Wie viel kann man für ein selbst gemaltes Bild nehmen?
Samstag, 6. Februar 2010, 16:57
Abgelegt unter: Fotos

Für ein hochwertiges, aufwändiges Gemälde mit grossem Zeitaufwand kann man auch einen entsprechenden Preis verlangen. Ein Galerist oder Kunsthändler weiss gute Arbeiten zu schätzen und zahlt auch den Preis, wenn er es annimmt.
Die Qualität der Arbeit entscheidet. lass Deine Arbeiten von Fachleuten einschätzen.
(aus Erfahrung)


14 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • ornella sagt:

    Nimm die Größe und rechne aus, wieviel quadrat cm das Bild hat, dann nimm einen Faktor mit 2 cent oder mehr, je nach deinem Bekanntheitsgrad.
    Entscheidend ist hier noch die ausgeführte Technik. Ein Aquarell wird immer niedriger bewertet als ein Gemälde mit Öl oder Acryl, bewertet wird auch nach Trägermaterial.

  • lieschen sagt:

    Das kommt ganz darauf an, ob Du einen Namen als Künstlerin hast oder nicht. Einen Namen bedeutet, ob Du bereits in Kunstkatalogen gelistet bist.
    Ansonsten ist der Preis eine Frage von Größe, Motiv, Material (Leinwand, Pappe usw.) und wieviel der Interessent dafür ausgeben will.
    Bei großem Gefallen, wird auch der preis größer sein dürfen!

  • Piranha sagt:

    Materialkosten schon vorher bezahlen lassen.
    Dann kommt es darauf an,wie lande du gemalt hast-sagst du 10 Stunden-dann kannst du mindestens 100 € dafür verlangen-besprich das mit dem Käufer-u.wenn du selber mehr dafür geben würdest-dann mehr!-Selbsteinschätzung u.die seiner Arbeit ist nicht einfach-

  • JOEL sagt:

    1000 – 2000€/m², wenn du schon Ausstellungen hattest.
    ————————————–…
    PS: ist ja lustig, diese neue Nachhilfe:
    Hmm… es sieht so aus, als ob sie eine Menge Satzzeichen benutzt hätten.
    Hoppla! Sie haben offenbar 1 Schreibfehler.
    Bitte korrigieren Sie Ihre Schreibweise.

  • Hanz sagt:

    Materialkosten + Arbeitslohn nach Stunden und anteilige Gemeinkosten zzgl. Umlagen. Hinzu kommt dann der Kunstfaktor, der kann von -5.000 bis plus 20.000.000 gehen, je nach Qualität des Bildes und des Zahlungswillens des Käufers.

  • John D sagt:

    Das ist eine Frage der Qualität und der Nachfrage.
    Im Moment sieht es für Verkäufe von Gemälden nicht gut aus weil die
    Menschen dafür nicht bereit sind, Geld auszugeben.
    Probiere einfach aus, ob es zu einem von dir festgelegten Preis funktioniert.

  • Berni sagt:

    Größe?
    Aquarell, Tusche, Öl?
    Außerdem: Wie gefällt es dem Käufer?

  • Hugo sagt:

    Ueber Kunst kann man sich nicht streiten. Geschmack ist so unterschiedlich. Was dem einen eine Tonne wert ist, ist Tand fuer den
    andern.
    Schau Dir Bilder in einer Gallerie an and sehe, wo Deine Kunst hin passt.
    Viel Glueck.
    Ingrid

  • Ingrid sagt:

    soviel wie der meistbietende Kaufinteressent dafür zu zahlen bereit ist.

  • omania sagt:

    Du must nehmen was du kriegst solange du keinen Namen hast in der Kunstbranche!

  • wernaaa2 sagt:

    nimm ruhig alles!!!
    also ich meine so viel wie dir angeboten wird!!

  • minus,se sagt:

    Theoretisch könntest du 100 000 000 000….. Euro dafür verlangen. Ob es dann jemand kauft, ist eine andere Frage.

  • Schnuggi sagt:

    Das hängt vorrangig vom Wert des Rahmens ab.

  • blauclev sagt:

    1,26 € ohne Mehrwertsteuer



Einen Kommentar hinterlassen