Wie kann man das Erscheinungsbild der Dummheit im Wandel der Stilepochen szenisch darstellen?
Dienstag, 2. Februar 2010, 22:07
Abgelegt unter: Fotos

Ohne,daß es kitschig rüberkommt.


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Cornelia sagt:

    Mann, du hast Ansprüche. Aber andererseits bieten alle Klassiker eine Auswahl. Wenn ich an Faust mit seinem Gretchen denke, den ollen Shakepeare, den DonGiovanni von Mozart, wie blöd doch diese Weiber sind. Allerdings ist alles von Männern geschrieben und komponiert. Ach vergiß es, es kommt zwangsläufig kitschig rüber.

  • summerhi sagt:

    Dummheit ist immer vorhanden und hat mit Stilepochen nichts zu tun, sondern mit dem Zeitgeist.

  • der.stef sagt:

    cosimo, der checker vom neckar

  • barcjerdu ® sagt:

    Da fällt mir nur Till Eulenspiegel ein!
    Nicht kitschig! : )

  • savage sagt:

    das ist doch was, was sich ganz von alleine erledigt…



Einen Kommentar hinterlassen