Wie wird die Regierung weiter mit Behinderten umgehen?
Freitag, 9. April 2010, 08:11
Abgelegt unter: Regierung

Die Behinderten aus Werkstäten verdienen fast gar nichts.Wie findet ihr so was?


8 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Anonymous sagt:

    meiner Meinung nach wird viel zu wenig für Behindert getan..
    irgendwie kommt es mir vor, dass man sie nur in solche Heime oder Werkstätten abschiebt..
    und es wird nicht genug Personal zur Verfügung gestellt, so dass man mehr Zeit für jeden einzelnen hat..
    und das, was in Werkstätten hergestellt wird, wird teuer verkauft..
    und wo das Geld landet, das würde mich stark interessieren..

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Beschützende Werkstätten sind oft eine praxisnahe Form der Ergotherapie und kein Lohnjob. Das sollte man nicht verwechseln! Allerdings sind die „Sozialkonzerne“, die hier ihren Reibach machen besser zu beaufsichtigen!

  • CiaoBell sagt:

    Im Prinzip handelt es sich um eine Beschäftigungstherapie,
    mit dem Ziel, Behinderten eine Anerkennung für ihre Leistung zukommen zu lassen.
    Die Leistungen für Behinderte in diesem Lande sind bestimmt in Ordnung.
    Die Behindertenwerkstätten und -schulen befinden sich meist am oberen Niveau.

  • hansi_mu sagt:

    Komplexe Frage.
    Rein wirtschaftlich gesehen würde sich ein höherer
    lohn nicht rechtfertigen lassen. Die erbrachte Arbeits-
    leistung muss im Verhältnis zum Lohn stehen, sonst
    könnte man ja auch einfach so Geld verteilen.
    Die Sache ist die, dass Arbeit Selbstvertrauen verschafft.
    Und das Gefühl „gebraucht“ zu werden und „für etwas
    nützlich zu sein“ ist glaube ich wichtiger als ein Einkommen,
    dass einem allen möglichen Luxus erlaubt…
    Das eigentliche Problem ist, dass trotz staatl. Förderung
    geringfügig körperlich behinderte von der Wirtschaft gemieden
    werden, obwohl sie für die heutigen arbeiten (i.d.R. geistige)
    geeignet wären.
    Also liegt dort mehr Verantwortung auf der Wirtschaft als bei
    der Regierung… unsere Gesetze sind schon sehr Behindertenfreundlich.

  • andras_8 sagt:

    Hast du ne Ahnung, was ein Behinderter den Staat kostet?!
    Ihm wird Personal, Wohnraum, Verpflegung,… vom Staat bezahlt. Jeder „normale“ Mensch muss dafür arbeiten! Soll man jetz jedem Behinderten (der eigentlich gar kein Geld braucht) noch 35€ die Stunde bezahlen?!

  • NaturalB sagt:

    Wenn du jemandem Geld zuschanzen möchtest, dann solltest du immer dazusagen, wem du es dafür wegnehmen möchtest.
    Klar, es wäre schön, wenn für Behinderte mehr Geld da wäre. Aber das gilt auch für Alte, Kranke, Kinder, Arbeitslose usw. usw., eben für alle, die Geld vom Staat kriegen. Mehr Geld fordern ist leicht. Aber Geld wächst nicht auf Bäumen.
    Also, wer Geld fordert und nicht gleich dazu sagt, wem er es wegnehmen will, ist nur ein Schwätzer.

  • Bianca D sagt:

    Es gibt heute auch schon viele Unternnehmer die Behinderte einstellen z.b Telekom da arbeitet ein Bekannter der Blind ist z.b im Callcenter die meisten Unternehmen haben aber angst da Behinderte Menschen nicht so einfach zu Kündigen sind da sollte man dran ansetzen dann würden sich mehr Unternehmer trauen einzustellen Gruß Bianca

  • marple sagt:

    schwierige frage!!!
    einerseits gehts um anerkennung und gebraucht zu werden.
    denke aber auch manchmal, mensch, die wirklich fitten leute arbeiten da für ein hungerlohn. und die arbeiten wirklich hart!
    andere, „schwerstmehfach behinderte“ sind natürlich für diese zeit „nur“ untergebracht. aber auch die brauchen ihren rhytmus, und das etwas in ihrem leben passiert.
    denke, dass hebt sich dann wieder auf…wenn du verstehst!? vielleicht unfähr!? aber die fitten, die in der wfbm fitt sind, sind oft auf dem arbeitsmarkt völlig überfordet. das funktioniert LEIDER nur bei den wenigsten.
    aber zu dem „hungelohn“ aus der wfbm kommt noch ein taschen geld vom landschaftsverband. is alles im allen nicht viel. aber es gibt auch einige vergünstigungen. kostenlose fahrdienste(km begrenzt) , öffentliche verkehrsmittel, kfz steuern die nicht oder nur teilweise gezahlt werden müsse, teilweise sind eintrittsgelder kostenlos oder halbiert, kleidergeld…..usw
    wie gesagt, schwierig! aber ich denke mal, so richtig nix tut die regierung nicht!
    gruß marple



Einen Kommentar hinterlassen