Wie kann es sein…..?
Freitag, 9. April 2010, 23:53
Abgelegt unter: Regierung

das die Regierung die Misshandlung von Kindern als Priorität sieht, aber die Jugendämter regelrecht Angst davor haben, Schulungen mitzumachen um endlich einzugreifen?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Fiene hat Sonnenschein :) sagt:

    Die Politiker sind ja nur die, die diese Dinge beschließen, im Grunde ist der Einzelfall abstrakt. Die Beamten müssen aber vor Ort in die Familien reingehen und müssen sich mit den tatsächlichen Menschen auseinandersetzen.
    Ich bin nicht in diesem Bereich tätig, aber ich kann mir vorstellen, dass das sehr belastend ist und vielleicht teilweise auch wirklich beängstigend. Die Jugendamtsmitarbeiter müssen sich mit gewalttätigen Personen, evt. Alkoholiker oder Drogenabhängigen, um deren Kinder streiten – das ist bestimmt nicht leicht.
    Aaaaber, ich will dieses Verhalten nicht verteidigen, wenn man dem Job nicht gewachsen ist, dann muss man ihn wechseln.
    Neben einer pädagogischen Ausbildung wäre vielleicht eine Ausbildung in Selbstverteidigung und Konfliktbewältigung ganz gut, um das Selbstbewußtsein der Beamten so weit zu stärken, dass sie wirklich in die entsprechenden Familien reingehen und eingreifen können.

  • flogru88 sagt:

    Weil es ihnen evtl. egal ist, hauptsache es geht ihnen gut und sie werden wiedergewählt, ausserdem ist es doch viel wichtiger genügend personal zu haben um die ganzen Raucher und Falschparker zu verknacken!!! mfg Flo

  • Beta sagt:

    Hauptsache das „Kreuzchen“ steht im richtigen „Kästchen“, dann läuft alles wie am Schnürchen, den Rest kennen wir aus den Nachrichten. Die sind doch nur Menschen wie wir, wenn Vorgesetzten mit Statistiken, Auswertungen usw zufrieden sind, sind die Mitarbeiter doch gut, in dem was sie tun. Wozu dann Schulungen?

  • Sawaddi sagt:

    Immer das gleiche Problem. Nicht nur bei Kindesmisshandlung. Gesetze machen, und dann schaun’n wir mal, ob die sich auch umsetzen lassen. Hohe Politik!.



Einen Kommentar hinterlassen