Wie wollen es die Menschen schaffen die Erde bewohnbar zu halten?
Freitag, 9. April 2010, 13:56
Abgelegt unter: Regierung

Hab mir gerade mal den Videoclip von M.J angesehen. Das Ding hat mit gut gefallen, Nicht etwas weil ich da mit dem Unglück mit im Tenor mit jammern will uns so. Sondern eher. Unsere Regierung hat zugestimmt, das sich die Erde 2 Grad erwärmen darf. Ist das nicht schon zu warm?http://www.youtube.com/watch?v=VqeADZgjt…


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Eurolore sagt:

    Ja ich denke das das schon zu warm ist, falls die Regierungen es überhaupt schaffen, dieses Klimaziel zu erreichen. das mit Gesetzen umzusetzen.
    Der Schlüssel liegt im derzeitigem Ungleichgewicht des Kohlenstoffkreislaufes. Wir verheizen immer mehr Fossile Brennstoffe die über Jahrmillionen für den Umbau einer Kohlenstoffreichen in eine Suerstoffreiche Atmosphhäre führte.
    Zurzeit verfeuern wir in einem Jahr die Biomasseproduktion von 2Mill Jahren.
    Eine Lösung wäre es mehr Biomasse zu speichern:http://www.beepworld.de/members93/ekosol…

  • folke k sagt:

    Ich frage mich eher, warum so viele Menschen ihren ehrgeiz darin setzen, die Erde zu so einem ungastlichen Ort zu machen.
    Ich meine, die Antwort auf Deine Frage ist doch wirklich einfach, wir lassen es einfach mit umweltverschmutzung. Wir entdecken einmal andere werte für uns als Geld und Wirtschaftswachtum, egal was es kostet.
    natürlich sind 2 Grad schon zu warm, weniger ist aber nciht mehr machbar. Die 2 Grad, auf die amn sich beschränken will, sind schon im System Klima vorprogrammiert, egal was wir tun. Das ist die Konsequenz, die wir aus unserem Handeln tragen müssen. Leider gibt es immer noch jede Menge Holzköpfe, die ihre tägliche Bequemlichkeit nicht aufgeben wollen, und da gehört leider die Industrie auch zu. Es gibt genug Technologien, die uns zur Verfügung stehen, die teilweise sogar billiger sind als die heute eingesetzten. Es gibt aber auch genug Beispiele von Firmen, die lieber am althergebrachten festhalten, als auf neue wege setzen. das kann ein paar jahrzehnte gut gehen, aber letztendlich gehemn diese Firmen unter. Den Preis dafür zahlen dann andere Menschen.

  • müsli sagt:

    ich glaub das sich der „Weltuntergang“ noch verhindern ließe…
    allein durch ein solarkraftwerk in der Sahara würden 15% des Europäischen Strombedarfs gedeckt werden…
    und das ist nur ein kleiner Teil der Sahara…und die ist ja wie jeder weiß unendlich gross…
    und wenn zusätzlich alle autos Hybridmotoren in Kombination mit Erdgas fahren würden wär das klima der erde gerettet…
    Und wer weiß villeicht bricht ein Vulkan aus und verdunkelt den himmel soo stark das das gesamt klima der erde wieder sinkt…

  • DR Eisendraht sagt:

    Das ist ärger als die Quadratur des Kreises. Inzwischen hat wohl auch der letzte begriffen, dass die Erde evakuiert werden muß, um eine Überlebenschance der Menschheit zu sichern. Wenn der Mond erst mal stiften geht und die Sonne erkaltet, dann ist ohnehin der Ofen aus.

  • Knut G sagt:

    Die Erde wird sich weiter erwärmen, ob mit oder ohne Menschen,
    das macht sie schon seit Jahrmillionen so, bis die nächste Eiszeit
    kommt und der Kreislauf von vorne beginnt. Der Einfluß des
    Menschen darauf ist vernachlässigbar klein, politische Beschlüsse
    müssen als Dummheit bezeichnet werden.

  • Korbin sagt:

    Wir werden uns schon irgendwie anpassen, auch wenn die Hälfte von uns verreckt.



Einen Kommentar hinterlassen