Wie schaff ich ess das die Spaghetti nach dem kochen nicht aneinander kleben bleiben?
Dienstag, 26. Januar 2010, 19:51
Abgelegt unter: Kochen

Also Sante de Santos der Fernsehkoch aus Italien gibt KEIN Öl an die Nudeln- weder ins Kochwasser noch an die fertigen Nudeln. Das würde sie imprägnieren und die Nudeln nehmen die Soße nicht mehr an.
Sante macht erst die Soße in einer hohen Pfanne und gibt die Nudeln dann darein und schwenkt sie in der Soße- dann klebt auch nix.


18 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • mausekat sagt:

    nach dem abgiesen mache ich immer etwas oel auf die nudeln

  • surborne sagt:

    Kein ÖL!
    Nur Salz und beim Kochen öfter umrühren, abgießen, sofort frisch essen…
    ..

  • psybloch sagt:

    Kurz mit kaltem Wasser abschpülen damit man die Überschüssisge Stärke abspült und dann mit etwas Olivenöl vermengen.
    Guten Apetitt.
    Gruss aus Brasilien,
    Chefkoch Heiko
    http://www.heikograbolle.com

  • heiko g sagt:

    Öl ist ein Märchen und stimmt nicht. Einfach die gekochten Nudeln unter kaltem wasser ein paar sekündchen abschrecken und das war’s doch schon. bei mir klebt da nichts, erst rechtnicht, wenn Tomatensoße überkommt 😉

  • Janine S sagt:

    Maya hat Recht; das Oel kommt ins Kochwasser (Salz sowieso, das hat mir der Kleberei nichts zu tun) und nicht erst beim Abgiessen an die Spaghetti, denn die pflegen bereits waehrend des Kochens zusammenzupappen.

  • aeneas sagt:

    Also meine Freundin Irene macht das so, sie nimmt Ihren Nudelkochtopf (5l) tut eine entsprechende Menge Wasser mit einen bischen Salz rein und läßt das ordentlich kochen.
    Ich mach das so: nehme einen Kochtopf 1,5 l, füll den mit Wasser und ein bischen Salz, stell meine Spagetti rein und lass das erstmal kochen. Wenn die Spagetti weich geworden und im Wasser verschwunden sind, nehme ich eine Gabel und rühr um, die Kochplatte stelle ich dann auf klein. Deckel drauf. Immer wenn ich am Nudeltopf vorbeikomme, rühr ich mal kurz um. Wenn die Kocherei sich dem Ende nähert, entnehme ich eine Nudel und begutachte sie. Ist die Nudel weich, hat aber noch ein kleinwenig Biss, gieße ich sie ab. Das wars.
    Gruß aus Hamburg
    Heinz

  • pinata sagt:

    Also meine Mum gibt immer sobald das Wasser kocht Salz und ein bisschen Öl, und das wirkt dann auch, dass sie niht verkleben! Und Guten Appetit!

  • ღRikaღ sagt:

    Etwas Öl oder Butter auf die fertigen Spaghetti, und gut umrühren.

  • ✫Maeve✫ ✳Dragon✳ ❦Δ❦ sagt:

    Stimmt.. Aber du kannst auch Butter daran tun.
    Welches fettarmer ist weiss ich gerade nicht..

  • mrnice sagt:

    Während sie kochen solltest du ein wenig Salz hineintun und sie 4-5 mal umrühren.
    Wenn du sie abgiest, etwas Öl hinzufügen.
    So kleben sie garantiert nicht aneinander 😉

  • Babsi (: sagt:

    Die Italiener ziehen eine Flocke Butter drunter oder ein Spritzer Olivenöl – dann ist es perfekt wie bei Mamma!

  • Jule sagt:

    Wenn man die Spaghetti noch dem kochen kurz mit kaltem Wasser übergießt kleben sie nicht mehr zusammen. Durch das abschrecken mit dem Wasser spült man die überschüssige Stärke ab, so kleben sie nicht aneinander.

  • . sagt:

    Also ich schütte die Nudeln in ein Sieb wenn sie fertig sind, gebe einen Schuß Olivenöl rein und rühre sie dann mit einer Gabel um.
    So kleben sie nicht aneinander.
    Wieso bekommt man für diese Antwort Daumen runter ???

  • bina5670 sagt:

    In das kochende Wasser gebe ich immer einen Esslöffel Öl hinein, dann kleben die Nudeln nicht aneinander.

  • Zimmerli sagt:

    Gute Nudeln kaufen, bes. gut ist reiner Hartweizengries oder Vollwertnudeln !!
    1. genügend Wasser, ca 4-5 L für 500g
    2. das Wasser sprudelnd kochen, dann die Nudeln einfüllen und mit nem Holzlöffel umrühren, dass sie nicht kleben
    3. Temp runterschalten, aber so, dass das Wasser leicht siedet, also noch Bläschen bildet beim Kochen.
    3. Genau nach Uhrzeit, Angabe vom Hersteller, beachten.
    4. Kein Ol oder Fett ins Nudelwasser geben.
    5. Salz ist Geschmacksache
    6. Beim Abgießen ca 1Tasse Nudelwasser auffangen, zur Seite stellen
    7. Nie die Nudeln abspülen!!!!!
    So, und nun das Wichtigste! Wenn die Nudeln etwas kleben, dann etwas von dem heißen Nudelwasser über die Nudeln geben, dann kann man sie wieder auseinandernehmen, um es mal so auszudrücken.

  • Yvonne sagt:

    Die Todsünden des Spaghettikochs:
    1. Kochen ohne umzurühren – dann klebt’s
    2. Öl ins Kochwasser – Hitze verdirbt den Olivengeschmack und der Ölfilm auf den Nudeln verhindert die Soßenaufnahme
    3. Spaghetti nach dem Kochen abspülen – auch nicht mit heissem Wasser!
    4. Nach dem Abgiessen Öl oder Butter ‚drangeben – ausser, wenn keine weitere Soße vorgesehen ist.
    Jeder dieser 4 Punkte führt bei einem Koch in Italien zu einem sofortigen Rausschmiss – zu Recht!

  • John D sagt:

    Um es mal mit den Worten meiner Austausch-Mamma zu sagen – nix Öl, nix Fett in die Nudeln. (12 Monate habe ich in Italien gelebt) a. macht man da die Nudeln selbst und kauft sie nicht. b. gibt man dann nie öl oder sonstiges fett hinzu. Nur etwas Salz und zwar kurz vor dem rausholen. Wenn (fertige) Nudeln klumpen, sind sie minderwertig. Diese dann nicht mehr kaufen. Ich empfehle wirklich jedem mal einen Austausch nach Italien zu machen, der Geschmack des Essens ist wirklich multo bene!

  • Pimp sagt:

    Ich gebe immer einen Esslöffel Öl in das Kochwasser, dann kleben sie nicht so sehr.



Einen Kommentar hinterlassen