Wie seht Ihr diese Zwischenbilanz zur Politik?
Samstag, 10. April 2010, 08:21
Abgelegt unter: Regierung

Zustimmung wächst
Die Unzufriedenheit der Bundesbürger mit ihrer Regierung ist etwas zurückgegangen. Beim ARD-Deutschlandtrend gab zwar mit 62 Prozent weiterhin die Mehrheit der Befragten an, sie sei nicht einverstanden mit der Arbeit der Großen Koalition, das sind aber immerhin sieben Prozent weniger als im Vormonat. Am beliebtesten sind zwei CDU-Politikerinnen: Bundeskanzlerin Angela Merkel und Familienministerin Ursula von der Leyen.
Und wie seht Ihr die Sache? Seit Ihr auch zum Teil zufrieden? Welche Politiker in dieser Koalition sind Eure beliebtesten? Und warum?


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sidewind sagt:

    „Traue keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast“, ist ein alter Spruch unter Statistikern und Politikern.
    Die „wachsende“ Zustimmung hängt auch daran, dass immer weniger Leute sich für Politik interessieren, weil sie glauben ohnehin nichts gegen die Willkür unserer Altvorderen tun zu können. Was verständlich ist, wenn man sich die Massenproteste der letzten drei Jahre gegen Gesundheitsreform, Studiengebühren und diverse Steuererhebungen anschaut und wozu sie geführt haben. An dieser Stelle möchte ich noch mal auf den massiven Betrug am deutschen Wähler hinweisen, als die SPD ihm weißmachen wollte, dass es mit ihr keine Mehrwertssteuererhöhung geben werde und hinterher sogar satte 3% aufgeschlagen wurden!
    Ich kann der Politik von Doppelmoral und blindem Aktionismus nichts abgewinnen. Als Nichtraucher freue ich mich über das Rauchverbot, aber wer sich einmal vor Augen hält, was der Bund an einer Packung Zigaretten verdient, der weiß, was für eine Heuchelei das ist. Und Umwelt ist zur Zeit „In“ deswegen müssen KFZ Steuern erhöht werden, aber man kann die Autoindustrie selbst nach 8 Jahren nicht dazu zwingen Partikelfilter in Dieselfahrzeuge einzubauen. Damit kann keiner zufrieden sein!

  • Franky sagt:

    Wir können die ja erst nach 4 Jahren wieder abwählen, und manchmal kommt man da vom Regen in die Traufe.
    Nachdem man so viele Schläge in den Nacken bekommen hat mit Streichung des Urlaubsgeldes, kein Weihnachtsgeld mehr und viele Nullrunden, ja da kann man doch nur zufrieden sein, oder?
    Dieser Müntefering, man den könnte ich zum Mond und noch weiter schießen, der ist das Papier nicht wert mit dem er sich den A… abwischt.
    Alle Politiker sollten mal wieder an der Basis arbeiten, dann haben die weniger Flausen im Kopf und machen dann vielleicht wieder vernünftige Politik, aber so, da ist bei mir keiner beliebt.
    Gruß
    Franky

  • muhmaus sagt:

    Diese Bundesregierung hat bis jetzt nichts wichtiges (das gleichzeitig auch funktioniert) auf den weg gebracht.
    Es gab die größte Steuererhöhung der Geschichte, eine schlechte Gesundheitsreform, und für Pflegeversicherung und Unternehmenssteuer scheint auch nichts Gutes herauszukommen. Dies liegt vorallem daran, dass CDU/CSU und SPD nicht miteinander koalitionsfähig sind, meiner Meinung nach sollten sie die koalition auflösen und entweder ein Dreierbündis gründen oder sich für Neuwahlen öffnen.
    So kann es jedenfalls nicht weitergehn.

  • Jirawan sagt:

    Mit keinem dieser Regierung und von diesen Umfragen ,halte ich nichts.

  • Blödhund sagt:

    Die lügen dort wie gedruckt!

  • Charlie_ sagt:

    Für eine Zwischenbilanz reicht es noch nicht, allenfalls für eine Verlustrechnung. Nur die Außenpolitik könnte man mit „ausreichend“ benoten. Offensichtlich werden die Möglichkeiten, die eine große Koalition hätte, bewusst nicht ausgeschöpft, weil schon bald wieder Landtagswahlen anstehen. Ich würde das Ganze mit „Traurig“ bewerten. Im übrigen könnte ich keinen Politiker hier mit „beliebt“ bewerten, eher mit „am wenigsten unbeliebt“. Das wären dann die beiden genannten Damen. Gruß.

  • Cengiz K sagt:

    MUAHAHAHA. MUAHAHA.. MUAHA.. MUAHA.. MUAHAHAHAHA..
    Entschuldigung: das ist doch wohl ein schlechter Scherz oder? Ich lache ausschließlich über selbigen..
    Zuerst wird öffentlich den Leuten eingeredet, sie seien zu negativ und würden die ganze Zeit nur rumjammern.. Und überhaupt würde die Wirtschaft DESWEGEN stagnieren und niemand würde mehr zur Arbeit wollen.. Und jetzt hat die Kritik scheinbar gefruchtet.. Und genau die gleichen Leute, die diesen billigen PR-Trick anwandten, sollen jetzt populär sein.. Zuerst dem wählenden Volk einreden, Bürger sei selbst schuld, und nachdem das Selbstvertrauen weg ist und niemand mehr kritisiert werden darf, sind es ausgerechnet Leyen und Merkel, die am populärsten sind.. Gibt es wirklich keine Politiker mehr?
    Ich versuch’s noch einmal:
    MUAHAHAHAHA.. MUAHAHAHAHA.. MUAHA *röchel* *würg*

  • Tintenfi sagt:

    Ein Teil der Wähler hat sich damit abgefunden, das es bis zur nächsten Bundestagswahl so bleibt und nicht schlechter wird. Die gute Frau von der Leyen kümmert sich um die kleinen Kinder und Münte hat den Mindestlohn entdeckt.
    Ein „dicker Hund“ ist die Mehrwertsteuererhöhung und die danach folgende „Unternehmenssteuerreform“. Die Umverteilung von Unten nach Oben, Privatisierung von öffentlicher Daseinsvorsorge (Bolkestein, Agenda 2010) in fast sämtlichen Bereichen, die gestiegenen Ausgaben für Auslandseinsätze der Bundeswehr u.v.m bereiten Anlass zur Sorge. Von den Politikern in dieser Koalition sagt mir keiner zu. Bleibt zu Hoffen, das Adornos Theorie der negativen Dialektik einige Funken Wahrheit enthält.

  • saskiali sagt:

    Ich sags mal so leider muss ich mich ja damit abfinden!
    Was ich doof finde ist, die sollten sich mal mehr um wichtige Themen kümmern! Nicht um Rauchverbote oder sowas sondern mal darum wie sie unseren Staatshaushalt wieder in Ordnung bekommen ohne ständig irgendwelche Steuern zu erhöhen und sich irgendwelche riesen Häuser zu leisten!

  • LXP sagt:

    Mal ’ne Frage dazu: Was hat die Zufriedenheit mit der Politik mit der Beliebtheit der Politiker zu tun?
    Und ich bin nach wie vor unzufrieden mit der Politik.
    Verstöße: 25 (Anarchist in Ausbildung)

  • paradox sagt:

    Naja, was heißt beliebt. Eigentlich mag ich sie alle nicht, allerdings bewundere ich an der von der Leyen das Durchsetzungsvermögen. Ich geb’s nicht gern zu, aber die Frau hat was drauf.

  • Tupelo sagt:

    Meine Beurteilung zur „Zufriedenheit mit der derzeitigen Politik“ kann ich nur mit einigen Gegenfragen beantworten, denn ich will nicht einfach nur
    §$%&/()=?=?)(/&%$§ schreiben.
    Ist es zu akzeptieren, daß in einem der reichsten Länder der Erde über einen Mindestlohn gestritten werden muß?
    Trotz der Billig-Lohn-Länder sind wir noch immer eines der vermögensten(!) Länder der Erde!
    Solange den Arbeitnehmern und dem vielzitierte Mittelstand das Leben immer schwerer gemacht wird, während auf der anderen Seite Milliarden-Vermögen angehäuft werden und die Kritik daran erfolgreich als „Neid“ abgetan werden darf, kann ich der derzeitigen Politik nichts abgewinnen!
    Sind Einkommen von 14 oder15 Millionen wirklich notwendig? Kämen diese Leute nicht auch mit zehn Millionen noch ganz gut über die Runden?
    Oder werden die, die von 20 Milliarden 10 weggeben würden zu Hartzern?
    Dann die Sache mit der „Globalisierung“. Gab es das nicht schon immer oder sind Exporte wirklich so neu?
    Ist diese neue Art der Globalisierung nicht eine unsoziale freie Markwirtschaft, von der, im Gegensatz zur sozialen Marktwirtschaft, nur wenige profitieren, eigentlich ein unabänderliches Naturgesetz?
    Solange diese Fragen und die soziale Marktwirtschaft nicht wieder eingeführt ist, ist der gesamte Aktionismus mit dem man uns Politik
    (-die uns auch gern gegeneinander ausspielt-) vorgaukelt nur Flickwerk!
    Mag der Grundgedanke der Frau Leyen auch in Ordnung sein, aber was nutzen Kindergartenplätze ohne Kinder?
    Die können sich doch eigentlich nur noch Frauen wie sie selbst noch „leisten“.
    Ein Grundgedanke war ja, daß Frauen sich, wie es so schön heißt, sich selbst verwirklichen können. Aber die Selbstverwirklichung über Arbeit kann nicht gemeint sein. Die gibt´s ja nicht. Ob nu´ für Männlein oder Weiblein!
    Für Steinbrück hätte ich übrigens ´n paar ertragreiche Adressen von Steuerhinterziehern…
    Aber ich befürchte er bevorzugt den populistischeren und vor allem für seine Karriere ungefährlicheren, opportunistischeren Weg…

  • NaturalB sagt:

    Im Augenblick scheinen viele Politiker schon wieder die Spendierhosen anzuziehen und massenweise Geld ausgeben zu wollen. Stattdessen sollten in „guten“ Zeiten wie diesen endlich mal die Staatsschulden runtergefahren werden! Aber dafür kriegt man halt keine Wählerstimmen … Mein Favorit ist daher der Peer Steinbrück, der hat es echt nicht leicht mit seinen verschwendungssüchtigen Kollegen.

  • guandi_2 sagt:

    schlecht, viel geredet wenig geleistet. in der ersten hälfte nur geerntet was andere schon arangiert hatten, ob das gut war ist eine weitere frage…



Einen Kommentar hinterlassen