Wie kann man bei bildern die wimpern bearbeiten? Oder auch die Haarfarbe ändern oder bestimmte Stellen betonen?
Freitag, 5. Februar 2010, 07:22
Abgelegt unter: Fotos

Hierzu benötigst du ein richtiges Bildbearbeitungsprogramm, mit Paint würde ich da gar nicht erst beginnen.
Und es gibt eine Menge guter Bildbearbeitungs- und Manager-Programme.
Um in die Bildbearbeitungsprogramme gerechnet zu werden, muss auch eine Auswahlmöglichkeit von Objekten gegeben sein, um z.B. störende Teile des Bildes zu ersetzen oder Fotomontagen anfertigen zu können.
Zu den käuflichen Programmen:
Hier ist Photoshop der absolute Oberstar – aber eben ein professionelles Programm – für Gelegenheits-Bildbearbeiter total überladen und schwer durchschaubar, aber eben mit ungeheuer vielen Möglichkeiten, welche sich mit Hilfe von Plugins verschiedener Hersteller fast unendlich steigern können. Wann immer man in Presse und Werbung ein Foto sieht, man kann fast 100% davon ausgehen, das es mit Photoshop bearbeitet wurde. Nur ohne Ausbildung steht man davor und braucht mindestens ein Jahr um es einigermaßen zu beherrschen. Schon vom Preis her würde ich dir dieses Programm nicht empfehlen, obwohl die von Dir gefragten Dinge damit natürlich sehr gut gelingen…
Nicht verwechselt werden darf dieses Programm mit Photoshop Elements vom gleichen Hersteller. Dies ist genau die andere Seite der Meßlatte: Vordefinierte „Verbesserungs“ -Funktionen und viele bunte Helferlein, die eben genau das mit den Bildern machen was Adobe für richtig hällt. Nun ja, besser als so manches Ebay-Bild werden die Bilder damit allemal, aber die Kreativität ist doch recht eingeschränkt.
In mittlerer Preisklasse (etwa 10% des Preises von Photoshop) gibt es drei sehr gute Produkte – alle drei werden von Corel vertrieben – warum hier diese Firma sich selbst mit 3 nahezu gleichen Programmen im Markt tummelt – vielleicht werden hier wohl bald einiges vom Markt verschwinden – was schade wäre…
1. PhotoImpact – ursprünglich vom Koreanischen Softwarehaus ULead.
Ein echtes Allround-Programm für um die 100 Euro für die aktuelle Vollversion, als Vorjahres-Version oder SE-Edition ohne Handbücher oft schon ab 5 Euro zu bekommen (Reicht!) – Besonders gut gelungen ist hier die Lasso-Auswahl, welche auch bei sehr starker Vergrößerung funktioniert. Kommt man mit seiner Auswahl an den Bildschirmrand, rutscht der Bildausschnitt von selbst weiter – damit sind sehr genaue Markierungen möglich und Fotomontagen gelingen fast unsichtbar. Auch für solche Experimente geeignet ist die CMYK-Teilung in 4 Grauastufenbilder, die anschließend bearbeitet als Auswahlmaske verwendet werden können. Damit bekommt man sogar eine strubbelige Fisur mit einzelnen abstehenden Haaren sauber freigestellt und man laboriert nicht mit Automatiken herum – Hier nutze ich dieses Programm als Ergänzung zu Photoshop…
2. Paintshop Pro – wohl eines der Programme mit der längsten Entwicklungsgeschichte: Fast über Jahrzehnte vom Hersteller Jasc als Shareware vertrieben ist es einer der größten Konkurenten von PhotoImpact. Auch relativ leicht erlernbar und unglaublich vielseitig, das es wohl auch alle von Privatnutzern irgendwann gewünschten Bearbeitungsfunktionen beherrscht. Auch die Preisgestaltung ist ähnlich
3. Corel Photopaint – ein Programm, das in Konkurrenz zu Photoshop treten möchte, wohl schon Profi-Niveau erreicht hat, aber eben nur ganz wenig an Photoshop kratzt. Das Programm hat die gleichen Wurzeln wie Windows-Paint und wurde von ZSoft zugekauft – allerdings hat es im Gegensatz zu Paint erheblichwe Umbauten erfahren, das es wirklich zu einem professionellen Bildbearbeiter geworden ist – der allerdings auch in Kompliziertheit nahe an Photoshop heran kommt. Es gab das Programm kurzfristig auch einzeln, jedoch ist es seit Version 3 Bestandteil der Corel-Draw-Suit, die es auch in einer Heim- und Studentenversion zu erträglichen Kosten gibt. Allerdings ist- und bleibt das Vektor-Programm CorelDRAW! natürlich der Star im Paket – übrigens auch ein guter Helfer, wenn man Fotos in genau definierter Größe und genau definierter Position ausdrucken möchte…
Das es dieses Paket überhaupt in einer verbilligteren Privatleute-Version gibt, liegt an Magix – die haben auch so ein empfehlenswertes Grafikpaket…
Und zwar den Magix Xtreme Foto & Grafik Designer. Hier stecht ein klasse Bildbearbeitungs-Programm, das auch in die Riege passt und wirklich jedem Bearbeitungswunsch das richtige Werkzeug bietet und ein extrem gutes Vektor-Grafikprogramm, das in Geschwindigkeit und der Möglichkeit Transparenz zu verwenden die beiden Rivalen Adobe Designer und CorelDRAW um längen schlägt. Auch ein echter Kauftip..
Und dann gibts noch etwas sehr gutes aus Russland. Leider nicht ganz billig, aber. was die Filter angeht ein Hammer! Stoik Photoman…
Aber warum kaufen, wenn es gutes auch für Nass gibt?
Hier fange ich wieder professionell – und für Anfänger sau schwer an:
GIMP! Es bietet nahezu alle Bearbeitungsmöglichkeiten von Photoshop und ist auf dem besten Weg, auch die Profiszene zu erobern. Bis auf wenige Druckvorstufen-Funktionen ist es Photoshop voll ebenbürtig und die Möglichkeiten sind auch hier nahezu unbegrenzt. Die Benutzung ist, das es ein Programm aus der Unix-Welt ist einigermaßen gewöhnungsbedürftig und führt zunächst zur Zunahme von grauen Haaren – aber für kaum ein Programm findet man mit etwas Suchen im Internet so viele Tipps und Tutoriums – auch als Video un diversen „Tuben“ 🙂 so dass man, bleibt man an Ball ein absolutes Kracherprogramm total Kostenlos ergattert, das einem – von der eigenen Kreativität mal abgesehen kaum Grenzen setzt… Nur man muss einiges an Arbeit und Zeit investieren, das Programm zu erlernen – ähnlich wie bei Photoshop…
Aber auch für Umme gibts richtig gutes aus der Mittelklasse:
Schau mal mach PhotoFiltre! Dazu gibt es dann noch ein deutsches Sprachpaket, das man leider händisch nachinstallieren muss, dann hat man jedoch ein Programm aus der Liga von PhotoImpact, PaintShopPro und Co das einem gerade den Strom für’s herunterladen gekostet hat…
Etwas angestaubt und mit Registrierzwang, aber dafür eben ein aus einem kommerziellen Programmierhaus: Serif Photo Plus Freeware. Hier möchte der Hersteller natürlich die aktuelle Kaufversion an den Mann bringen – aber für den privaten Durchschnittsnutzer ist die Freeware durchaus eine ausreichende Alternative…
Etwas ganz anderes sind Programme, welche sich hauptsächlich um die Verwaltung von Bildersammlungen kümmern. Zwar bringen die „richtigen“ Bildbearbeiter auch so etwas mit, die Spezialisten können es aber besser! Einfache One-Klick-Aufbesserfunktionen – teils in hervorragender Qualität haben sie auch an Board – und so manches mehr, so das ich nur empfehlen kann, so ein Programm – oder gar zwei ZUSÄTZLICH auf dem Rechner zu haben. Freistellen, Fotomontagen und ähnliches geht damit aber NICHT!
Zu diesen Produkten gehört Picasa von Google. Dieses Programm dient hauptsächlich dem Veröffentlichen von Fotos im Web – und damit verbunden bringt es eben einfach zu verwendende Funktionen zum korrigieren typischer Bildfehler, wie rote Augen, Kratzer und Flecken auf Scans, Fehlbelichtungen und Farbstichen, mit. Vieles geht damit einfach schneller und man erhält teilweise in einem Durchgang ein ganzes Fotoalbum so auf gepuscht, das es wirklich im Web darstellbar ist. Auch Bilderrahmen und einige Effektfilter sind da drin. Aber bedenke: Google ist ein extremer Datzensammler. Zwar ist ihr Motto „Don’t be evel“ aber keiner weiß, was die an Daten über jeden Web-Aktiven Erdenbürger horten. Und jedes Produkt von denen hat nur einen Grund: Sammle Daten über den Nutzer…
Noch mehr Möglichkeiten der Bildaufbereitung für’s Web bietet PhotoScape. Hier ist nicht nur ein Bildermanager und die wichtigsten, sehr leicht anwendbaren Korrekturfunktionen drin, sondern auch Funktionen zur Herstellung ganzer Album-Blätter, zum kombinieren von Fotos in eine Datei, zur Erstellung animierter Gif-Bilder. für Bildschirmfotos, ein Bilder-Teiler, der aus einem Bild ein Mosaik kleinerer Schnippel macht, welches den Bilderklau auf Webseiten erschwert und die Bilder gleichzeitig schneller darstellt. Dazu eine schier unglaubliche Foto-Rahmen Auswahl…
Einen etwas anderen Weg geht IrfanView – Schon der Name sagt, das hier der Hauptzweck das betrachten umfangreicher Bildersammlungen ist – aber das Programm ist weit mehr! Wohl kein anderes Programm versteht so viele Dateiformate. Es gibt kaum ein Grafikformat, das von IrfanView nicht dargestellt – und nicht in eines der anderen umgewandelt werden kann. Auch das im Batch-Modus, Hiermit können z.B. exotische Handy-Bildformate blitzschnell für ganze Bildersammlungen in ein gängiges Format um codiert werden.
Noch näher am kommerziellen ACDSee liegt XNView. Beides die absoluten Bildermanager, welches die Anzeigemöglichkeiten im Explorer selbst bei Windows7 deutlich schlägt. Beide auch mit Bildaufbesserung und Batch-Konvertierung, verlustfreier JPG-Dreherei und wichtigsten Korrekturen kann man damit sehr viel an seinen Bildern verbessern – leider manchmal auch verschlimmbessern – also immer VORSICHTIG damit umgehen! – Ach so: FGinger weg von Testversionen!


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Peter W sagt:

    Wenn du kostenfreie Programme mit leichter und übersichtlicher Handhabung zur Bildbearbeitung meinst mit trotzdem vielen Funktionen und Werkzeugen zur perfekten Bildbearbeitung ,,für Nichtprofis“ findest du auf dieser Seite alle http://www.foto-freeware.de .Da währe als erstes das hervorragende Programm mit Nummer 1 ,,Photofiltre“, Nummer 6 ,,Photoscape“ .Nummer 11 ,,Magix Xtreme Foto Designer“ und Nummer 14 ,,Paint.net“.Photofiltre und Magix Xtreme Foto Designer haben auch noch zusätzlich eine gute ausführliche Anleitung mit zum Programm in deutscher Sprache.Was kostenpflichtige Bildbearbeitungs- und Grafikprogramme anbelangt hat dir ja @Peter W in einer Art ,,Doktorarbeit über Grafik und Bildbearbeitungsprogramme“ schon alles sehr ausführlich über Vor-und Nachteile der einzelnen diversen kostenpflichtigen Programme zur Bildbearbeitung geschrieben.

  • siggi_co sagt:

    Photoshop(gibts für ca. 30 Tage als Testversion). Man muss nur den Bereich(zB Haare) anklicken, dann scannt es die Farbe ein und man kann sie durch eine andere ersetzen. Super simpel!!

  • Satera sagt:

    Photoscape ist gut…
    Ich hab es sogar geschafft mit Paint von Promis ein paar Falten weg zu bekommen…
    Geht leichter als du denkst!



Einen Kommentar hinterlassen