „Nachrichten“ im deutschen Fernsehen einseitig immer nur die EU-Position wiedergeben.
was sagt die türkische Regierung bzw. die türkischen Medien zum Zypernkonflikt?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Laredo sagt:

    Ich muss dir leider mitteilen, dass mich dies überhaupt nicht interessiert, da ich an der türkischen Haltung eh nichts ändern kann.
    Ich sehe die Sache ganz einfach so:
    Die Türkei will etwas von der EU und hat sich dann gefälligst der Mehrheit anzupassen und muss evtl. auch von starren Haltungen Abstand nehmen – oder vom Wunsch Mitglied in der EU zu werden.

  • bikerpit sagt:

    Nun um hier mal etwas klar zu stellen – Da Griechenland zur EU gehörte musste man natürlich auch Südzypern eingliedern . Die Türkei ist noch nicht (ich hoffe aber bald) in der EU , und u.a. deswegen konnte auch Nordzypern nicht eingegliedert werden . Die Konflikte zwischen den Türken und den Griechen sind doch Uralt und flammen immer wieder auf . Ich bin mir sicher , sobald der Türkei zugesichert wird dass sie EU-Mitglied wird , ändert sich das auch mit Zypern – ich persönlich hof.fe auf eine Wiedervereinigung als Staat Zypern – denn der Markarios hat Zypern damals sehr gut regiert

  • Remo sagt:

    Zypern wurde aufgrund der besonderen Lage in der Vergangenheit von vielen Mächten besetzt. Zuletzt von Großbritanien. Diese haben sich mit der Unabhängigkeit Zyperns 1959 das Recht auf die Unterhaltung zweier Militärbasen zugesichert. Doch die zypriotische Bevölkerung, sowohl griechischer wie türkischer Herkunft, fand keinen Frieden. Der von einer Offiziersclique der griechischen Militärjunta am 15. Juli 1974 geführte blutige Staatsstreich war für Ankara Anlass zur militärischen Besetzung des Nordens Zyperns. 1983 proklamierten die türkischen Zyprioten in der besetzten Zone die Türkische Republik Nordzypern, die nur von Ankara, nicht aber international als unabhängiger Staat anerkannt wurde. Die Türkei hat im Gegenzug die „griechische“ Republik Zypern bis heute nicht anerkannt.
    Fakt: Zypern sollte von der griechischen „Offiziersclique“ zurück zu Griechenland geführt werden. Bevor das geschehen konnte, ist die Türkei eingeschritten. Dadurch ist ein griechischer (jetzt unabhängiger) Staat entstanden und ein unter türkischer Regierung geführter Teil.

  • hekate40 sagt:

    einfach nur völlig überholt

  • NaturalB sagt:

    Ich kenne die türkische Position nicht vollständig, aber der Ministerpräsident hat jedenfalls ein gutes Argument ins Spiel gebracht:
    Es gab einen Wiedervereinigungsplan für Zypern. Dieser wurde vom Nordteil (dem türkischen) auch angenommen, vom Südteil (dem griechischen) aber nicht!
    Das heißt, die Wiedervereinigung Zyperns ist an der griechischen Bevölkerung gescheitert. Trotzdem wird Nordzypern immer noch nicht von der EU als eigener Staat anerkannt. Gleichzeitig verlangt die EU aber von der Türkei, Südzypern anzuerkennen.
    Das ist in der Tat irgendwie unlogisch. Die EU sollte Nordzypern jetzt anerkennen (vielleicht kann man das ja in einem Rutsch machen, dass die EU Nordzypern anerkennt und die Türkei Südzypern). Nur leider blockiert Südzypern diese Anerkennung, und weil in der EU jeder kleine Staat ein Vetorecht hat, kommen die auch damit durch.
    Nachtrag: Lieber bikerpit48 (der ohne Namen …), ich spreche nicht davon, dass Nordzypern in die EU aufgenommen werden sollte. Ich spreche davon, dass Nordzypern von der EU als Staat anerkannt werden sollte.



Einen Kommentar hinterlassen