Wieso greift gerade Deutschland die Schweiz st?ig an ?
Samstag, 17. April 2010, 11:35
Abgelegt unter: Allgemein

Die „standard“ politische Haltung Deutschlands gegen? der Integrit?unabh?iger Staaten ist meist sehr wohlwollend – meist eher zur?altend und wenn ?haupt „kritisch“ dann mehr diplomatisch.
In Belangen einiger schweizer Entscheidungen jedoch ist diese Haltung „Deutschlands“ im Vergleich zu anderen L?ern extrem. – „Schwarze Liste“ im Steuerneid, „Rassismus“ zu einer Architektonischen Grundsatzfrage, politisches „Kulturversagen“ bei Volksabstimmungen …
Das riecht nach Hetzkampagnen – sehe ich das falsch oder was ist da dran ?


15 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • Bengel sagt:

    Weil Deutschland mit sich selbst nicht im Reinen und neidig auf die Demokratief?gkeit der Schweizer ist.
    Demokratie ist etwas, was die Deutschen seid Bismark nicht mehr kennen, wenn sie es denn je kannten!
    ——
    ;))
    Daumen runter ist in diesem Fall ein Zeichen mangelnder Geschichtskenntnisse. Demokratie bedeutet vom Volk ausgehende Herrschaft, also Gesetzgebung.
    Dazu eine Frage aus neuerster Zeit: wieviele Deutsche sind damit einverstanden, da?die Amerikaner ohne konkreten Anla?in ihren Konten rumschn?ln k?n? Und welche Position vertritt die deutsche Regierung, die ja auf das eigene Volk vereidigt ist?
    Oder Sch?les Schn?laktionen, ausgerechnet einer, der selbst Dreck am Stecken und Geld unterschlagen hat.
    Eben ….. :))

  • Kaktus sagt:

    Ich glaube nicht nur die Deutschen haben der Schweiz Dampf unter den Hintern gemacht, auch die Amerikaner haben des Schweizern m?tig zugesetzt. Ich m?e nur an die US-B?naufsicht in ihrem Verh?nis zur UBS-Bank erinnern. Das tat der Schweiz weh. Auch die Attacken, die der ehemalige Finanzminister geritten hat, d?en den Schweizern lange in Erinnerung bleiben. Zum aktuellen Thema ( Minarrete ) hat sich Deutschland noch relativ zur?gehalten. Ich glaube die Schweden, der Europ?che Rat und die UNO haben der Schweiz sehr klar und direkt die jeweiligen Positionen vermittelt. Im ?gem, auch die Briten und die Franzosen haben in Bezug auf „Steuerfl?lingen“ und mangelder Transparenz im Finanzsektor m?tig Dampf gemacht. Vielleicht mag es f?ie Schweizer nur klingeln, wenn Deutschland etwas sagt, aber gesagt haben viele Staaten etwas, so zumindest, wenn ich die Nachichten gesehen, gelesen und geh?habe.
    Also ich glaube, Du liegst falsch, wenn Du von einer deutschen Hetzkampagne sprichst.

  • Liebs Herrg?e aus Bieberach sagt:

    Das sehe ich nicht so!
    Die Schweizer und die Deutschen harmonieren gut miteinander.
    Viele Schweizer sprechen ein besseres Hochdeutsch als die Deutschen.
    Das sage ich als Deutscher.
    Desweiteren sind deutsche Arbeitnehmer in der Schweiz durch ihre Qualifikation sehr beliebt.
    Deine Frage halte ich f?ine unwahre Aussage.
    Die Schweiz ist ein eigenst?iger demokratischer Staat, in dem das Volk seine Meinungsfreiheit auslebt und offen sagt, was es denkt. Was ist so schlimm daran? Ist doch besser so, als die ganze Heuchelei, die man so in der ganzen Welt erf?t und hinnehmen soll…-!

  • thomeie sagt:

    Ich glaube ja nicht an hetzte. Es ist eher politik.
    Ich lebe als Deutsche seit mehr als 20 jahren in der schweiz.
    Muslime haben hier Ihre r?lichkeiten um Ihre Religion auszu?.
    Nur Minarette ? Also, wenn ich mir vorstelle, ich frage mal eben im Iran an ob wir mal eben ne Kathedrale bauen k?…die w?n sicher nicht begeistert.

  • du? sagt:

    Deutsche Politiker und Deutschland ist ein kleiner aber feiner unterschied,wieviele von den 82 Millionen deutsche sind denn Politiker?
    Warum m?n sich andere L?er wie die Schweiz,Luxemburger,Liechtenstein……b… anh? bloss weil deutsche POLITIKER keine anst?ige Steuerpolitik betreiben k?n?Ich w?hte mir die deutschsprachigen L?er w?n mehr zusammenhalten.
    wird hier etwa das Wort B ELEI DIGUN G Zensiert?

  • uweelena sagt:

    Ist doch nur Neid von Deutschland.
    Wollte nicht wissen, wenn in Deutschland wegen den Moscheeen neubau so abgestimmt w? , was dabei heraus k?. Oder wie es mit den Atomkraftwerken bestellt w?. Aber da werden die Deutschen bevormundet, ?, sorry, die Volksvertreter stimmen ja f?ns da ab!

  • PiKe sagt:

    Bitte nicht von der deutschen Politik auf die deutsche Bev?rung schlie?n.
    Ich kenne viele, die die Schweiz als gut empfinden und dort viele Vorteile sehen.
    Genau das ist wahrscheinlich das Problem der deutschen Politik. Wie hier schon geschrieben, es ist Neid.

  • . sagt:

    Ich greife die Schweiz jedes Jahr 2 Mal an, in dem ich in diesem sooooooo unbeliebten Land, Urlaub mache.
    Dort fragt mich das niemand.
    Diese Art der Fragestellung wird langsam Langweilig, und geh?schon bei einigen zum guten Standard.

  • Ronald sagt:

    Volksabstimmungen wie in der Schweiz gibt es in Deutschland nicht, denn Deutschland hat was gegen Volksabstimmungen in der Schweiz ist einiges m?ch im Namen des Volkes!

  • Avalanch sagt:

    Das siehst du falsch. Die Deutschen sehen nicht die Schweiz, sondern den Kaese und die Berge.

  • Kapaun sagt:

    Vielleicht liegt es ja auch weniger an Deutschland als an der Schweiz? W? doch immerhin denkbar…

  • Wrdlbrnf sagt:

    Das wird alles nur zum Ablenken gebraucht.

  • wolf sagt:

    Die Schweiz ist sehr r?t?ig. Erst um 1970 erhielten dort die Frauen das Wahlrecht.
    Das Minarett-Verbot wurde in der ganzen EU kritisiert. Damit hat sich die Schweiz sogar weltweit isoliert.

  • Joker sagt:

    Deutschland ist nur neidisch ^^

  • Frankie sagt:

    Die haben unser Gold.



Einen Kommentar hinterlassen