Wie viel Steuern?
Mittwoch, 7. April 2010, 19:03
Abgelegt unter: Allgemein

Ich habe ein Mehrfamilienhaus geerbt, möchte es aber verkaufen was muss ich tun damit ich nicht so viele Steuern bezahle. Ich will danach auch nach Spanien auswandern das heist es kommen noch mehr steuern dazu? komme aus der schweiz kan mir jemand das erklären wo sich mit schweizer Recht auskennt?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • swissnic sagt:

    Die Erbschaftssteuern richten sich nach den Gesetzen am Ort der Liegenschaft (kantonal). In den meisten Kantonen sind Erbschaften von Eltern zu Kindern komplett steuerfrei – weiss halt nicht, wie die Verhältnisse bei Dir liegen.
    Beim Verkauf einer Liegenschaft kommt die sogenannte Grundstückgewinnsteuer zur Anwendung. Die ist abhängig von der Besitzdauer (seit letztem „normalen“ Verkauf, Erbschaften zählen nicht) und dem Gewinn. Wenn die Liegenschaft schon sehr lange der Familie gehört, rechnest Du am besten etwa mit 15% vom heutigen Wert.
    Beim Auswandern gibt es keine zusätzlichen Steuern.
    Da ich beruflich mit Mehrfamilienhäusern zu tun habe – täglich – kannst Du mir auch ein privates E-Mail schreiben. Je mehr Infos, umso klarere Auskünfte kann ich durchgeben.

  • sternlif sagt:

    Erbschaftssteuer musst du auf jeden Fall bezahlen. Nur wieviel ist von Kanton zu Kanton verschieden und kommt auch auf den Wert des Hauses an.(Bankschätzung) Ich würde Dir empfehlen: Melde Dich beim Beobachter-Beratungszentrum, bin sicher das sie dir ganz genau Auskunft geben können, was Du machen sollst.

  • SommerSo sagt:

    Leider kann ich Dir das net beantworten, weil ich mich ncht mit den Steuern und Gesetzen in der Schweiz auskenne. Habe Dir trotzdem nen Stern gegeben, weil ich Deine Frage gut gestellt finde und außerdem werden hier immer weniger ernste Fragen gestellt. Ich hoffe auf gute Antworten!!! Denn die wären lehrreich für Andere.
    Danke und Gruß

  • silver_s sagt:

    Gleiche Situation wie bei mir – aber mein Haus ist weg und Geld in der Tasche (Bank) — Du wirst warten muessen bis das Ding weg ist – aber solange wirste wohl Steuern zahlen. Ich hab Glueck gehabt — das Ding war schnell weg. Lebe jetzt in Lima Peru und fuer das Geld habe ich sogar noch einen Pool dabei.

  • Laredo sagt:

    Jeder Steuerberater oder Notar kann dir da eine rechtssichere Auskunft geben, glaube kaum, dass du hier etwas GENAUES erfährst und fehlschlüsse können unendlich teuer werden. Die paar Franken für einen Fachmann, sind da sicher eine gute Investition!



Einen Kommentar hinterlassen