Wie richte ich mein Aquarium schöner ein als vorher?
Samstag, 24. April 2010, 09:37
Abgelegt unter: Fotos

Ich finde mein Nano-Aquarium zur Zeit nicht gerade schön. Da wir im Urlaub waren, wurde das Aquarium ziehmlich dreckig d.h. (Faden)algen! Da mein 25 l Aquarium nicht wirklich groß ist musste ich die Fadenalgen erst selbst entfernen und jetzt ist die eine Pflanze sehr niedrig… Ich würde es jetzt gerne richtig schön machen, also umrichten und so. Steine habe ich noch zum dazustellen. Hätte vll. jemand Bilder oder ähnliches? (Bitte keine Bilder von einem normalen nano-aquarium, weil die meistens von der höhe höhter sind als meins—> kann man anders einrichten). Danke schonmal. Hier noch ein kleines Foto von meinem AQ.
Das Wasser sieht nur so trüb aus, ist es aber nicht 😉 file:///C:/Users/Pia.Pia-PC.000/DSC05403…


3 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Dr.M.Der Weisse Engel sagt:

    Guckst Du hier:http://www.koffa.de/aquarium/index.php

  • Conny N sagt:

    Was hast du denn eingesetzt? Ich hoffe nur wenige Garnelen… Da sich das Bild nicht öffnet (überarbeite mal den Link), kann ich das nicht einschätzen.
    Dass so ein kleines „Aquarium“ schnell umkippt, ist bekannt. Es fallen einfach zuviele Schadtstoffe an, die kann so ein kleines Becken gar nicht verarbeiten.
    Trage die oberste Schicht Kies ab und entweder kochst du sie aus, oder ersetzt sie durch neuen Kies.
    Reinige die Scheiben gründlich, Schrubbe die Filterpumpe ab und ersetzte die befallen Pflanzen durch neue und geeignete (Wasserwerte beachten).
    Dann der Standort: Bitte keine direkte Sonneneinstrahlung, das regt den Algenwuchs an.
    Die Beleuchtungszeit reduzieren. 2x 3 Stunden in 24h.
    Füttere sowenig wie nur möglich. 1-2 Hungertage in der Woche schaden nicht. Verwende kein Flockenfutter; das sinkt zu schnell ab und verrottet. Verwende stattdessen entweder Granulat oder Haftfuttertabletten. Auch Lebendfutter ist sehr gut geeignet.
    Tausche wöchentlich 1/3 des Wassers aus; sauge dabei den Boden ab und entferne so Mulm.
    Und den Besatz halte so gering wie möglich.
    Diese ach-so-tollen Nano-Aquarien sind eine reine Verarsche. Einfach zu klein, um wirklich was zu pflegen.
    Um Fische zu halten, müsstest du eh minimum 54 Liter haben (Tierschutzgesetz). Hast du in deiner Blumenvase (mehr ist so ein Nanoteil nicht) Fische eingesetzt, dann richte dich darauf ein, dass du da nicht lange Freude dran haben wirst. Idiotischerweise kostet so ein nano-AQ viel, viel mehr als ein 112er Komplettset. Und die Leute kaufen es trotzdem… Kopdschüttel extrem!

  • tgbc sagt:

    Hallö’chen in Old Schörmenie,
    Erst muss ich einmal rausfinden was Ihr unter „nano-Becken“ versteht. Danach geht’s an’s umrechnen von Litern zu Gallonen damit ich weiß wovon Ihr „schpiekt“, ja?
    ***
    Je groesser ein Becken ist , desto langsamer kommen die Wasserwerte ins schwanken.
    Denke an ein riesen Schwimmbad wo jederman drinnen tummelt. Das Volum des Wasser wird langsamer verseucht als ein winzigers Planschbecken in welchem sich die Nachbarkinder versammeln.
    ***
    Leider kann ich Dein Foto nicht oeffnen und begutachten
    ***
    Ich besitze im Augenblick 9 bepflanzte Gesellschaftsbecken in verschiedenen Größen. Viele meiner Becken kommen von Klub Mitgliedern der zwei Aquarien Klubs welchen ich angehöre. Bis jetzt hatte ich immer Glück denn alle Becken waren beim Kauf sauber und keines hatte einen Leck.
    ***
    1. Ein 5 Gallonen = 19 Liter – dies ist nur ein Quarantäne Becken für Kurzaufhalt bei Neulingen oder Kranken also bitte keine Daumen runter. Ein kleines Becken ist billiger mit Medikamenten zu versorgen als ein Ozean.
    2. Ein 10 Gallonen “ breit = 37 Liter
    3. Ein 20 “ hoch = 75 Liter
    4. Drei 20 “ breit = 76 Liter
    5. Zwei 50 “ “ = 189 Liter
    6. Ein 125 “ “ = 473 Liter
    Im Hintergrund habe ich außen immer eine Verkleidung angebracht damit keine Schläuche und elektrische Leitungen zu sehen sind. Kannst auch das Becken hinten von außen mit grüner Farbe anstreichen. Mein 125 Gal. Becken hat dies und sieht mit all den Pflanzen innen drinnen fein aus.
    Hintergrund braucht schnell und hoch wachsende Pflanzen – ich verstecke das Filter Rohr oder den Heizstab indem ich Java-Farn von oben bis unten dahinter stecke. Für kleine Flossen Burschen ein gutes Dschungel Versteck.
    Ich verwende große Stücke von Driftwood an welchen ich Java Farn und langsam wachsende Anubias Pflanzen mit Fischer/Angler Nylon festbinde.
    Anubias Pflanzen gibt es mit winzig kleinen Blättern als auch großen Blättern.
    Java Farn gibt es auch in einer anderen Wuchsform und es heißt „Windelov“. Sieht schön aus, braucht die gleichen Wasserwerte wie das Original.
    Mit Java Moos habe ich nur Glück wenn ich es vor einen Power-Head/Sprüher binde. Dieses Moos stirbt ab sobald es schmutzig wird…deshalb mehr Wasserwechsel machen.
    In manchen Becken verwende ich kleine Graspflanzen und Thai-Zwiebeln, deren Blätter oft über einen Meter lang werden, als auch Unterwasser Seerosen.
    Mein beliebtester Aquarium Gestalter/Bepflanzer ist der Japaner „Takashi Amano“, denn er entwirft wunderschöne Becken. Schau auf dem Internet oder in der Bücherei nach seinen Büchern. Dann bekommst Du bestimmt gute Ideen. Leider haben wir Laien nie die große Pflanzen Auswahl welche Takashi hat und somit müssen wir uns mit weniger Auswahl von Pflanzen begnügen.
    Nun mache ich mich auf die Socken denn ich bin Mitten in meinen Wasserwechsel Arbeiten.
    ta-ta, bis später.
    Wünsche Dir Erfolg mit dem nächsten, größeren Becken.



Einen Kommentar hinterlassen