Wie sehr muss man ein Bild entfremden, damit es als eigenes Werk gilt ?
Samstag, 6. Februar 2010, 08:20
Abgelegt unter: Fotos

Oder bleibt es immer ein Original – egal, was man damit anstellt… ?
Einer Mona Lisa mit „Paint“ einen Schnurrbart zu malen wird sicher nicht ausreichen – aber gibt es Grenzbereiche, wo man sagt : „Das ist ein neues Werk – und damit auch ein neuer Urheber“… ?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Knilch sagt:

    Kurz, es gibt keine klaren Richtlinien, es hängt letztlich am Richter, ob der eine Urheberrechtsverletzung als gegeben sieht.
    Selbst Jeff Koons durfte schon 367.000 USD wegen der Urheberrechtsverletzung seines Werks „String of Puppies“ an den Fotografen des Vorlagenmotivs zahlen. http://www.law.harvard.edu/faculty/marti…
    Schaffst Du es aber, glaubhaft zu machen, dass Dein Werk eine Parodie des Originals ist, bist Du fein raus – also spricht nichts gegen die Mona Lisa mit Schnurrbart (außer die Urheberrechtsverletzung am Werk des erstsn Parodisten!)

  • wolschou sagt:

    msn muß den inhalt einer arbeit abändern… zum beispiel die Mona Lisa in ihrem aussehen genau kopieren, aber in eine andere pose bringen, vor einen anderen hintergrund, oder mit etwas in der hand… so daß eine neue künstlerische aussage entsteht.
    ein weiteres wichtiges kriterium besteht in der verwechslungsgeafhr mit dem original. wenn die nicht mehr gegeben ist, kann man eigentlich alles machen. obs gefällt ist immer fraglich, aber legal ist es auf jeden fall.

  • Alfons sagt:

    Mach es selber. Auch wenn du versuchst dem Bild nahe zu kommen, ist es noch immer dein Werk.

  • müsli sagt:

    Lösche es, dann mach es selber.
    Danach ist es 100% dein Werk.



Einen Kommentar hinterlassen