Wie steht ihr zu der Bestattungsform im Friedwald bzw. Friedhain?
Mittwoch, 7. April 2010, 14:22
Abgelegt unter: Allgemein

das Schweizer Modell ,daß auch in Deutschland immer mehr Schule macht


9 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • tomcat sagt:

    Ich habe mir gerade die Unterlagen von dem Friedwald-Verein schicken lassen, nachdem ich durch einen Fernsehbericht darauf aufmerksam wurde, dass ganz in der Nähe im Taunus ein Friedwald ist. Ich finde diese Möglichkeit der Bestattung einfach klasse, zumal ich keine Hinterbliebenen zur Grabpflege nötige und trotzdem einen Platz zum Trauern biete. Aber am wichtigsten ist mir, dass ich weiss, dass meine Asche an einem schönen Platz, den ich mir vorher selbst ausgesucht habe, bestattet wird und ich nicht irgendwelchen bürokratischen Regeln – teuer erkauften zeitliche beschränkten „Liegezeiten“ – unterliege. Das Bestattungsgewerbe und die Friedhofsverwaltungen waren mir sowieso schon immer ein Dorn im Auge. Deshalb werde ich von dieser legalen Methode, diesen strengen Regeln zu entfliehen, Gebrauch machen und zum gegebenen Zeitpunkt unter einem Baum meiner Wahl meine letzte Ruhe finden.

  • Edda L sagt:

    Ich finde die Idee ehrlich ganz toll. Als ich für meinen Teil hätte meinen letzten Ruheplatz viel viel lieber im Friedwald, als auf einem Friedhof, wo so viel los ist, daß ich doch keine Ruhe finden könnte. Nach meinem Ableben soll keiner meiner Angehörigen sich verpflichtet fühlen mein Grab pflegen zu müssen. Das kostet nur einen Haufen Geld und wem bringen ein paar Blumen auf dem Grab schon wirklich was (außer vielleicht eine unnötige Diskussion der Hinterbliebenen, wer wann wieviel ausgegeben bzw. gemacht hat)? Die allerschönste letzte Ruhestätte ist meines Erachtens im Herzen derer, die einen ehrlich mochten und deshalb auch an einen denken.

  • heinz guenter v sagt:

    Ist das nicht etwas für „verstreute Leute “ ?
    Bin zu zerstreut um jetzt noch darüber nachzudenken…
    Nachtgruss aus Belgien

  • Hanne T sagt:

    Dieses Modell der Bestattungsform finde ich klasse.
    Es wäre schöner wenn wir in Deutschland nicht so steif und förmlich wären, außerdem ist dieses Modell kostengünstiger, es kostet schließlich genung Geld ein Grab zu pflegen, die finanzielle Möglichkeit hat heutzutage nicht mehr jeder.

  • fitz sagt:

    Freies Leben-freies Sterben

  • Yigga sagt:

    Das finde ich sehr schön! Ich mag die deutsche Bestattergesetzgebung sowieso nicht so sehr, ich finde eigentlich, dass es den Hinterbliebenen überlassen sein sollte, ob sie sich z.B. die Urne auf den Kamin stellen möchten oder ob sie die geliebte Omi in ihrem geliebten Rosengarten beerdigen möchten.
    Unsere Friedhöfe sind irgendwann total überfüllt, der Platz reicht gar nicht aus, wenn eine Grablaufzeit 25Jahre andauert und von den Angehörigen verlängert wird, was selbstverständlich niemandem verweigert werden darf, auch wenn er die Stätte 1000 Jahre mieten will.
    Aber den Friedwald finde ich toll!!!
    Keine Grabsteine, sondern etwas Lebendiges, welches den Verstorbenen symbolisiert.
    Tod = Leben = Tod = Leben.
    So sieht der natürliche Kreislauf nunmal aus!
    Und dazu eine friedliche Umgebung mit Gras, Blumen, Tieren, Sträuchern, Laub, Blüten etc. All das, wo der Ursprung des Lebens zu finden ist und der Tote dahin zurückkehrt.
    Ich mag den Gedanken!!!

  • inge_lif sagt:

    Ich finde das toll.
    Vor allem das Schweizer Modell, das werde ich für mich in Anspruch nehmen.

  • Panchabä sagt:

    finde ich toll plane ich auch für mich, obwohl ich meine Asche auch gerne der Weser übergeben lassen würde

  • Bürger E sagt:

    Im Grunde keine schlechte Idee ich glaube es hat auch damit zu tun wer verstorben ist wenn es ein sehr sehr lieber Mensch war der mir sehr nahe stand dann hätte ich schon gerne ein Grab wo man hingehen kann wenn es einem danach ist wo man auch Zwiegespräche halten kann in so einem Wald stelle ich mir das sehr schwer vor.Ich hoffe das ich dir ein bisschen helfen konnte. für mich persönlich wäre es nichts.



Einen Kommentar hinterlassen