Wie kann man am besten fotos an die wand hängen?
Samstag, 24. April 2010, 00:45
Abgelegt unter: Fotos

kennt jemand ein gutes klebeband bei dem keine klebereste hinten auf den bildern bleiben und man das bild nicht so leicht knickt?


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Judy sagt:

    Tesa Deco Strips, die lassen sich spurlos wieder abmachen. Oder für schwerere Sachen Tesa Power Strips.
    Wenn man sie abmachen will, zieht man sie in Längsrichtung und dann lösen sie sich einfach ab.,

  • Paul E sagt:

    Ich benutze dazu Reisszwecken.

  • Fuzzy sagt:

    Whaaay!! Hier kommt der Geheimtipp! Selbst um größere Bilder wie z.b. Poster an die Wand zu hängen: Eifach ein bissel Zahnpasta verwenden!! Aber drauf achten, dass es weiße Zahnpasta ist! Wenn das getrocknet ist, dann isses bombenfest aber lässt sich bei Bedarf auch ganz einfach wieder rückstandsfrei entfernen! Nichtmal Löcher von Reißnägeln sind dann da sind da…. Aber geht natürlich nur mit Bildern ohne Rahmen, versteht sich…

  • E*L sagt:

    Nur ein Glas Rahmen kann es Schützen.

  • Dharma sagt:

    Wie wärs, wenn Du (um nicht dübeln zu müssen) eine dünne Metallplatte mit wenig Montagekleber aus der Kartusche an der Wand befestigen würdest, und Du mit kleinen Magneten die Fotos dort aufhängen würdest? Das könnte man für einzelne Fotos oder auch Collagen nutzen.
    Bei einzelnen Fotos müßtest Du nur die Metallplatten der Stäkre 0,4mm. mit einer Blechschere oder einer Stichsäge zuschneiden. Metallsägeblatt einspannen, ohne Pendelhub!

  • Alwin E sagt:

    Ich bin ein Hobbyfotograf und Mediengestalter, und bin ab und zu in der Verlegenheit, ganz schnell mal etwas ausstellen oder ausdrucken zu müssen. Dafür gibt’s eigentlich nur wenige Möglichkeiten.
    Die eine ist: Benutze doppelseitig Klebeband (Terppichverlegeband). Damit hält alles ziemlich fest an der Wand, wenn Du beim Klebeband ERST die hintere Schutzfolie abziehst, das dann KRÄFTIG gegen die Wand drückst, dann die vorder Schutzfolie ab, und das Foto KRÄFTIG dagegen reiben. (Geschirrspültuch – trocken – als Reibehilfe benutzen!) — Ablösen kann man es dann, ohne Rückstände, indem man von der Kante her zwischen Klebeband und Foto mit einer Teppichmesserklinge vorsichtig durchfährt. Achtung! Das ist nichts für Grobmotoriker!
    Die zweite (und beste) Möglichkeit ist, sich das Foto digital kopieren zu lassen. Wenn die Kopie zerreißt, ist nicht viel kaputt.



Einen Kommentar hinterlassen