Wie kommt man wieder aus einem geschlossenem Immobilienfond heraus?
Mittwoch, 27. Januar 2010, 02:42
Abgelegt unter: Immobilien

Den Anteil verkaufen, aber es könnte schwer sein einen Käufer zu finden, wenn das Objekt nicht rentabel ist. Ist es der Fall, dass das Objekt nicht hält was es versprochen hat? Dann ist das einer der vielen Fälle mit denen sich die Gerichte quer durch Deutschland unter dem Stichwort „Schrottimmobilien“ herumschlagen. Der einzige effektive, wenn auch riskant wäre die Bank auf Darlehensrückzahlung zu verklagen. Dieser Weg ist aber nur dann erfolgversprechend, wenn das Objekt nachweislich unrentabel ist, das bei Erwerb des Objekts verschwiegen wurde und die Bank an dem Verkauf des Objekts mitgewirkt hat.
Viel Glück, dass du nicht diesen Weg gehen musst, wobei manchmal haben Anleger da auch Glück!


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Fabienne sagt:

    Wieso? Solange der geschlossen ist können auch keine weiteren Leute hinzukommen und das Ergebnis bzw. den Erlös schmälern. Wer lange dabei ist will doch nicht dass neue die Sahne abschöpfen die sie mit erarbeitet haben.
    Du kannst einfach deine Einlage kündigen, aber dass ist natürlich mit Verlust verbunden, also überlege dir das ganz genau.
    Gruß
    Franky

  • Franky sagt:

    Gar nicht…
    Die einzige Alternative besteht darin, den geschlossenen Fond innerhalb eines Zweitmarktes für geschlossene Fonds anzubieten.
    Wie man aus der Geschichte raus kommt, hängt davon ab, welche Bonität der angebotene Fond hat. Bei guten Fonds hat man Chancen, zumindest die Einlage wieder rauszubekommen, ansonsten ist es eher ein Verlustgeschäft…

  • Hubackel sagt:

    In der Regel gibt es kein „Entkommen“.
    Und wenn, dann nur mit erdrutschartigen Verlusten.
    Ausnahme könnte sein, wenn du glaubhaft machen kannst, beim Verkaufsgespräch nicht hinreichend darüber aufgeklärt worden zu sein, wie es sich mit einem vorzeitigen Ausstieg verhält (Einrede der Falschberatung, Beratungsfehler).
    Warum willst du den Fond loswerden?
    Konkrete Insiderinformationen über drohende Insolvenz oder irgendwelche Bausubstanzverluste?
    Oder einfach nur „kalte Füße“ bekommen?
    Hier hilft nur durchhalten!

  • dwgaf sagt:

    ist alles vertraglich geregelt.
    Geschlossene Fonds sind mit normalen Fonds (Aktien-, Rentenfonds etc) nicht vergleichbar.
    Guckst du hier:http://www.geschlossener-immobilienfond.…

  • Kalle sagt:

    ohne Verluste überhaupt nicht .Kündigen und Ertrag schmählern
    egal wie,es ist nicht ratsam als normaler Unternehmer erfolgreich in diesem zu bestehen . Ausnahmen bestehen natürlich immer.



Einen Kommentar hinterlassen