Wie kann man trainieren, dass man besser mit dem Fahrrad den Berg hochkommt und nichts so bald absteigen muß?
Samstag, 3. April 2010, 11:52
Abgelegt unter: Berge

Was kann man sonst noch machen, um das zu verbessern?
Das Engelchen Lixa077


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • lebensmo sagt:

    Die Ungeduld ist womöglich der größte Feind des Bergfahrens.
    Lass dir genug Zeit, einen Berganstieg zu bewältigen und nutze die Technik!
    Technik heisst nicht nur, einen geringeren Gang einzulegen, sondern auch auf seinen Körper zu hören.
    Wir brauchen Sauerstoff, um unsere Muskeln mit Treibstoff zu versorgen. Bei mehr Anstrengung brauchen wir eben auch mehr Sauerstoff und die Atemfrequenz und der Puls erhöhen sich.
    Du kannst die Sache von zwei Seiten angehen:
    Wähle eine Geschwindigkeit, die du im entsprechenden Gang mit deiner Muskelkraft noch gut halten kannst.
    Achte auf deinen Atem. Es wird sich eine Atemfrequenz einstellen. Wenn sie für dich angenehm ist, halte sie bei. Wenn du das Gefühl hast, deine Muskeln brauchen mehr Sauerstoff, dann atme etwas schneller oder verringere die Geschwindigkeit und halte dafür die Atemfrequenz.
    Versuche in einen Rhythmus zu kommen zwischen Trittfrequenz und Atemfrequenz. Konzentrfiere dich darauf! Achte darauf.
    Dein „Kopf“ wird dir immer wieder sagen wollen, dass du nicht mehr kannst (das ist der innere Schweinehund). Lass ihn reden. Dein Körper sagt dir, wenn er sich nicht wohl fühlt.
    Wichtig ist: Übertreibe es nicht! Höre auf deinen Körper und lass dir Zeit.
    Radfahren kann überaus meditativ und entspannend sein, selbst bei Bergfahrten!
    Bei steigender Kondition stellt sich dann auch immer bessere Motivation ein….

  • tooons sagt:

    du must die Kontition trainieren

  • Lina sagt:

    Ausdauertraining sollte da sehr Hilfreich sein, sprich, joggen, fahrradfahren, spinning etc.
    Oder einfach immer wieder den Berg hoch und runterfahren, irgendwann sollte es einem dann leichter fallen.

  • Wodan sagt:

    sehr einfach Achte auf dein Gewicht, dein BMI sollte im gegensatz zu IQ niedrig sein ca um die 25 und weniger.
    Danach solltest du Trainieren….. , schau mal ob es in deiner nähe Fahradclub gibt?, Frühling auf Mallorca?
    denke F=m*a
    F-Kraft
    m-Masse
    a-Constante 9,81
    je grösser deine Masse desto mehr kraft brauchst du…..
    Übrigens: ich bin noch nicht einmal abgestiegen…..
    Versuchmal Anfangs deine Max-Kraft zu Trainieren, und „spote“ Bergauf……… deine Trittfrequenz sollte möglicht hoch sein, egal ob du stehst oder sitzt. Ich fahre es meistens zwischen 90-115U/Min
    also Zack, Zack, Zack 🙂

  • Armin R sagt:

    Hallo Engelchen,
    Es gibt so viele Konditonsmöglichkeiten. Du musst selbst
    Probieren, welche für“DICH “ Spaß machen.
    Gruß
    Ar min

  • mcrevanc sagt:

    auf gerader strecke mit niedrigen gängen fahren!!

  • Hanz sagt:

    Google mal nach Cardiotraining

  • Workahol sagt:

    Hauptsächlich eine Frage der Technik.
    Je nach Rad, Steigung und Fahrkönnen gibt es 2 Möglichkeiten des Fahrens:
    Im Sattel und stehend.
    Im Sattel sitzend ist ein niedriger Gang und ein starker Griff am Lenker notwendig (essenziell).
    Ein ruhiger, gleichmäßiger Tritt und gleichmäßiges Atmen vorausgesetzt 😉
    Stehend wird meistens über kurze aber steile Anfahrten geradelt. Dabei den Gang nicht zu klein wählen. Das typische seitliche Neigen des Rades ist hier wichtig, um die Energie optimal auf die Pedale umzusetzen.
    Mit ein wenig Fahrpraxis am Berg wirst du auch bald schon an der Anfahrt zum Berg wissen, welcher Gang sich für welche Steigung eignet und wie du ihn am besten anfährst.
    Praktikabel sind nämlich auch Kombinationen aus sitzend und stehend Fahren. Die Schwierigkeit hier: Das perfekte Schalten am Berg.
    Eine tolle Entlastung für die Beine bringen dir übrigens die bekannten Klick-Pedale. Diese gibt es auch nur einseitig. So kannst du trotzdem hin und wieder auch noch mit normalem Schuhwerk fahren und musst nicht immer deine Radschuhe tragen.
    Eine weitere Hilfe, die auch beim Berggehen gilt: Schau auf eine gleichmäßige Trittfrequenz und gleiche den erhöhten Kraftaufwand an Steigungen mit niedrigeren Gängen aus und versuche nicht, lange Steigungen auf Teufel komm raus mit hohen Gängen bewältigen zu wollen.
    P.S.: Wozu brauchst du eigentlich ein Rad? Sind deine Flügel gerade in der Wartung, du Engelchen? 😉

  • Zuckersp sagt:

    ich fahre immer im schwersten gang, auch den schlimmsten hügel hoch. und weißt du wie das klappt, das ist eine sache der suggestion.
    wenn es dir möglich ist guck beim fahren auf den boden. der boden ist immer gerade, wenn du vor guckst dann siehst du wie es hochgeht und schon fällt es dir schwerer. wenn du so etliche male die berge hoch bist dann schaffst du es auch irgendwann ohne dabei auf den boden unter dir zu gucken. weil du dann an den beinen kräftiger geworden bist



Einen Kommentar hinterlassen