Wie verpackt man am besten große Bildformate?
Mittwoch, 3. Februar 2010, 06:25
Abgelegt unter: Fotos

Bilder, Plakate, was auch immer, alles was nicht geknickt werden soll, wenn die richtig groß sind, wird es kompliziert. Röhre, ja ok. Aber! Im Handel/Baumarkt gibts die oft nur bis 15 cm Durchmesser und Ofenrohre sind a) zu schwer, und b) auch nicht viel grösser im Durchmesser. Im Baumarkt kommt man verpackungstechnisch auch nicht viel weiter. Teppichrollen sind auch nur 15 cm im Durchmesser, ich hab im Teppichmarkt gefragt.
Wie machen das die Galerien, wenn sie Riesenformate versenden müssen?
Die müssen doch sicher auch mal ein Riesenbild verschicken,dessen Oberfläche man wie ein rohes Ei behandeln muß.
Wie machen es die Galeristen? Und hat jemand eine Idee, wie man ein 1 m x 1,50 m Format am besten verpackt, damit die Post es nicht kaputtkriegt?
Ich bin für Anregungen dankbar.


4 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • the_real sagt:

    polokal-rohre in der sanitärabteilung. ist graues plastik in allen erdenklichen längen und durchmessern, sägbar. gibt sogar stoppeln dafür vom hersteller.

  • Lyssi sagt:

    Wie die Profis es machen, weiß ich nicht. Aber du könntest versuchen es zusammen zu rollen und dann mehrere Schichten Packpapier herum zu wickeln, bis es recht fest wird.
    Das Papier sollte es ja in Bögen geben, die groß genug sind oder zur Not kann man es zusammen kleben.
    Du könntest auch noch außer drum herum einen Kokon aus Pappmasche machen. *g*
    Ist vielleicht aufwändig, müsste aber stabil sein.
    Also wie es Kinder manchmal beim Basteln machen.. Zeitungspapier in Stücke reißen und mit Kleister über das Papier kleben.. viele Schichten, bis eine Hülle entsteht.
    Und dann trocknen lassen.
    Natürlich muss das Bild vorher schon so mit Folie und drüber Papier verpackt sein, dass keine Nässe durchkommt.

  • ornella sagt:

    Aquarelle kannst Du UM eine mit Seidenpapier geschützte Papp- Röhre rollen und dann das ganze mit Luftblasen- Folie fest und dick umwickeln. Eine zugeschnittene Pappe drum herum und anschliessend Packpapier.
    Für diesen Zweck frag im nächsten Baumarkt in der Packabteilung nach, dort bekomme z. B .ich immer alles gratis, Kartons, Folie, Papier usw., da diese Materialien ohnehin entsorgt werden.
    Leinwand- Gemälde zweiseitig mit schmalen, billigen Leisten rahmen, damit ein Luft- Abstand zu den Platten entsteht und dann mit zwei gleich grossen , stabilen Styropurplatten bedecken, die fest mit Klebeband umwickelt werden. So ist ein ungerahmtes Bild geschützt.



Einen Kommentar hinterlassen