Wie überzeuge ich meine Eltern …?
Montag, 26. April 2010, 10:35
Abgelegt unter: Haustiere

Ich bin 17 und wünsche mir schon seit ewigen Zeiten einen Papagei, am liebsten wäre mir ein Edelpapagei. Ich habe, als ich jünger war, dies mit meinen Eltern besprochen und sie meinten, er sei zu teuer, dies sah ich natürlich ein.
Nun, wie der Zufall so will, bekam eine uns bekannte Person bei ihren Graupapageien Nachwuchs und würde mir SOGAR EINEN SCHENKEN. Diese Art kostet ansonsten 1000 – 1500 €.
Nun bin ich überglücklich zu meinen Eltern gestürmt um dies zu berichten und ihre Antwort lautete „Nein.“, als ich eine Begründung forderte, wiesen sie mich mit Floskeln wie „Haustiere machen nur Dreck und sind ein Ärgernis.“ ab. Selbst wenn dem so wäre, wäre es mein Ärgernis und den Dreck putze ich schon weg, das macht mir nichts aus.
Nun weiß ich, dass dies nur ein Vorwand war.
Ich bin ein geduldiger, gutmütiger Mensch, welcher jedes Tier achtsam und gut umsorgt, diese sogar dem Menschen gleichgestellt mit Respekt behandelt, ich würde ihn bei mir im Zimmer haben und ich habe genügend Zeit um mich mit ihm zu beschäftigen, da meine Eltern Pensionisten sind würde er auch in meiner Abwesenheit nicht allein sein. Niemand in unserer Familie ist orthophobisch oder allergisch, die Wohnung bietet auch ausreichend Platz, ich bin mir sicher, er würde es bei uns nicht schlecht haben.
Wo liegt das Problem ?
Welcher Gedanke liegt hinter ihrem Verhalten, könnte ich sie mit etwas Geschick überzeugen ?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • blasius9 sagt:

    ich habe eine blaustirnamazone seit 14 jahren , sie ist nun 18.
    ich habe einen graupapagei seit 13 jahren er ist nun 15 jahre alt .
    ich hatte anfangs sehr viel ärger im haus, die vögel werden so laut , kannst du dir nicht vorstellen .
    ich bin gerne gesehen im haus und die lautstärke der vögel wurde überhört.
    solltest du einen papagei alleine halten, so solltest du sofort ein jahr einzelzelle im knast bekommen .
    sage ich nur, weil papageien eine bezugsperson benötigen, ebenso wie kleine kinder .
    meine blaue mag nur mich, der braune mag mich und meinen schwiegervater.
    so , nun zum futter ,
    wo wohnst du und woher bekommst du artgerechtes futter, meine nun nur alleinfutter.
    ich in münchen habe nur dehner als anbieter, wird immer teuerer und schlechter das futter ,
    nun bestelle ich im i-net , versandkosten sind enorm .
    kurz und gut gesagt.
    einen papagei alleine sollst du nicht haben .
    zum züchten benötigst du eine prüfung.
    und ich glaube dein führerschein den du machen wirst hat vorrang,
    ich gebe deinen eltern recht.
    es war auch mein jugendtraum, konnte mir in erst im alter leisten .

  • Der tut nix sagt:

    Ein Vogel,macht wirklich überall hin,da wo er gerade ist.Ich weiß das,von meinen Nymphensittich.Ärger machen,ist nicht das richtige Wort.Papageien,können unheimlichen Krach machen,was die Nachbarn belästigen würde.Meine bekannte,mußte deswegen,ihren Graupapagi abgeben,weil das Kreischen,sehr laut war.Diese Vögel,wollen beschäftigt werden und wenn Du nicht da bist,haben die Eltern sicher keine Lust,sich mit ihm zu beschäftigen,da sie sowieso dagegen sind und wenn Du mal arbeieten gehst,hast Du sicher wenig Zeit für Ihn und er langweilt sich.Diese Vögel,fangen dann an,sich kahl zu rupfen,denn schließlich sind sie Schwarmtiere und ertragen es schwer,ständig alleine zu sein.Es reicht nicht,wenn die Eltern nur da sind.Ein Papagei,wird sehr alt.Irgendwann,hast Du vielleicht mal eigene Familie und einer davon,ist allergisch.Dann muß der arme wieder weg.Ich würde es lassen.

  • Lucky Luke sagt:

    Du bist 17 und ein Graupapagei wird Dich vermutlich bei guter Pflege, die er allemal verdient, überleben, denn er kann 90-100 Jahre alt werden.
    Sei Dir bewusst, dass dieses Tier eine sehr empfindsame Seele hat und enorm leidet, wenn die Bezugsperson sich plötzlich von ihm abwenden sollte.
    Diese Gefahr sehe ich leider in Deinem Alter gegeben, denn Du wirst nicht die Zeit aufbringen können und vielleicht wenn es die Umstände mit sich bringen, sogar wollen, um so ein anspruchsvolles Tier zu halten.
    Gerade der Graupapagei ist einer der seelisch empfindsamsten Papageien und ich habe schon viele gesehen, die so sehr leiden, dass sie wie gerupfte Hühnchen auf ihrem Stängel im Käfig, ein elendes Dasein führen (Selbstverstümmelung).
    Ich würde bei einem Graupapagei Dir auch ein klares und deutliches Nein sagen und dies nur aus den oben erwähnten Gründen.

  • Kapaun sagt:

    Zunächst mal war es natürlich ein schwerer Fehler deiner Eltern, dir nicht den wirklichen Grund genannt zu haben. Aber es kann trotzdem gute Gründe geben, bei einem Papagei skeptisch zu sein: Er kann ziemlich laut werden, er braucht eine recht große Voliere (2 qm Grundfläche mindestens), und eigentlich sollte er mindestens paarweise gehalten werden. Man kriegt nicht überall problemlos Futter für ihn, und es dürfte auch nicht unbedingt billig sein. Tierarztrechnungen stehen auch ins Haus. Der wichtigste Grund aber: Papageien werden alt. Du legst dich damit quasi für dein Leben fest. Ein Graupapagei wird problemlos älter als 50 Jahre, manchmal noch weit älter!
    Vielleicht fürchten sie auch den Moment, wo du zum Beispiel die elterliche Wohnung verlässt und zunächst keinen Platz für ihn hast – dann bliebe das Tier letzten Endes an ihnen hängen. Was immer ihr Grund war, sie hätten es natürlich gleich vorbringen müssen – das ändert aber nichts daran, dass es trotzdem wie gesagt gute Gründe sein können.

  • urizen sagt:

    die probleme wurden aufgeführt:
    die tiere können auf jeden fall 50 jahre alt werden,90 jahre sind nie belegt worden,ich glaube etwas über 70 war das höchste.
    sie sind hochsensibel,einzelhaltung ist absolute tierquälerei.
    um ein paar auch nur annähernd artgerecht unterzubringen reicht ein käfig übrigens nicht aus.
    ein eigener raum + außenvoliere für den sommer sollten allerdings genügen.
    lärm und dreck,sowie mindestens einmal täglich das papageienzimmer putzen sind eine selbstverständlichkeit.
    das kannst du alles aufbringen?
    dann mach es.
    und überleg dir gleich schonmal,wie du die tiere versorgen willst,wenn du aus dem elternhaus ausziehst.
    junge,alleinstehende frauen finden schnell eine wohnung.
    mit lauten papageien,die man im hausflur schon hört,findest du garantiert keine.
    ich fürchte du hast einfach nicht realistisch genug deine zukunft geplant.
    mfg
    urizen



Einen Kommentar hinterlassen