Wie kann ich alte Fotos nochmal entwickeln lassen?
Sonntag, 25. April 2010, 05:43
Abgelegt unter: Fotos

Wie kann ich alte Fotos nochmal in einer sehr guten Qualität entwickeln bzw. kopieren lassen? Meine Schwester besitzt viele Bilder von unserer Kindheit und so und ich hätte diese auch gerne. Welche möglichkeiten gibt es da und wie? Am besten gut und günstig :o) Danke!


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Hubackel sagt:

    Das macht eigentlich jedes Foto-Fachgeschäft… Die Betonung liegt auf Fach…
    Positivabzüge sind problemlos machbar, sind aber in der Regel teuerer, als Negativabzüge.

  • Simone-A sagt:

    Hallo, wenn du einen Scanner und einen Brenner besitzt geht das ganz einfach: Scanne die Bilder, ggf. kannst du sie dabei noch bearbeiten,falls das eine oder andere Bild nicht mehr so schön ist, dann brenne sie auf eine CD und gib diese beim nächsten Discounter mit Fotoservice ab. Dort natürlich vorher nachfragen ob diese Cd’s entwickeln können, können aber mittlerweile sehr viele.
    Einige bieten dir auch das direkte einlesen in eine Station ein, sodass du die Cd wieder mitnehmen kannst.
    Eine preisgünstige Alternative, sofern die oben genannten Geräte vorhanden sind, denn Abzüge Bild vom Bild sind sehr teuer, was die andere Möglichkeit wäre.
    In diesem Sinne viel Erfolg bei deinem Vorhaben, Simone-Alexandra

  • caryan sagt:

    Entweder Du scannst die Fotos und bearbeitest sie am PC, brennst sie dann auf CD und lässt sie ausdrucken. Wenn Du keinen Scanner hast, nimm eine gute Digitalkamera (oder leih sie Dir) , damit kannst Du selber eine Repro machen, d.h. die Bilder nochmals abfotografieren. (Kamera auf ein Stativ stellen, Fotos gut ausleuchten und ohne Blitz fotografieren ) am PC bearbeiten und auf CD brennen und an ein Labor senden. Das ist zwar etwas aufwendig aber wenn man einmal den Dreh raus hat, funktioniert es ganz gut und ist m. E. die preiswerteste Methode, wenn man keine Negative mehr hat.

  • Alwin E sagt:

    Das Einscannen von Fotos über einen Heimscanner am Computer halte ich für sehr problematisch. Es ist aber auf jeden Fall erst einmal die beste Möglichkeit, die Bilder zu archivieren und digital zu speichern, bevor sie weiter beschädigt werden. Wenn Ihr keinen eigenen Scanner habt, kann das ein Freund machen. Und bewahrt auf jeden Fall die Originale gut auf! Die sind unersetzlich.
    Praktisch jedes Jahr gibt es bessere Scanner-Techniken, um aus den Originalen eine noch bessere Qualität rauszuholen. Daher meine ich, auf jeden Fall, aufbewahren. Von den besten Scans könnt Ihr Euch „frische“ Abzüge im Fotolabor oder bei einem Online-Bilderdienst machen lassen, und wenn Ihr jemanden kennt, der alte Bilder digital ein wenig „auffrischt“, dann müsst Ihr selber wissen, wie weit Ihr dabei gehen wollt.
    Ich habe z.B. ein Bild von meinen Urgroßeltern, digital überarbeitet, das sieht aus wie eine frische Schwarzweißfotografie. Aber das Original, mit den Knittern und Runzeln und vergilbt wie es ist, das ist unersetzlich.

  • Patrick B sagt:

    Hast Du noch die Negative_? Dann auf ins Fotogeschäft. Ansonsten mit hoher Auflösung einscannen und mit Photoshop Elements oder Professional bearbeiten. Kann man auch machen lassen für Geld. Gibt im Internet viele Anbieter. Selber aber keine Erfahrung. Am besten man spricht mit jemanden von Person zu Person im Fachgeschäft.
    Kopieren ist aber mit den Scannern kein Problem (Scanner kosten hochwertige um die 100 Euro nur!) Die kann man dann auch gleich mit einem Canon Farbdrucker (9600er Auflösung) auf Fotopapier super genau ausdrucken, in Aufkleber umwandeln, Aufdrucke fuer T shirts, Tassen, Handtuecher, etc. Macht super viel Spass!
    Photoshop Elements kostet um die 80 Euro und lohnt sich. Wird aber meist bei Erwerb eines Scanners mitgeliefert umsonst!
    Viel Spass!
    Gruss,
    Pe



Einen Kommentar hinterlassen