Wie lange wird man noch Kleinbildfilme kaufen können?
Dienstag, 2. Februar 2010, 21:25
Abgelegt unter: Fotos

Trotz aller Megapixelei und sonstigem Einerlei habe ich immer noch meine analogen SLRs, alle ohne viel technischen Schnickschnack, Abblendtaste und TTL-Belichtungsmesser sind so die einzigen „Neuerungen“, die ich gerne mitgenommen habe. Ich brauche auch mein Bild nicht sofort auf dem Rechner, ein paar Tage Entwicklung erhöhen die Freude am Hobby. ABER: wenn jetzt der letzte Kodachrome 25 vom Band gegangen ist, dann ist es doch wohl eine Frage der Zeit, wann der KB-Film nicht mehr zu kaufen sein wird, oder? Hat da jemand Informationen oder Insiderprognosen?


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sir aus Kiel sagt:

    Die Herstellung von Kleinbildfilmen wird zwar drastisch zurückgehen, doch in den nächsten 10 Jahren wird man diese noch kaufen und entwickeln lassen können.
    Ich nehme aber an, dass die Entwicklung von Kleinbildfilmen in absehbarer Zukunft deutlich teurer wird.
    Ich wage eine vorsichtige Prognose, wonach es die Filme auch in 20 Jahren noch geben wird. Es gibt Fototechniken, die sind mit Digitalkameras noch nicht realisierbar. Und vor allem die Hobby-Fotographie auf Filmmaterial wird sich noch lange einer großen Beliebtheit erfreuen.
    Genauso gibt es heute noch immer Audiokasetten und VHS-Videokasetten zu kaufen, auch gibt es noch vereinzelt Hersteller für Schallplatten. Der Markt ist zwar am Boden, doch nicht tot.
    Bei der heutigen technischen Entwicklungsgeschwindigkeit gehe ich aber davon aus, dass es in spätestens 30 Jahren keine Filme mehr geben wird, und wenn doch, dann nur zu horrenden Preisen.
    Ich rechne damit, dass es in 15 Jahren auch keine Kamerasysteme mehr geben wird, die mit unseren Geräten von heute vergleichbar sind. Wahrscheinlich wird es dann die holographische Fotografie geben.

  • verliebt sagt:

    Noch genau bis *klirr*
    MIST! *grummel* jetzt ist meine Kristallkugel runter gefallen 🙁 Also keine verlässliche Prognose *seufz*
    Als kleiner Trost: Das Ende des Kodachrome wurde bereits Mitte der 70er prophezeit (wegen des aufwändigen Entwickelns im Vergleich zu neueren Farbfilmen). Als immer mehr hochwertige KB-SLR auf den Markt kamen, wurde dem MF ebenfalls ein langsames Sterben vorhergesagt – frag mal Leica und Hasselblad, was die davon halten 😉
    Und seit Ende der 80er wird gebetsmühlenartig das Papierlose Büro beschworen. Heute werden mehr Drucker und Papier gekauft als je zuvor.
    KB wird sicher noch mehr zu einem Nischenmarkt werden. Verschwinden wird er aber die nächsten 20-30 Jahre wohl nicht. Gerade in den letzten 5-8 Jahren wurden große Summen in diesen Markt investiert; die KB-Filme haben heute eine Qualität und Lichtempfindlichkeit, von der man vor 10 Jahren nur träumen konnte.
    Und solange es noch Leute gibt, die wissen, wie sich eine manuelle SLR anfühlt *mal kurz meine alte AE-1 aus dem schrank hol* werden sich die Filme auch verkaufen lassen.
    Ciao 🙂



Einen Kommentar hinterlassen