Wie sieht es aus mit Aufenthalt, Steuern usw. nach einer Hochzeit? (Kanada-DE)?
Freitag, 9. April 2010, 22:45
Abgelegt unter: Regierung

Hallo!!!
Ich habe schon lange hier nachgeschaut ob ich eine Antwort darauf finde, leider gibt es nichts spezifisches wie in meinem Fall.
Ich möchte meinen Freund bald heiraten, er kommt aus Kanada (Quebec), ich aus Deutschland.
Müsste er dann auch Steuern in Deutschland bezahlen? (er ist selbstständig)
Und kann er unbegrenzt nach der Hochzeit in Deutschland bleiben? (von der deutschen UND kanadischen Regierung)
Und umgekehrt, könnte ich für länger als 6 Monate in Kanada bleiben?
Welche Unterlagen braucht man? Und wo findet man sie? (bitte um Links, für Aufenthalt, Hochzeitspapiere, Scheine die man braucht)
Wir möchten in Deutschland leben. Wie lange kann er bleiben als Tourist? 3 oder 6 Monate?
Wie geht man am besten vor und wie lange dauert das ganze?
Kann er auch von Kanada in Frankreich landen, dann nach Deutschland und so länger bleiben als bei Direktflug?
Welche Folgen hat es sonst noch?
Freue mich sehr über Antworten und vielen Dank für Ihre Hilfe!!
Liebe Grüße


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Carlo sagt:

    Für Kanada gilt, Ein Visum für einen längeren Aufenthalt (weder Urlaub noch Dienstreise) bekommst Du nur dann, wenn jemand für Dich „bürgt“. Dazu sollte Dein Verlobter sich informieren.
    In Deutschland hat er durch die Heirat eine Aufenthaltsgenehmigung. Die Ehe muss aber drei Jahre bestehen, damit sie dauerhaft ist.
    Für die Heirat in Deutschland benötigt man eine Geburtsurkunde von beiden. Da die Beschaffung einige Zeit in Anspruch nehmen kann: rechtzeitig planen
    Ggf. kann auch jeweils die Botschaft weiterhelfen.

  • guwi68 sagt:

    – Du kannst nach Heirat unbegrenzt in Kanada bleiben, Steuern musst Du zahlen, wenn Du dort verdienst und veranlagt wird.
    – Dein Freund muss in Deutschland die Prozedur für Daueraufenthalt durchlaufen; wenn er hier ein Gewerbe betreibt muss er hier dafür Steuern bezahlen.
    mfG gw38



Einen Kommentar hinterlassen