Wieso denken leute hier das es kurdistan gab ?
Samstag, 3. April 2010, 03:03
Abgelegt unter: Berge

zb sowas muss ich hier lesen :
Kurden sind keine türken genau. kurden hatten früher ein land das hieß Kurdistan . die türken haben neben iran den meisten Teil von kurdistan im krieg gewonnen. Jetzt leben sie in der türkei und im iran (natürlich auch wo anders) .Jetzt hat das ganze Volk kein Land mehr und kämpft PKK (eine Kurdische Untergrundorganisation) kämpft um rechte und land in der türkei sowohl auch in Iran . die meisten Kurden leben auf den Bergen . Und sie haben Ihre eigen sprache .UND SIE HABEN NIX MIT DER TÜRKEI ZU TUN NUR DAS SIE IN IHREM LAND LEBEN UND DURCH IHNEN IHR LAND VERLOREN HABEN.
________
haha ! es war mal ein land wo wann was sind hier für lügen drinne und dann soll sowas auch noch die beste antwort sein


6 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Sach bloß! sagt:

    Nun fahr mal wieder den Puls runter. Warum bist du denn so aufgeregt?
    Alles, was du wissen willst über Kurdistan gibt’s bei Wiki unter http://de.wikipedia.org/wiki/Kurdistan.

  • John D sagt:

    Vo Geschichte hast du keine Ahnung, oder?
    Die Bezeichnung Kurdistan taucht erstmals als Bezeichnung für ein Gebiet der armenischen Chronik des Matthias von Edessa auf. Dieser bezeichnet mit K’rdstanac ein Gebiet zwischen Diyarbakır und Siverek.[3] Die Chronik beschreibt in drei Teilen die Ereignisse der Jahre 952-1136. Als administrative Einheit entstand Kurdistan als Provinz des Seldschukenreiches zu Zeit des Sultans Ahmad Sanjar (reg. 1097-1157). Es umfasste die heutigen iranischen Gebiete von Hamadan, Kermānschāh, Dinawar und Sanandadsch.[4] Hamdollah Mostowfi zählt die 16 Kantone dieser Provinz in seinem Werk Nuzhat al-ḳulūb aus dem Jahre 1349 auf.
    In der Scherefname werden auch die Luren zu Kurdistan gerechnet. Der osmanische Reisende Evliya Çelebi zählt im 4. Band seiner Seyahatnâme neun Vilâyets auf, die seinerzeit zu Kurdistan gehörten: Erzurum, Van, Hakkari, Diyarbakir, Dschazira (Cizre), ʿAmādiya, Mosul, Schahrazūr und Ardalan. Die Rivalität zwischen dem Osmanischen Reich und den Safawiden führte zur Teilung Kurdistans. Im 17. Jahrhundert gehörten auf osmanischer Seite lediglich die Distrikte Dersim, Muş und Diyarbakir zum Vilâyet Kurdistan. Im 16. Jahrhundert beschränkte sich Kurdistan im Herrschaftsbereich der Safawiden verwaltungstechnisch auf die Region Ardalan. Hamadan und Lorestan wurden abgetrennt.[5]
    In einem Brief von 1526 des osmanischen Sultans Süleyman an den französischen König Franz I., nennt Süleyman Kurdistan als Teil seines Herrschaftsbereiches.

  • uweelena sagt:

    Mir erzählte man das Die Kurden sehr wohl ein Land hatten.Es wurde dabei den Kurden, die anscheinend unter sich Kriege führten, eine Art friedensbemühung unternommen.
    Dies war, das sie keine Kriege mehr führen dürfen, ansonsten verlieren Sie Ihr Land. ( War anscheinend ein Vorschlag oder Drohung von Atatürk)
    Daran hielten die Kurden sich nicht. So kam , wie es heute ist.
    Ob das so stimmt, das weiß ich leider nicht.
    Grüße Uwe

  • aronphoe sagt:

    Ob es mal ein Kurdistan gab? Keine Ahnung. Ist mir offen gesagt auch ziemlich egal, würde doch nicht ändern.
    Ob es das gibt: Nun, wenn ja dann sollte ich mir einen neuen Atlas kaufen. Habe jedenfalls noch nicht von einem souveränen Staat Kurdistan gehört.

  • Benedikt sagt:

    Aber sicher doch. kann man sogar im KARL MAY nachlesen..
    ‚Durchs wilde Kurdistan’….



Einen Kommentar hinterlassen