Wie kann ich mit Adobe Photoshop meine Zeichnungen kolorieren?
Samstag, 24. April 2010, 02:22
Abgelegt unter: Fotos

Benutze das Pfadwerkzeug, nachdem du das Pfadwerkzeug angeklickt hast, klickst du in der Optionsleiste oben links(es sind drei kästchen, klicke das erste an). Dann mit dem Abwedler Werkzeug(befindet sich unter dem Farbeimer oder Verlaufwerkzeug) auf die Form klicken, trotz gesperrt zeichens, es kommt die Warnung das Objekt muss nun gerastert werden, bestätige mit Ok.
Nun kannst du oben in der Optionsleiste die Pinselgröße verstellen.
Mit dem Pinsel kannst du nun mit dem Abwedlerwerkzeug (schaut aus wie ein Lolli) oder dem Nachbelichten Werkzeug ( die Hand) über das Objekt gehen.
Und immer schön aufpassen dass du in der richtigen Ebene bist (Ebenenpalette) Wenn die Werkzeuge ausgewählt sind kannst du in der Optionspalette die Feinheiten einstellen.
Doppelklick auf die Ebene in der Ebenenpalette, aber nicht direkt auf die Schrift sondern einbisschen daneben, somit öffnest du die Ebenenstil. In den Ebenenstilen kannst du Schatten zuweisen.
Zu guter Letzt viel Glück und Spaß 🙂


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • eine kurze frage sagt:

    Die Datei mit Photoshop öffnen und am besten sofort abspeichern.
    Nun mit „strg und j“ die Ebene duplizieren.
    Ich gebe die Bearbeitungsebenene gerne in einen eigenen Ordner. Dazu die obere Ebene anklicken dann oben in der Menüleiste auf „Ebenen==>Ebenen gruppieren“ klicken.
    Man kann dem Ordner auch einen Namen geben.
    Nun sind eingescannte Bleistiftzeichnungen oft mehr grau als schwarz -weiß. Um weiterzuarbeiten ist aber guter Kontrast nötig.
    Die Ebene mit dem Bild anklicken – ich nenne sie jetzt Ebene Scan – damit es einfacher wird.
    Also *Scan* anklicken, oben in der Menüleiste auf Bild==>Modus==>RGB Farben – könnte ja sein, dass da Graumodus angehakt ist, dann wird es aber nichts mit dem Einfärben..
    Nachher: Bild==>Anpassungen==>helligkeit/Kontrast
    Linien sollten gut dunkel sein.
    Nun die Ebene „Scan“ wieder verdoppeln. strg+j dies ist eine reine Sicherheitsmaßnahme.
    Jetzt zoomen und etwaige ungeschlossene Linien ergänzen.
    Zoomen geht mit alt gr und + .
    Speichern.
    Links findet man den Zauberstab. Klickt man den an sieht man oben unter der Menüleiste Einstellungsmöglichkeiten. Toleranz -Glätten-Benachbart.
    In eine Fläche klicken – jetzt sieht man anhand der Markierungen, ob man die richtige Fläche hat. Wenn ja, diese kopieren und neu einfügen. strg und c und dann strg und v.
    Nun kann man entweder mit dem Pinsel oder mit Ebene==>Ebenenstil alles mögliche damit machen.
    Ausprobieren – und dies macht einfach Spaß.
    Immer wieder speichern nicht vergessen und sich schlussendlich am Ergebnis erfreuen.
    viel Freud.

  • Monika T sagt:

    Hmm….ist schon einige arbeit
    Als erstes mal die Umrisse nach ( bedenke offene Umrisse must du selber per hand anmalen , geschlossen erkennt photoshop (mit z b den Zauberstab)
    und Arbeite auf verschiedene Ebenen , da ich nicht weiß was du gemalt hast würde ich z.b eben das was vorne sein soll auf eine Ebene und den Hintergrund auf eine….dann kanst du theoretisch einfach verdoppeln ( copy paste ) und den es Komplett schwarz malen…und etwas verschieben…sieht schon wie ein Schatten aus…außerdem kann man mit Doppelklick auf die Effekte zugreifen wo auch da die schatten möglich sind…… Fummel einfach ma rum und schau dir bei youtube turtorials an.



Einen Kommentar hinterlassen