Wie oder wo kann ich Anzeige gegen jemanden erstatten, der mich mich mit Fotos im Internet erpressen will?
Dienstag, 20. April 2010, 15:06
Abgelegt unter: Fotos

Es geht nicht ganz um mich, undzwar hat jemand aus irgendwelchen Gründen Fotos von meiner Freundin (so ziemlich nackt) und stell diese samt ihrer e-Mail Adresse auf diversen Foto-Upload Servern online.
Sie hat ihn angeschrieben und ihn gebeten die Bilder zu löschen, bekam aber darauf ein:
„Nö, ich will erst noch mehr von dir sehen, und dann lösche ich die Bilder auch. Ansonsten, bzw bis dahin verbreite ich sie weiter im Internet.“
Da es nicht wirklich ist sich mit jedem HP-Betreiber in Kontakt zu setzen (zumal wir bestimmt nicht alle Seiten haben), wollen wir das nun umgehend zur Anzeige bringen.
Daher ist meine Frage, wie und wo macht man das am besten? Zur örtlichen Polizei gehen, oder wie läuft sowas..?
Bitte um schnelle antwort…


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • spanisch sagt:

    du gehst einfach zur nächsten polizeidienstelle.

  • Berni sagt:

    Ich würde zur nächsten Polizeidienststelle gehen und Anzeige wegen Nötigung, Erpressung etc. erstatten.
    Dann einen Anwalt einschalten und auf Schmerzensgeld klagen,
    falls bei dem Vogel was zu holen ist.

  • Thorben L sagt:

    Die Anzeige kannst du bei jeder Polizeidienststellen aufgeben

  • Tim B sagt:

    Entweder du haust ihm so eins aufs Maul oder du gehst zur Polizei. Die zweite Möglichkeit würde ich bevorzugen.

  • buschorn sagt:

    Polizei ist eigentlich richtig!
    Ich wuerde meinen Anwalt beauftragen, einen Brief zu schreiben, mit androhung einer hohen Geldstrafe und einer Klage auf Unterlassung! Gruss Helmut cz

  • chrille_ sagt:

    Eine Anzeige wird Grundsätzlich bei der Polizei gestellt. die Veranlasst dann alles weitere. Staatsanwaltschaft usw.
    Zu den bildern. Wenn sie einmal im Netzt sind, sind sie nicht wieder raus zu bekommen. die verteilen sich wie ein Lauffeuer. Da ist nichts mehr zu machen. Damit wird sie Leben müssen. jedoch bekommt der, der die Bilder eingestellt hat richtig, und ich meine richtig ärger.

  • verena_s sagt:

    Ja,. Polizei ist der entsprechende Ansprechpartner, denn die haben Leute, die dafür ausgebildet sind für Computerkrams

  • kessy231 sagt:

    Geh zur Polizei, die erklären euch alles weitere.
    Viel Glück

  • [gelösch sagt:

    Strafanzeige bei der Polizei. Alles Weitere dort.

  • Workahol sagt:

    Sofort einen Anwalt nehmen und Strafanzeige stellen!
    Es geht hier um die Verletzung des Persönlichkeitsrechts und u.U. um Regresszahlungen, die ihr im Moment noch gar nicht absehen könnt.
    Wie wollt ihr in den Tiefen des Webs überprüfen, ob auch wirklich alle Bilder entfernt sind?
    Und wie wollt ihr eventuelle Downloads nachprüfen?
    Ausserdem ist nichts, aber auch gar nichts, was jemals im Web stand, verloren… Manchmal leider.
    Was, wenn deine Freundin sich in einigen Monaten irgendwo bewirbt und der Chef im Internet nach ihr sucht und ihre Fotos findet?
    Nur wenn ihr jetzt mit aller Härte dagegen vorgeht, kann später auch eine eigene Unschuld glaubhaft versichert werden.

  • richotco sagt:

    Probier es über die Internetwache der Polizei :
    Weiß nicht wo Du herkommst aber Anfragen werden an die entsprechende Stelle auch weiter geleitet.
    Unten findest Du einen Link zu einer Internetwache.
    LG Rico

  • riverhin sagt:

    Frag einfach bei der nächsten Polizeidienststelle nach der für euch zuständigen KriPo (Kriminal Polizei) Diensstelle und vereinbare mit den Spezialisten dort einen Termin, um gezielt eine Anzeige zu machen aber du kannst natürlich von jeder anderen Polizeidienststelle aus eine Anzeige machen, die leiten den Fall dann an die zuständige KriPo weiter.
    Auch kannst du dich and die Bundespolizei (Bahnpolizei) oder direkt an die Staatsanwaltschaft wenden, um dort deine Anzeige aufgeben zu können, auch die leiten die Anzeige zu den zuständigen Diensstellen weiter.
    Du kannst die Anzeige auch online erledigenhttp://www.polizei.de
    Ein Tip, wenn du die Anzeige in einem anderen Bundesland machst, als wo du wohnst und einige Zeit später mal beim örtlichen revier nachhakst was daraus geworden ist, dann müssen sich Länderübergreifend viele Polizisten damit beschäftigen und die Sache wird nicht so schnell unter den vermeintlichen „Teppich“ gekehrt, das funktioniert auch mit der Bundes oder Landespolizei, wenn eigentlich die Ortspolizei zuständig wäre. Je mehr Dienststellen damit beschäftigt sind, um so besser.



Einen Kommentar hinterlassen