Wie kann ich am besten Bundesrat und Bundestag voneinander unterscheiden?
Montag, 1. Februar 2010, 21:38
Abgelegt unter: Regierung

Leider habe ich überhaupt keinen Schimmer von Politik, sodaß ich diese Beiden immer verwechsele… (*peinlich*)


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Gerd sagt:

    der Bundestag ist das vom Volk gewählte Parlament…
    der Bundesrat setzt sich aus den gewählten Länder-
    vertretungen zusammen (Bayern, Bremen, Niedersachsen etc.)http://www.bundesrat.de/cln_051/DE/Home/…

  • Constantin P sagt:

    bundesrat ist die vertretung der länderregierungen.
    bundestag ist die vertretung des bundesbürger.
    entschuldige bitte, aber hälst du die politik wirklich für so unwichtig? weißt du, wie viele menschen gestorben sind, damit wir in einer demokratie leben? – eine komische art hast du, das zu würdigen!

  • Rosi sagt:

    Im Bundesrat beraten die Bundesländer.
    Im Bundestag tagen alle Abgeordneten.

  • haubenfa sagt:

    Im Bundestag sitzen die Abstauber, die vom Volk gewählt wurden (Direktmandat oder Landesliste ihrer Partei). Haben gewöhnlich nicht viel zu sagen, da sie in der Regel dem Fraktionszwang unterliegen, und für das stimmen müssen, was die Fraktionsführung vorgibt.
    Im Bundesrat sitzen die Vertreter der Landesregierungen. Die haben schon etwas mehr Einfluss, verzapfen aber trotzdem überwiegend Blödsinn!

  • Michael sagt:

    Der Bundesrat ist das verfassungsorgan der Bunesrepublik und der bundestag die gesetzgebung die widerum von bundespräsidenten verabschiedet wird

  • christia sagt:

    Der bundestag wird dierekt durch das Volk gewählt.
    die gesetzliche Anzahl der Mitglieder beträgt 598.
    Eine Legislaturperiode dauert 4 Jahre.
    Zu den wichtigsten Aufgaben des Bundestags gehören:
    – die Vertretung der Meinungen und Interessen der
    Bevölkerung;
    – die Wahl des Bundeskanzlers;
    – die Gesetzgebung zusammen mit dem Bundesrat;
    – die Beschlussfassung über den Bundeshaushalt;
    – die Billigung von Verträgen mit dem Ausland;
    – die Kontrolle der Regierung.
    Das Grundgesetz beschreibt in Artikel 50 die zentralen Aufgaben des Bundesrates: Durch den Bundesrat wirken die Länder bei der Gesetzgebung und Verwaltung des Bundes und in Angelegenheiten der Europäischen Union mit.

  • herr_nix sagt:

    Der Bundestag wird direkt vom Volk gewählt und kümmert sich um die Probleme Deutschlands
    Der Bundesrat wird nicht (direkt) vom Volk gewählt. Der Bundesrat ist die Vertretung der Bundesländer und dient dazu, Einschluss auf die Politik des Bundestages bzw. der Bundesregierung zu nehmen.
    Dies stark abgekürzt, um dich nicht mit zuviel komplizierten Ballast zu erschlagen



Einen Kommentar hinterlassen