Wieso gelingt es den Chinesen, mit ihrer buchstabenlosen Bildersprache?
Mittwoch, 3. Februar 2010, 05:37
Abgelegt unter: Fotos

komplizierteste Sachverhalte zu beschreiben?


5 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Lance-ch sagt:

    Ganz einfach: sie lernen von klein auf, ihre Schriftzeichen zu schreiben und zu lesen… das sind für sie ebenso Buchstaben wie für uns das Alphapet. Jedes Zeichen hat einige konkrete Bedeutungen, die sich in Kombination mit anderen Zeichen dann zu komplexen Zusammenhängen erschließt.
    Nun ja, es ist wohl für einen Europäer schwer zu verstehen, wie man so etwas einfach lesen kann, aber ich sehe an meiner Freundin, die japanisch lernt, dass es möglich ist, mit viel Übung die Kanji zu lesen (das ist ja kein großer Unterschied zum chinesischen ).
    Natürlich dauert es lange, bis man alle kennt… ich weiß auch nicht, wie lange im Durchschnitt ein Chinese braucht, aber man sieht ja, dass es machbar ist 😉
    Und welcher Vollidiot macht die Daumen nach unten und schreibt selber nichts? … feige!

  • aeneas sagt:

    Buchstabenlos? Diese „Bilder“ SIND Buchstaben!

  • reGnau sagt:

    Weil Chinesisch anders als unsere Lateinische Schrift eine Silbenschrift ist, und ein und dasselbe Schriftzeichen anders wie bei uns nicht für jedes Wort genutzt werden kann, sondern nur wenige Deutungsweisen zulässt.
    Bei uns werden die Wörter ja aus einzelnen Buchstaben geformt, das ist im Chinesischen anders: Dort hat ein Bild eine ganz bestimmte Bedeutung und nur mit einer ganz kleinen Veränderung des Zeichens bekommt es eine völlig neue Bedeutung. Die Chinesen verfügen über ca. 8000 solcher Bilderzeichen und durch die entsprechende Arithmetik der Zeichen können sie halt ganz einfach entsprechende Sachverhalte beschreiben, OHNE dass wir Europäer einen grossen Unterschied darin sehen würden (Es gibt zwar Ausnahmen, aber die bestätigen ja bekanntlich eine Regel, was bedeuten soll, dass nur wenige Europäer (oder auch Amerikaner, Afrikaner) in der Lage sind, die chinesischen Schriftzeichen richtig zu deuten!)

  • pebunga sagt:

    Die Zeichen stehen irgendwie in einem Zusammenhang.
    Ähnliche Bedeutungen sehen ähnlich aus.
    Man muss also nicht jedes Zeichen völlig neu lernen.
    @aeneas:
    Laut chinesischem Rundfunk, auf Kurzwelle empfangbar sind das Bilder.

  • piepmatz sagt:

    Weil es soviel einfacher ist etwas einzuprägen…ich habe mal einige Chinesische sätze versucht zu lernen und das ging echt richtig schnell..ich mein jetzt diese zeichen zu erlernen..schwieriger ist dann die aussprache, wegen den Lauten in den einzelnen bedeutungen der zeichen .



Einen Kommentar hinterlassen