Wie teuer ist die Hundesteuer? Und wie teuer ist das Futter von einem Hund in einem Jahr?
Freitag, 23. April 2010, 08:26
Abgelegt unter: Haustiere

Hallo ich mal eine Frage zum und Hund ( Ist für Bio, thema Haustiere )
Wie teuer ist die Hundesteuer im Jahr beim Hund?
Wie teuer ist das Futter beim Hund in einem Jahr?
Danke jetzt schon einmal für die Antworten
Gruß Caro


20 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • AlcoPopp sagt:

    Hundesteuer = 72,-EUR im Jahr (Bayern)
    Beim Futter wirds schwierig. Da kommts auf die Größe an und was man füttert. Aber du kannst ja mal in einen Supermarkt gehen. Da steht die Größe des Hundes in KG und die Portionsgröße. Dann den Preis mal 360. Hausaufgabe fertig

  • Wolle C. (Dixi) sagt:

    Hallo Caro
    Die Hundesteuer ist in jeder Gemeinde oder Stadt anders. Bei uns in Magdeburg zahlen wir für den 1 Hund fast 90,- € und für den 2. Hund 120,-€ und für ein Kampfhund 500,-€ im Jahr.
    Für das Futter musst Du erst wissen, wie groß Dein Hund ist. Was für Futter Du holst oder ob Du selber kochst.
    Wir nehmen als Beispiel Du hast einem kleinen Hund. Der braucht 3 Mahlzeiten, ein Schale Naßfutter kostet ca 1,- €. Am Tag brauchst Du 3 Schalen, dass wären 3,- €. Das Jahr hat 365 Tage.
    Also 365 x 3 = 1095,- € im Jahr. Bei den Büchsen muss Du auf den Preis selber schauen und ausrechnen. Bei einer mittleren Büchse bekommst Du bei kleinen Hunden ca 4 Mahlzeit raus, bei den mittleren Hunden 2 Mahlzeiten raus und bei großen Hunden 1 Mahlzeit raus.
    Wir haben einen Cocker-Spaniel der nimmt nur Trockenfutter. Er bekommt von uns das Trockenfutter von Aldi-Süd, ist das Beste laut Stiftung Warentest. Der kleine Sack kostet ca. 4,-€ und hält ein 1/4 Monat ( 7 Tage).
    Dann viel Spaß beim rechnen.
    Ich möchte gern wissen welche Note ich dann bekomme 🙂

  • blume270 sagt:

    Die Hundesteuer richtet sich nach Deinem Wohnort. Wir bezahlen in Nürnberg 136 € für einen mittelgroßen Hund – kein Kampfhund nach Liste. Kampfhunde lt. Liste bezahlen je nach Rasse bis zu 600 EUR im Jahr. Es kommt bei Kampfhunden auch noch darauf an, ob sie einen Wesenstest haben und auf das Alter.
    129 km weiter im Kreis Hassfurt bezahlt man für unseren Hund 10,23 €. Für einen Kampfhund bis zu 350 EUR.
    Die Futterkosten hast Du selbst in der Hand. Ein Sack Trockenfutter 10kg kosten zwischen 10 und 50 EUR, reicht bei uns für ca. 4 Wochen, ABER die Leckerchen nicht vergessen. Der Tierarzt kostet in der Stadt mit Impfungen im Jahr ca. 120 EUR, auf dem Land wesentlich weniger.
    Man sollte unbedingt eine Hundehalterhaftpflichtversicherung abschließen – kostet ab 60 EUR im Jahr.

  • Conny N sagt:

    Jede Gemeinde kann selber festlegen, ob sie Hundesteuer veranschlagen möchte und wenn ja, wie hoch sie sein soll.
    Die Hundesteuer zählt zum Haushalt der Gemeinde; damit werden Spielplätze saniert, Schulen und Kindergärten in Schuss gehalten, das Schwimmbad bleibt geöffnet…
    Je mahe Ausgabe (Arbeitslosengeld und andere staatliche Zuwendungen) und je weniger Einnahmen (Lohnsteuer) eine Gemeinde hat, desto sicherer wird sie Hundesteuer nehmen und desto sicherer wird die Hundesteuer hoch sein.
    Heißt im Umkehrschluss, dass da, wo die Arbeitslosigkeit gering ist, oft ach keine Hundesteuer erhoben wird.
    Dann gibt es Gemeinden, bei denen ein Rabatt für sozial Schwache gestellt wird.
    Andere unterstützen, wenn man einen Hund aus dem Tierheim nimmt, den Halter mit der Befreiung der HS für 1-3 Jahre.
    Dann gibt es noch den Unterschied ob Listenhund oder nicht und wieviele Hunde im Haushalt gehalten werden. Für den 2. Hund zahlt man schon mehr als für den ersten…
    Hundefutter:
    Ich füttere das Trockenfutter von Aldi, ca. 18 Sack im J, ergo 54€. Viel mehr ins Gewicht fallen da die Leckerchen. 1-2 Tüten in der Woche kommen da schon zusammen. Das sind minimum 100€ im Jahr, eher 150€.
    Aber natürlich ist hier auch die Größe, das Alter und die Gesundheit des Hundes wichtig. Ein Hund, der ein Spezialfutter benötigt, ist kostenintensiver, als ein 08/15-Hund. Und das ein Schäferhund das fünffache von einem Dackel frisst, spielt auch eine Rolle in den Überlegungen.

  • sandy25. sagt:

    Diese Frage ist unvollständig und kann so überhaupt von Niemand beantwortet werden. Es fehlt die Rassenangabe oder bei Mischlingen das zu erwartende Endgewicht, außerdem die Ortsangabe, wo der Hund gemeldet werden müßte. Hundesteuer wird von der jeweiligen Stadt oder Gemeinde festgelegt und kann zwischen 40,00 und 1.000 Euro (Kampfhundliste) pro Jahr betragen. Die Futterkosten sind rasseabhängig und davon, welche Futtersorten zum Einsatz kommen sollen. Ein 5-Kilo-Hund hat einen ganz anderen Bedarf als ein 100-Kilo-Bursche !! Und ein Schlittenhund ganz anderen als ein „Stubenhocker“.
    Auch die Versicherungen unterscheiden zwischen „Normal-Hund“ oder „Listen-Hund“.

  • sun1977 sagt:

    So genau kann man das hier nicht beantworten, da die Hundesteuer von Gemeinde zu Gemeinde bzw. Stadt zu Stadt unterschiedelich ist!
    Ebenso kann man die Kosten für das Futter nicht genau sagen, das dies ja auch von der Rasse des Hundes abhängt bzw. Größe und von der Qualität und Sorte!
    Bei uns, komme aus Niedersachsen, beträgt die Steuer für einen Hund ab 2009 = 69,00 € und er bekommt so ca. alle 6-8 Wochen ein Sack Hundefutter für 12,00 € und zusätzlich Leckerlis je nach Sorte im Monat für ca. 10,00 €
    Hoffe konnte etwas helfen!

  • monique1 sagt:

    Ich komme aus Berlin und da ist es egal was für eine Rasse oder Größe der Hund hat. Die Steuer beträgt für einen Hund 120 € im Jahr, für jeden weiteren Hund 180 € im Jahr.
    Und das mit dem Futter ist so wie viele schon gesagt haben das kommt auf sie Größe und auf die Aktivität des Hundes an. Des Weiteren was für eine Futtermarke Du nimmst. Wir haben im Jahr so etwa 100 € gerechnet

  • christine m sagt:

    in niedersachsen bezahlt man knapp 80 euro pro hund, egal wie groß und für den zweiten nicht die hälfte , sondern (warum auch immer) das doppelte..außer bei „listenhunden“ die kosten knappe 360 euro..das futter kommt auf die größe an…ich habe ein howerwart-mix und ein border-mix und habe „normales “ futter und die kosten liegen bei ca. 40 euro im monat …kommt aber auch wieder drauf an was für futter , ob der hund sport oder anderes macht und ob er speztial futter braucht.ohne lecker und so…und dann wären da ja noch die tierarztkosten wie impfen und so…

  • Jens sagt:

    Hundesteuer legen die Kommunen selber fest, die Spanne reicht von 40 bis zu 300 Euro/Jahr.
    Futterkosten kann man auch nicht sagen, ist der Hund klein oder groß, bewegt er sich viel, gibt es viel Dosenfutter oder Trockenfutter, muss es Markenfutter sein oder reicht Aldi’s Rache an Fifi aus.

  • The.Lami sagt:

    das kann man so nicht beantworten da angaben fehlen wie zb
    was für ein hund , für die mengen berechnung des futters und evtl der steuer da zb sogenannte kampfhunde mehr steuer kosten, auch fehlt was für ein futter gefüttert werden soll .
    für die steuer kommt es auf die rasse an und wo man wohnt

  • lieschen sagt:

    Hundesteuer wird von der Gemeinde oder Stadt festgelegt.
    Hundehaftpflicht die günstigste bei ca. 49 Euro, die solltest du mit berechnen. Hundefutter ist je nach Größe des Hundes.
    Ein 5 kg Hund frisst am Tag zwischen 70 und 80 gramm Trockenfutter, ein größerer Hund mehr, auch hier bitte wäre auf Qualität zu achten.
    Viel Spass mit einem Vierbeiner.

  • Zarefkoe sagt:

    Ich sage, wenn ich danach gefragt werde, dass ein Hund in einer Größe von Schäferhund, durchschnittlich so um die 100 € im Monat an Kosten verursacht.
    Darin sind Futter, Steuer, Versicherung und Tierarztkosten enthalten.Die Tierärzte verlangen aber nun seit kurzem 26 % mehr Geld!
    Nicht inbegriffen sind die vielen Dinge die dein Hund so zerstört.

  • sparrow sagt:

    Hundesteuer – kommt aufs Bundesland / Stadt / Gemeinde an und auf die Größe des Hundes. Kann man also so pauschal nicht sagen. Beim Futter genau so, gibt viele verschieden teure Futtersorten und dann incl. aller Snacks so zwischendurch, großer Hund, kleiner Hund…

  • elli sagt:

    „Der jährliche Aufwand summiert sich auf 500 bis 800 Euro.“http://www.familienhandbuch.de/cmain/f_A…
    Hundesteuer Datenbank – Steuer für den Hundhttp://www.tiervermittlung.de/hundesteue…

  • Erdnussl sagt:

    das kann man so nicht beantworten . eine dogge verursacht mehr futterkosten als ein rehpinscher.
    hundesteuer hängt von der gemeinde ab in dem der hund lebt und von der rasse.
    listenhunde kosten mehr hundesteuer als ein pudel

  • berndfrt sagt:

    Steuer Nrw Rsk Su – 87 Eumel im Jahr 21,75 pro Quartal.
    Fressen im Schnitt 1 Eumel pro Tag Minimum.
    Tierarzt, evntl. Gassiservice, Spielzeug, Inventar usw. usw.
    abgelaschte Schuhe 5000 Eumel.
    Nerven unbezahlbar.

  • Mundo sagt:

    Hallo,die Steuer ist unterschiedlich je nach Gemeinde. Futterkosten allgemein hängt je größe vom Hund ab ca. 100€ (Leckerli u.Kauknochen)
    Denke dran, es kommen noch Arzt kosten (Impfungen)und Versicherungs kosten dazu.

  • Dominator bald 48 sagt:

    Ein Schäferhund ist die beste Alarmanlage die ich besitzte und diese Alarmanlage ist mir schon mal 500 Euro im Jahr wert, außerdem Liebe ich meinen Hund denn fremde Menschen steigen hier nicht aus ihrem Auto lach gins lach
    Hier mein Schäfer Hund und der Dieb http://www.flickr.com/photos/29527669@N03/2841522254/

  • achim S sagt:

    das kann man so generell nicht sagen die Steuer ist von Ort zu Ort verschieden und die Futtermenge hängt von der Größe des Hundes ab

  • Wilken sagt:

    Bei uns in der Gemeinde Hundesteuer für den ersten Hund € 60 per annum.



Einen Kommentar hinterlassen