Wie sieht im Jahr 2009 die ideale schriftliche Bewerbung aus?
Montag, 26. April 2010, 19:46
Abgelegt unter: Fotos

Zeilenabstand? Randabstand? Schriftgröße?
Bewerbungsfoto am Lebenslauf kleben oder mit Büronadel fest machen?
Deckblatt? Wenn ja was ist da zu beachten?


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Twinni sagt:

    Wir hatten vor ca. 4 Woche ein Bewerbungstraining an unserer Schule.
    Sowas findest du in jeder Zeitschrift wie z.B. „1 2 Job“.
    Aber auf deine Frage zurück zu kommen, habe ich mir mal dieses Heft, was ich habe, geschnappt um dir das hier zu schreiben:
    Vollständiger Name
    Straße
    PLZ, Wohnort
    Telefon
    E-Mail
    3 Zeilen frei
    Anschrift des Unternehmens
    4 Zeilen frei
    Betreff in Fett [Ihre Anzeige „Ausbildungsplatz…“]
    2 Zeilen frei
    Sehr geehrter Herr Müller,
    1 Zeile frei
    Bewerbungstext [mit großem Interesse habe ich Ihre Anzeige im Münchhausener Tagesspiegel gelesen…]
    1 zeile frei
    Über die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch freue ich mich.
    1 zeile frei
    Mit freundlichen Grüßen
    5 Zeilen frei
    UNTERSCHRIFT
    vollständiger Name
    1zeile frei
    Anlagen
    Sonstiges Wichtiges: Bei der Schriftart Times New Roman die Zeilengröße 12 verwenden, bei Arial 11. Die beiden sind die besten Schriftarten.
    Und zum Schluss nicht schreiben „Über ein Bewerbungsgespräch WÜRDE ich mich sehr freuen“, sondern „Über ein Bewerbungsgespräch FREUE ICH MICH“
    Wer Rechtschreibfehler in der Bewerbung hat, wird sofort aussortiert.
    Viel Glück!

  • sommerst sagt:

    lies mal hier, das müßte dir weiterhelfen:http://www.berufswahl-tipps.de/wiebewerb…

  • Philotac sagt:

    Nehme jede Arbeit an und bin in keiner Gewerkschaft oder
    ähnlichem . Arbeite umsonst . Buckle nach oben , trete nach unten .

  • Dana sagt:

    Soweit ich weiß sind Bewerbungen hier in Deutschland meistens an die DIN 5008 angepasst.
    Die kannst du ja mal googeln.



Einen Kommentar hinterlassen