Wieso hat der Schweizerkäse Löcher?
Mittwoch, 7. April 2010, 00:15
Abgelegt unter: Allgemein

Das ist typisch Schweizer! Die verkaufen Luft als Käse und der Rest der Welt fällt darauf rein und bezahlt auch noch!
Clever die Schweizer!!!


12 Kommentare bisher • RSS-Feed für KommentareTrackBack URI

Hinterlase deinen Kommentar!

  • SirAdam sagt:

    Keine ahnung

  • Wuselche… sagt:

    Genaugenommen sind es Bakterienpupse… Die Bakterien erzeugen als Stoffwechselabfallprodukt die Löcher erzeugenden Kohlensäurengase, die die Hohlräume im Käse bilden.

  • swissnic… sagt:

    Die Schweiz ist ein autonomes Land!
    Sie hat also das Recht, in ihren Käse autonome Löcher zu bohren!
    Aber es ist doch wohl so, dass der Käse (z.B. der Emmenthaler in Tücher gewickelt wird. Die Luft aus dem Innern staut sich womöglich und verbleibt im Innern. Wo soll sie hin, wenn nicht in die Löcher?

  • tsv 1860 tomi sagt:

    während des reifungsprozesses gährt die käsemasse, da sie aber auch gleichzeitig anfängt härter zu werden .. kommen die gasblassen des gährungs/ reifeprozeses nicht mehr aus dem käse raus … sozusagen gefangen … im käse

  • Windi sagt:

    Beim Reiden des Käses entsteht ein Kohlengas, das durch die Bakterien entsteht. Diese wiederum entstehen durch die gärende Milch, die ja zum Käse wird.

  • Onkel Bräsíg sagt:

    Die Entstehen durch den Reifeprozeß des Käses.

  • der_geda sagt:

    Dazu kannst Du im angegebenen Link alles lesen:

  • superhir sagt:

    Weil die Bakterien, die diesen Käse seinem besonderen Geschmack verleihen bei ihrer Arbeit Kohlendioxid ausscheiden, das sich an verschiedenen Stellen ansammelt.

  • kuchenma sagt:

    so weit ich’s weiß waren es die Bakterien welche unter anderem den Käse zum Käse machen und dadurch als Ausscheidungsprodukt Gasbläschen im Käse hinterlassen, welche dann zu den Löchern werden sobald du den Käse aufschneidest.
    Je nach Käsesorte hast du mehr oder weniger „Löcher“

  • swissnic sagt:

    das ist sozusagen die „Atemluft“ der Pilze und Bakterien, die die Milch zu diesem Käse haben werden lassen.

  • Gnurpel sagt:

    bei der reifung entsteht Co2 ( ein abfallprodukt der bakterien die zur reifung eingesetzt werden ) und das gas bildet die löcher

  • yeti sagt:

    das sind luftblasen in der gärung



Einen Kommentar hinterlassen