Wie mental verwirrt muss ein Volk sein, um nicht zu erkennen, das sie mit Streik die Situation?
Freitag, 9. April 2010, 11:39
Abgelegt unter: Regierung

nur noch verschlechtern und den Staat immer mehr an den Abgrund drängen?
Ja ich rede von den Griechen, sicher war sich die Bevölkerung nicht bewusst, wie sehr seitens ihrer Regierung geschummelt und betrogen wurde, um die Kriterien zur Aufnahme in die EU zu erfüllen.
Doch ist das was nun passiert, nur noch Kontraproduktiv. Wenn der Geldsack leer ist, kann man soviel Streiken wie man will, doch wird der dadurch nicht voller sondern leerer. Also was ist mit den Griechen los?


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Mylady sagt:

    Die Griechen sind es im Grunde gewöhnt, im Chaos zu leben, für jede Kleinigkeit außerrechtlich bezahlen zu müssen und mit dem Betrug zu leben. Sie sehen nur, dass es in ihrem Staat anderen besser geht und die noch korrupter sind als sie selbst. Dadurch fühlen sie sich betrogen und meinen, erst einmal sollen die anderen sich ändern. Und leben dabei flott über alle Verhältnisse. Und dann sehen sie, dass es in anderen europäischen Ländern auch nicht anders ist, was über die Verhältnisse leben betrifft (Deutschland ist auch groß darin). Und dann meinen sie wohl, sparen müsste wohl sein, aber man sollte woanders anfangen. Damit reihen sie sich ebenfalls in eine lange Schlange ein. Es ist ein allgemeines Verlangen: sparen ja, aber nicht bei mir.

  • herr_nix sagt:

    Gestern im DLF wurde ein Leserbrief einer Zuhörerin vorgelesen, sie ist Griechin lebt aber schon lange hier. Sie findet es bedauerlich, dass nur noch negativ von den Griechen und Griechenland berichtet wird, dabei ist es ein sehr schönen Land und die Menschen sind herzlich.
    Aber sie beschreibt auch die griechische Mentalität, dass ohne Korruption rein gar nichts läuft. Als Beispiel nannte sie den Arzt oder bei der Steuererklärung, wird da nicht ein „gefüllter Briefumschlag“ übergeben läuft gar nichts. Sie beschreibt auch wie Griechen zwar einsehen, das gespart werden muss aber doch nicht bei mir sondern bei den anderen – damit sind sie den Deutschen sehr ähnlich. Auch wird in dem Leserbrief genannt, wie andere Schuld haben aber die Griechen nicht selber. Mal hat die EU schuld, dann die USA, dann der Währungsfond usw.
    Dort gilt das Motto: „Wasch mir den Pelz, aber mach mich nicht nass“

  • Sebastia sagt:

    Oh doch man kann den geldsack wieder füllen, nämlich in dem man den Staat dazu treibt endlich die ganzen Idioten zur Kasse zu bitten die diese Krise verursacht haben.
    Wird nur bei der käuflichen Politik nicht möglich sein.
    Das ist doch geil man hat ne Bank fährt sie vor die Wand verpisst sich mit den gewinnen die vord er kriese eingenommen wurden und die zeche darf der Steuerzahler bezahlen.
    Und beim nächsten Mal wieder oder wie ?
    Die die für dieses Desaster verantwortlich sind sollen endlich zahlen.
    Die Banker wissen doch das der Staat sie stützen muss, also werden sie das selbe wieder tun in 5 Jahren.
    Ich wies nicht warum hier in Deutschland alle so verblendet sind. Wir leben in einer Diktatur des Kapitals wo Banken bestimmen was passiert.
    MAn sollte hier in Dl auch mal endlich auf die Straße gehen.

  • Badenixe sagt:

    Schau Dir doch nur das Geschrei und die Nazivergleiche bei uns an, sobald irgendwer anfängt, mit dem Finger in irgendwelchen Wunden zu bohren. Jeder denkt nur an sich und sein persönliches Wohlergehen und will einmal erhaltene Privilegien nicht aufgeben. Gespart werden soll doch bitteschön bei den anderen, und denen soll man auch die Steuern erhöhen. Wo ist der Unterschied?

  • Yen sagt:

    Es wird ihnen nichts bringen, sie können streiken wie sie wollen. Sie legen sich und ihr Land nur selber lahm. Mitsamt Tourismus und dem gesamten Produktions- und Geldkreislauf. Davon wird das Staatssäckel nicht voller. Mit 50 in Rente und ganz offizieller Steuerbetrug, in Kneipen Verpflegung ohne Kassenbons….. selber schuld.

  • aronphoe sagt:

    Sicher, das mach es nicht besser. Aber ich kann es verstehen. Warum soll das Volk dafür bezahlen das die Politiker unfähig sind und das noch Jahrelang verheimlicht haben?

  • Tintenfi sagt:

    Mit den Griechen – diese Verallgemeinerungen bringen uns nicht weiter.
    Schau dir bitte diesen Beitrag, lief im NDR, an.http://www3.ndr.de/sendungen/zapp/media/…

  • Karl W sagt:

    Die Griechen sind nicht Schuld an der Misere, sondern deren unfähige Politiker. Es ist ein Grundrecht der Demokratie , dass man streiken kann und wie sonst sollen sich die „einfachen “ Menschen gegen Politikerwillkür wehren?

  • schleich sagt:

    Da kämpft nicht „das Volk“ sondern da kämpfen einzelne um den Erhalt ihres aktuellen Status. Das ist, glaube ich, einkleiner Unterschied.

  • hp sagt:

    natürlich werden diese Menschen benutzt wie alle Demonstranten da freuen sich die Großkonzerne der klein betrieb bleibt auf der strecke griechenland das neue billiglohnland im agrarsektor und so gut organisiert da muß Rumänien sich aber was einfallen lassen

  • petilein sagt:

    Die Griechen sind nicht dumm!
    Sie wissen ganz genau, dass ihnen geholfen werden
    muß. Ansonsten steuern wir auf die nächste
    Weltwirtschaftskrise zu.
    Wir werden es u.a. mit ausbaden müssen!

  • Sprendli sagt:

    Die Griechen haben die höchsten sozialleistungen und um die Kämpfen sie, das ist Ihr gutes Recht.

  • Peter K sagt:

    immer dann, wenn es an den eigenen Geldbeutel geht – und das ist hier ja der Fall – sind die Menschen streikbereit und zwar ohne Rücksicht auf den Staat in dem sie leben –

  • Kapaun sagt:

    Das ist schon richtig, aber schau dir an, was Ver.di jedes Jahr abzieht, ohne Rücksicht auf die Situation…

  • absolutly Paris sagt:

    wenn dir dein Gehalt gekürzt wird, denkst du doch auch zuerst an dich und nicht an den Staat…oder täusche ich mich?



Einen Kommentar hinterlassen