Wie verringere ich die Pixel meines Bildes damit ich es irgendwo draufladen kann?
Dienstag, 2. Februar 2010, 15:34
Abgelegt unter: Fotos

ich rate dir zur gimp ein gutes Prgoramm wo du deine Bilder vergrößern oder eben verkleinern kannst!http://www.gimp.org/


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Tomas sagt:

    Hallo,
    öffne das Bild einfach mit Paint.
    Dann oben auf „Bild“ und dann auf „Strecken/Zerren“
    Dann kannst du oben das Bild beispielsweise auf 50% der Größe verkleinern. Musst halt dann bei Horizontal und Vertikal die gleiche Größe eingeben das es nicht verzerrt wird.
    So habe ich es immer gemacht.
    Hoffe ich konnte dir helfen.
    Gruß Ryda

  • Ryda sagt:

    Bei Adobe: Bild Bearbeiten, Bild verkleinern, die Ideale Form zum versenden sind ca. 72 Pixel. Bei Picasa, Export = Dann die Grösse, die Du willst. Picasa ist der ideale Fotobrowser, den Du bei Google kostenlos herunterladen kannst, eine Bildbearbeitung ist auch möglich. Ausserdem kannst Du mit Picasa direkt Mails mit integriertem Bild versenden. Hier ein Link: http://picasa.google.de/download/

  • Sunnyflo sagt:

    Hallo,
    wie Pirelli35 schon gepostet hat. Ich finde auch, wenn du nicht unbedingt was aufwendigeres anstellen willst, dann ist Irfan View genau das richtige.
    Gruß, Claudia

  • Eini sagt:

    Irfanview ist ein super Bildbearbeitungsprogramm und ist kostenlos.http://www.zdnet.de/windows_bildbearbeit…
    Nette Grüsse
    Pirelli

  • pirelli3 sagt:

    Fotosizer benutzen.
    Der Gratis Fotosizer verkleinert einzelne Bilder oder ganze Serien von Fotos in einem Ordner und unterstützt dabei Bilder in den Formaten .jpg, .png, .bmp, .tga und .gif. Sie wählen einfach das entsprechende Bild oder den Ordner im kostenlosen Tool Fotosizer aus und stellen entweder die Größe nach Höhe und Breite ein oder wählen die Größe über die Pixelanzahl oder einen Prozentsatz. Dann brauchen Sie nur noch ein Verzeichnis zum Speichern der verkleinerten Bilder anzugeben, und der Fotosizer erledigt den Rest.



Einen Kommentar hinterlassen