Wie soll das gehen ………..?
Samstag, 10. April 2010, 00:01
Abgelegt unter: Regierung

Die FDP will bei einer Regierungsbeteiligung nach der Bundestagswahl im Herbst die gesetzliche Krankenversicherungen abschaffen. Stattdessen will die FDP nach einem Bericht der „Hannoverschen Allgemeinen Zeitung“ alle Bürger verpflichten, eine private Krankenversicherung abzuschließen.


11 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Bernard sagt:

    ..ich habe das auch gerade gelesen .. na ja, man sollte die Einzelheiten zu diesem “ Plan “ abwarten, denn die FDP muss nun erst einmal erklären, wie das gehen soll ..und da sind auch immer noch die “ Gesetzlichen“ , die bestimmt ihre Lobby alarmiert haben …so schnell sehe ich das noch nicht realisiert …

  • HACKI & seine Freunde sagt:

    Nicht jede Privatisierung macht Sinn und bringt uns Bürgern nachhaltig Vorteile, wie man u.a an Post, Bahn und Energieversorgung deutlich sieht.
    Deregulierungsbefürworter und Marktradikale, die in der INSM (Initiative Neue Soziale Marktwirtschaft) zu finden sind, verfolgen nicht unbedingt, wenn überhaupt, die Interessen der Gesellschaft.
    Wenn solche Vorschläge aus der Politik von teilweise Interessensgleichen der Medien stammen, gehen bei mir die Alarmsirenen an und jedesmal, wenn ich mir die Beweggründe und die dahinter stehenden Interessen anschaue, komme ich zu dem Ergebnis, dass hier der eigenen Pfründe mehr gedacht wird als dem Allgemeinwohl.
    Der Eindruck, dass Inkompetenz ihresgleichen schafft und solche für teures Steuergeld einkauft, wurde mit der Agenda Politik schon des öfteren bewiesen, siehe Hartz und die Agenturen für Arbeit.
    Dennoch macht die eine oder andere Maßnahme sicher Sinn, wenn dadurch Bürger feindliche Bürokratien abgebaut werden. Politik und Staatswesen hat für den Bürger da zu sein und nicht umgekehrt, wie es bei uns mittlerweile Gang und Gäbe ist.
    Nachtrag: Diesen Link habe ich soeben gefunden:http://www.focus.de/finanzen/versicherun…
    Und diesen:http://daserste.ndr.de/panorama/panorama…

  • Badenixe sagt:

    Wie das in der Realität gehen soll, kann ich Dir nicht sagen, da ich das selbst noch gar nicht gelesen habe. Ich persönlich würde eine Variante mit steuerfinanzierter Grundversorgung und Privatversicherung darüber hinaus bevorzugen. Irgendwas läuft bei unseren derzeitigen Krankenkassen jedenfalls deutlich schief. Die Ärzte sagen, sie bekommen nichts, die Krankenhäuser sagen, sie bekommen nichts, die Pharmafirmen behaupten, sie könnten sich keine Neuentwicklungen mehr leisten, und wir zahlen uns grün und blau.

  • Jens sagt:

    Ach nimm den jämmerlichen Haufen namens FDP nicht für ernst, die waren schon in den 1990er Jahren am Ende, in kaum ein Länderparlament vertreten und auf Bundesebene auch nur knapp über die 5% Hürde.
    Die fühlen sich nun stark weil viele die wieder gewählt haben. Viele Wähler haben aber aus Frust über SPD und CDU diese FDP gewählt ohne mit deren politischen Ziele übereinzustimmen, die FDP wird noch gewaltig auf die Schnauze fallen, mal sehen wie Westerwelle dann rumheult.

  • Kira sagt:

    das geht so wie wir es in der schweiz schon lange haben. aber im unterschied zu deutschland bezahlen wir die krakenversicherung nicht über lohnprozente ondern so, über sog. prämien, also einen monatlichen betrag. der wird nicht vom lohn abgezogen, sondern den muss man selber einzahlen.
    so ein konzept war in deutschland schon mal im tun. nannte sich bürgerversicherung.

  • Mutter Schagalla sagt:

    Die FDP will gewählt werden und das geht nur mit reichlich SPENDEN! Die kommen nicht von den HartzIV Opfern sondern von denen, die jetzt aus der staatlichen Schnabeltasse saufen und von denen, die davon profitieren würden. Die Versicherungen sind eine der stärksten Lobbies überhaupt (Riester ist nur EIN Beispiel)

  • Sokrates sagt:

    Das wäre die einzige Art, diese wahnsinnigen Bürokratien AOK & Co. loszuwerden. Wenn es Pflicht ist, sich privat zu versichern, dann kämpfen schlanke private Krankenversicherer in heftigem Wettbewerb – und die Patienten kriegen bessere medizinische Versorgung und zahlen dafür weniger.
    Ist doch nicht schlecht, oder?

  • micha sagt:

    Halte ich für ein Gerücht.Die gesetzliche Krankenversicherung ist ein fester Bestandteil unseres Sozialwesens und nicht erstzbar.

  • Heidi sagt:

    So schlecht finde ich das gar nicht, aber fraglich ob solche Pläne umgesetzt werden können. Jedenfalls würden die Krankenkassen dann endlich gezwungen sein zu wirtschaften.

  • Jürgen L sagt:

    Hab ich nicht gelesen. Kann auch eine Ente sein. Wenn es denn aber stimmen sollte und diese Mitteilung als Wahlprogramm beschlossene Sache werden sollte, dann stehen der FDP ganz schwere Zeiten ins Haus. Ade du alte FDP!

  • women sagt:

    Hi,
    ich würde es auch gut finden den es gibt so viele Krankenkassen und es wäre doch besser .



Einen Kommentar hinterlassen