Wieso erscheint auf Fotos das Meerwasser fast immer blau, selbst wenn es in Natura diese Farbe gar nicht hat?
Sonntag, 25. April 2010, 05:18
Abgelegt unter: Fotos

Die blaue Farbe des Meeres wird durch das Licht verursacht, das auf das Wasser fällt. Das Sonnenlicht ist aus verschiedenen Farben zusammengesetzt. Diese Farben siehst Du beispielsweise im Regenbogen. Reines Wasser hat nun die spezielle Eigenschaft, alle Farben bis auf die blaue zu verschlucken (das nennt man auch Absorption). Die blaue Farbe wird dagegen reflektiert, also zurückgeworfen. Deshalb erscheint reines Wasser blau.
Vielleicht hast Du auch schon bemerkt, dass das Meerwasser nicht immer blau ist. Dies liegt an verschiedenen Stoffen, die im Meerwasser enthalten sein können. So färben mikroskopisch kleine Algen das Wasser grün. Treten Algen allerdings in großer Menge auf, so wird das Wasser grünlich-braun, wie etwa an der Nord- und Ostsee. Es gibt auch bestimmte Algenarten, die eine rote Farbe produzieren, diese kommen im Roten Meer vor (daher auch der Name). Sind sehr viele Sand- und Tonteilchen im Wasser kann sich das Wasser gelb färben, wie beispielsweise im Gelben Meer vor China.


2 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!



Einen Kommentar hinterlassen