Wie sieht eigentlich eine Schweizer Computer-Tastatur aus?
Mittwoch, 7. April 2010, 01:09
Abgelegt unter: Allgemein

Die Frage wäre mir nicht eingefallen, wenn ich nicht die Diskussion ums deutsche ß gelesen hätte. Und ich habe tatsächlich noch nie eine schweizerische PC-Tastatur gesehen. Da gibt’s ja kein ß; wie sehen die Dinger denn in Switzerland aus? Wie eine amerikanische aussieht, weiß ich ja aus Erfahrung.
Was natürlich absolut spitzenmäßig wäre, das wäre ein Foto-Link auf möglichst viele Tastatur-Layouts dieser Welt.


7 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • stuedler sagt:

    Nun spricht der Schweizer (sprich: ich :D)
    Also die Tastatur sieht praktisch gleich aus, jedoch ist eben das „ß“ nicht vorhanden (musste es oben aus dem Text kopieren *hehe*).
    Ansonsten sind (wie Ihr durch genaues betrachten der angegebenen Wikipediaseiten feststellen könnt) einige Sonderzeichen (vor allem die, die mit [alt GR] erstellt werden) anderst angeordnet ( [ ] { } | #).
    z.B ist bei uns [altGR] + [2] = @
    und bei euch wäre das ein hochgestelltes 2.
    Dies alles ist natürlich pure Gewöhnungssache und hat sonst keine Wurzeln im Sprachgebrauch o.ä. (ausser das ß).
    Und nein, sie hat keine Löcher und ist auch nicht langsamer 😀 (die Berner gilten als langsam, nicht alle Schweizer :P).
    Wer es nicht glaubt kann sich sonst unter http://offthewrist.com/index.jsp?id=ff mal prüfen, mein persönlicher Rekord ist so um die 2.32 oder so :D)(Bestenliste/Videos umbedingt anschauen!)
    An alle (richtigen) Schweizer: nu ä schöinä hinicht!
    und an alle andern: Gute nacht.
    MFG stuedler
    like.no.other

  • Alwin E sagt:

    Meinst du sowas:http://en.wikipedia.org/wiki/Keyboard_la…
    (hat Bilder von allen üblichen Tastaturen)

  • Andrea sagt:

    Die schaut aus wie hier abgebildet:http://de.wikipedia.org/wiki/Bild:KB_Swi…
    In der Schweiz wird die für den französischen und deutschen Zeichensatz angepasste Schweizer Tastatur verwendet.
    Schau bitte im Link hier unten für weiteren Details über länderspezifische Tastauren-Layout, es steht auch alles über das schweizerische Systemhttp://de.wikipedia.org/wiki/Tastaturlay…
    Gute Nacht

  • Lancelot sagt:

    Bis auf das Fehlen des „sz“ sprich ß nehme ich an der unterschied besteht darin das diese Tastatur in Schweizer Tempo reagiert, also langsamer?????

  • kurt j sagt:

    Äusserlich unterscheidet sie sich nur dadurch, dass das scharfe s fehlt. Es gibt aber noch andere Unterschiede, die man nicht sieht, das Rechtschreibkorrekturprogramm ist anders, die Belegung der Kabel ist bei manchen Geräten anders, alles kann ich dir jedoch auch nicht sagen, bin kein Computerfachmann.

  • Christia sagt:

    Da hat es die Schweiz als Viersprachenstaat nicht leicht.
    Vier Amtssprachen hat sie, die kleine Schweiz. (i.e. Deutsch, Italienisch, Französisch, Rätoromanisch)
    Das lässt doch auf vier Tastaturen hoffen?
    Oder doch nur eine Tastatur mit Multilayout?
    Na, und ob es nicht nur in deutsch dabei Besonderheiten gibt, sondern auch in den anderen Sprachen, das weiß wohl nur ein Eidgenosse!

  • Brian W. Ashed sagt:

    Ich weiss nicht ,abr vieleicht hat sie Löcher! LOL!



Einen Kommentar hinterlassen