Wie Katze vor Gefahr der Straße schützen?
Sonntag, 4. April 2010, 12:25
Abgelegt unter: Berge

Hallo, meine Verwandte hat einen kleinen Kater, der als Freigänger desöfteren auch mal die Straße vor dem Haus überquert. Von Anfang an hat sie die Katze daran gewöhnt nach hinten raus in den Garten und auf die Bergwiesen zu gehen, um die Straße zu meiden, jedoch sind Katzen nicht dumm..wenn sie neugierig sind und etwas wollen…nunja, auf jedenfall hat man das Kerlchen nun schon desöfteren mitten auf der Straße sitzen gesehn ohne Anstalten zum Ausreißen zu machen, wenn Autos kommen. Er macht sich dann immer ganz klein und buckelt, aber rennt nicht weg. Einige Autofahrer mussten schon anhalten und hupen..Nun die Frage: Wie kann man dem Kerlchen vermitteln, dass die Straße gefährlich ist? Unser früherer Kater hatte ja mal Glück im Unglück: er wurde angefahren, überlebte und passte seitdem total auf und lebte noch sehr lange ohne überfahren zu werden. Nun kann man einer Katze aber doch nicht einen solchen Schrecken absichtlich zufügen! Das wäre echt das allerletze, daher: was kann man tun, um ihn vor einem Unfalltod zu bewahren? Bitte keine Antworten, wie „da hilft nix…“ oder „da kann man nicht eingreifen..“ (das ist mir mittlerweile auch klar, aber vielleicht hat ja einer ne tolle Idee!), ich möchte Lösungen!! DANKE!!!!:o)


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Ilse 2 sagt:

    Katzen können sehr wohl auch Geschwindigkeiten einschätzen, bis etwa 60 km/h.
    Daß der Kater sich den Autos „in den Weg stellt“, ist eine angeborene Strategie: Wenn der Feind zu schnell ist und keine Deckung in Sicht, ist es für die Katze besser, nicht wegzulaufen, sondern sich dem Kampf zu stellen.
    Aber wahrscheinlich sieht der kleine Tiger das alles noch als Spiel, denn er hat ja noch nie etwas Böses erlebt, hat also Vertrauen zu Menschen und leider auch zu Autos.
    In meiner Nachbarschaft gibt es auch Katzen, die als Kinder sowas gemacht haben. Ein Kater mußte sogar manchmal von Hand von der Straßenmitte entfernt werden, damit die Fahrzeuge weiterfahren konnten. Aber passiert ist ihm nix, weil die Leute, die hier wohnen, entweder aufpassen, oder weil er einfach Glück hatte. Inzwischen hat er das Verhalten abgelegt.
    Artgenossen sind aber auch schon unter die Räder gekommen, da sie die nahe Schnellstraße zu interessant fanden.
    Wenn euer Kater von klein auf mit Autos vertraut ist, wird er sicher auch mal lernen, daß er es mit denen nicht aufnehmen kann. Überlebt er das erste Jahr, kann man davon ausgehen, daß er auch später weiß, wie er sich verhalten muß.
    Vielleicht kann deine Verwandte ihm die Straße als „Lieblingsrevier“ vermiesen, indem sie ihn immer wieder da wegscheucht, notfalls mit Wasserspritzern. Aber ob das auch hilft, wenn sie nicht dabei ist, halte ich für fraglich.

  • zou sagt:

    Die Frage habe ich mir beinen Katzen damals auch gestellt, nachdem sie von ca1-jahr wohungskatzen zu freigängern wurde.
    Meine Katze hatte bis jetzt einfach Glück in meinen Augen, daß sie noch lebt.
    Mein Kater wurde leider zweimal angefahren. Er hat wohl aus dem ersten Mal nicht gelernt und das zweite mal hat er es leider nicht geschafft 🙁
    Danach habe ich von dem „Tip“ gehört, die Motorhaube des Autos aufzumachen, die Katze drüber zu halten, während eine weitere Person Gas gibt.
    Ich weiß nicht, ob das hilft und ich finde die Methode auch nicht allzu prickelnd, aber ich dachte mir, ich schreib das jetzt einfach mal 🙂

  • bedde92 sagt:

    Eine Katze ist kein hochintelligentes Tier. Du kannst also nicht von so einem Tierchen verlangen, dass es versteht, die Straße zu meiden!
    Es gibt Katzen, die wissen von ihrem ersten Tag an, dass die Straße ihr Todesurteil sein kann und denen passiert ihr ganzes Leben lang nichts.
    Aber es gibt eben auch Katzen, die laufen immer auf die Straße, egal ob da ein Auto kommt, oder nicht.
    Das wirst du ihnen auch nicht austreiben können.
    LG

  • Paul sagt:

    Hallo,
    eine freilaufende Katze kannst du leider nicht vor den Gefahren des Straßenverkehrs schützen. Manche Katzen sind „mutig“ und bleiben vor dem heranfahrenden Auto sitzen. Andere flüchten. Jedenfalls kann keine Katze die Gefahr einschätzen. Muß ich dir leider aus eigener Erfahrung berichten. Ich kann nur hoffen, daß deiner Katze nichts Schlimmes passiert!

  • cola sagt:

    meine freundin wohnt an der B2, wenn du sie kennst, weißt du dass sie sehr groß und befahren ist.
    sie nahm ihre katze in den arm und stellte sich neben die straße, jedesmal wenn ein auto vorbei kam hat sie laute geräusche gemacht.
    ich schätze diese schreckliche erinnerung bleibt nun der kleinen mautzie jedesmal, wenn sie die straße sieht, weshalb sie sich dort nicht aufhält.
    inzwischen lebt sie schon 13 jahre ; )
    LG, cola♥

  • Franky sagt:

    Tja um es ehrlich zu sagen, wenn das Katzenvieh so dämlich ist und nicht abhaut ist er entweder zu jung um schon alleine raus zu dürfen oder er lernt es nie mehr. Er wird eines Tages von einem Auto überrollt, das ist Fakt. Es gibt nichts wie man dem Kater so etwas beibringen kann. Du kannst versuchen ihn jedesmal zu verjagen, aber lernen wird er es nie.
    Gruß
    Franky

  • Busle sagt:

    Lerne ihm die Verkehrsregeln 😉

  • John D sagt:

    Häng dem Tier eine grosse Kuhglocke um.



Einen Kommentar hinterlassen